Halten Akkus länger oder kürzer als normale Batterien? Also zb. in einer Fernbedienung, Wecker oder sowas?!
10 Stimmen
7 Antworten
In all den Fällen, in denen das Gerät hohen Strom zieht.
Man kann auf die Frage keine Ja/Nein-Antwort geben. Es gibt "normale" Batterien in billigster Ausführung, die haben nur geringe Kapazität - aber in einem Gerät, das fast keinen Strom zieht (z.B. Uhr), halten sie trotzdem ewig.
Ein Gerät, das mindestens 1,3 V benötigt, wird mit einem Ni-MH-Akku nur kurz funktionieren. Ein Gerät, das über ein Ampere zieht, wird mit einer Mignon-Batterie nicht oder nur sehr kurz funktionieren.
zb. in einer Fernbedienung, Wecker
Da hält eine Alkali-Mangan-Natterie länger.
Das kommt aber auf die Leistung eines Akkus an. Wenn Du einen Akku mit 2700 mAh hast, dann hält dieser länger.
In der Regel ist dem aber nicht so, denn Akkus in Fernbedienungen etc. arbeiten mit 1,2 Volt.
Normale Batterien arbeiten mit 1,5 Volt.
Und da sich das Gerät nicht ändert, nur weil man Akkus einlegt, ergibt sich nach dem Ohmschen Gesetz ein höherer Stromfluss.
Meine Selbstversuche mit Kamerablitz und mit Eve Thermo Heizungssteuerungen haben ergeben, dass Akkus mit einer Ladung dann länger halten, wenn sie in Geräten sind, die viel Strom ziehen (Blitz). Normale Batterien mit gleicher Kapazität halten länger in Geräten, die wenig Strom ziehen (Heizungssteuerung). Grund: Akkus entladen sich schneller von selbst als Batterien.
hier ist nicht klar, was mit "halten" gemeint ist. Ein Ladezyklus eines Akkus ist kürzer als die Lebensdauer einer Batterie, aber die Lebensdauer eines Akkus über viele Ladezyklen ist länger als die Lebensdauer einer Batterie.
Akkus haben weniger Energie in sich gespeichert als gleichgroße normale Batterien.
Wenn du also die Zeit zwischen zwei mal "Batterie" wechsel meist sind die "richtigen" Batterien haltbarer.
Aber da die Batterie sich nicht aufladen lässt der Akku aber schon ist natürlich die Gesamtdauer wie lange du einen Akku verwenden kannst höher. Und die neigen auch weniger zum auslaufen.