Varta Batterien AAA?
Es gibt von Varta die "normalen" Batterien AAA und es gibt "Industrial" Batterien.
Frage: Was ist da der Unterschied? Welche Batterien halten länger? Ich weiß, das ist eigentlich blöd gefragt, aber ich brauche Batterien die sich nicht so schnell entladen. Ich habe nur Geräte die keinen hohen Stromverbrauch haben (Funkuhren, Wetterstationen, usw...). Was hält hier am längsten?
Vor einem Jahr habe ich mit ca. 30-40 Akkus gekauft, AA und AAA. Varta! Der allerletzte Schrott! Vollgeladen liegen die nur einen Tag, wenn ich die dann ins Varta-Ladegerät mache zeigen die nur 5% an! Nie wieder Akkus...
3 Antworten
Hi pharao1961
wie ich es kenne (aber nicht probiert habe):
- die "normalen" liefern Strom für Geräte, die keine Energiefresser sind (Radio, Lampen, Fernbedienungen, Uhren).
- die "industrial" oder "power on demand" sind eher was für Geräte, die auf einmal viel Strom benötigen: alles mit Motoren etc. Die sollten zwar mehr Energie liefern aber in einer Wanduhr (die läuft mal ein Jahr oder länger) ist das eher nicht gefordert.
Würde mich wirklich mal interessieren, einen direkten (gemessenen) Vergleich zu machen.
Mich hat eher erschüttert, dass du so schlechte Erfahrungen mit den Akkus gemacht hast. Da bin ich aber auch ernüchtert herausgegangen (hatte einen ähnlichen Versuch:
- die Dinger liefern 1,2 statt 1,5V. Manche Geräte funktionieren da einfach nicht. Das ist aber schon ein konzeptionelles Problem: es geht halt nicht so.
- nach wirklich wenigen Aufladevorgängen sind bei mir etliche ausgefallen - hatten Spannung, aber während des Gebrauchs war nach kurzer Zeit Schluss.
- noch blöder: bei der direkten Messung. Die zeigen eine Spannung im normalen Vergleich (Multimeter) an - voll. Vergleichbares wurde auch mit Batteriemessgeräten angezeigt. Bereits bei der ersten Messung mit einem Lastwiderstand habe ich gesehen, warum die keine wirkliche Leistung bringen. Sobald Last anliegt, knickt die Spannung ein.
- die gleichen Messungen bei Batterien waren deutlich zuverlässiger. Da müsste sich mal ein Elektroniker melden, warum das so blöd ist.
Ich habe den Versuch aufgegeben und nehme sie nur noch in kleinen Radios.
Probiere mal AA Akkus auf Lithium-Ionen-Technik aus:
https://www.amazon.de/Hixon-Wiederaufladbare-Schnellladung-Schwarzem-LCD-Display-Schwarz/dp/B0C43DDM7Q/ref=sr_1_15?keywords=aa%2Bakku%2B1%2C5%2Bv&qid=1703524946&sr=8-15&th=1
Einen solchen Li-Ionen-Akku habe ich als 9 V Block im Feuermelder, da hat er sich bisher gut bewährt.
Die NiMH Akkus hab ich auch von Varta und Duracell. Die sind ok, wenn man das Gerät oft beansprucht (Gaming-Controller oder Blitzlichtgerät), aber für Dinge die oft rumliegen (Taschenlampe), sind sie wegen ihrer Selbstentladung weniger geeignet.
Vielleicht hilft dir das weiter:
https://itler.net/varta-industrial-oder-high-energy-wo-liegt-der-unterschied/
Probiere mal AA Akkus von Panasonic eneloop oder Ansmann aus, ich finde die besser als Varta.
Oder Lithium-Ionen-Akkus:
https://www.amazon.de/Hixon-Wiederaufladbare-Schnellladung-Schwarzem-LCD-Display-Schwarz/dp/B0C43DDM7Q/ref=sr_1_15?keywords=aa%2Bakku%2B1%2C5%2Bv&qid=1703524946&sr=8-15&th=1
Ich habe das ganze Akkuzeugs verkauft. Trotzdem danke.
Danke. Ich sehe es ähnlich, wollte aber nur die Bestätigung von Spezialisten.