Ist die Familie, bestehend aus Vater, Mutter und Kindern, die Keimzelle der Gesellschaft?

Ja 74%
Nein 26%

23 Stimmen

8 Antworten

Ja

Familie ist, wo Kinder sind :)

2 Personen, die heiraten oder auch nur zusammenleben, sind halt noch keine Familie und für Kinder braucht es immer noch M+W.
wie man das nun zusammenhäkelt, ist eine andere Frage.

da Kinder bekanntlich nicht immer eine Heirat bedeuten, wäre es wohl besser, wenn man das Zweite nicht mehr staatlich verwöhnt, sondern eher für Kinderbetreuung usw. Geld ausgibt.

Ja

Ja. Das schließt andere Konstellationen nicht aus, aber das ist zunächst das Grundmodell (und sollte es auch bleiben).

Ja

Und das ist schon seit Tausenden von Jahren so. Wobei die Familie auch mehr umfasst als nur die Eltern mit ihren Kindern. Es sind ja schon ganze Sippen mit mehreren Generationen und Geschwistern der Eltern und Großeltern und deren Kinder und Enkel usw.

Nein

Mich stört an der Aussage, dass die Rollen so festgeschrieben werden. Eine Familie kann auch aus Mutter + Mutter + Adoptivkind oder anderen Konstellationen bestehen.

Grundsätzlich finde ich an der Aussage "die Familie ist die Keimzelle der Gesellschaft" nichts verkehrt, aber wenn man mit "Familie" nur bestimmte Konstellationen meint (also ein heterosexuelles Pärchen + Kinder) und andere nicht, dann ist das Käse.

Wobei man auch argumentieren könnte, dass die Aussage abwertend gegenüber Singles, Kinderlosen usw. sein könnte.


Ranzino  12.01.2025, 11:44

es zielt halt darauf ab, dass es irgendwie zu Kindern führt.
ob die Eltern verheiratet sind, spielt ja ohnehin keine Rolle und Adoptionen sind natürlich erwünscht