Ist die SPD überhaupt noch eine Arbeiterpartei?

Nein 77%
Ja 15%
Andere Meinung 8%

39 Stimmen

11 Antworten

Nein

Die SPD war mal eine Partei der Arbeiter, ist es aber schon lange nicht mehr. Man muss sich nur einmal anschauen, wie die ganzen SPD-Mitarbeiter privat leben. Manch einer deutlich luxuriöser als der Durchschnittsbürger.

Nein

Überhaupt nicht.

Sie ist eine Migranten- und Islampartei, die GEGEN die deutschen Arbeiter arbeitet. Und die SPD wird reich, indem sie sich von Giga-Geschäftemachern (Wohnungsbaukonzerne, Öl-Arabien, Anwaltsvereine, Einzelhandeskonzerne...) korrumpieren läßt.

Nein

Sie ist es seit Ende der 1990 schon nicht mehr.

Ich erinnere nur an die damaligen Harz-Reformen ;

Besteuerung von Renten ,warum wird die Rente doppelt/mehrfach besteuert?

Wurde doch schon im Laufe der Erwerbstätigkeit bei Einzahlung in die Rentenversicherung 30-50 Jahre schon versteuert

Aufstieg von Zeit & Leiharbeit, die vorwiegend nur Mindestlohn bezahlen, früher oft nur 4-7€

https://youtu.be/90hLwW37oJI?si=1uJ-wBVGgh2OG--c

https://youtu.be/6zIBVlHGN8k?si=EPaXnvQFW_MpWi-m

https://youtu.be/Tmt3astknZ4?si=yPK-aB5Ldej9BXO3

Andere Meinung

Die SPD ist seit über 30 Jahren keine Arbeiterpartei mehr. Genauso wenig ist die CDU oder FDP eine Arbeitgeberpartei.

Es ist vollkommen weltfremd, solchen Einteilungen nachzuhängen.

Andere Meinung

Schwierig in einer Zeit in der seit über 20 Jahren mehr studieren als Hauptschule machen oder überhaupt Arbeiter sind.