Hätte es mehr Sinn gemacht, in unsere Schulen zu investieren statt das Geld ins Ausland zu schicken?

Ja 67%
Nein 33%

12 Stimmen

4 Antworten

Das ist keine Entweder - Oder Frage.

Genauso wäre es Blödsinn zu behaupten, es wäre besser, sein Geld für Essen als für Trinken auszugeben.


Echsenfuerst  16.03.2025, 14:45

Doch, Trinken kannst du Leitungswasser, kostet nur 0,7 Cent ein Liter.

Algewater 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 14:42

Lustig, wenn ich mir unsere Statistiken anschaue.

Nein

Das eine hat mit dem anderem nichts zu tun.

Das Geld das ins Ausland geht ist ein Investment, das hat Deutschland auch was von.

Bei Schulen investiert man "nur" in die Zukunft, da die Wahlen aber alle 4 Jahre sind, kümmern sich Politiker auch nur um die nächsten 4 Jahre.


Hightower45  17.03.2025, 21:35

Wovon Profitiert Deutschland denn wenn im Ausland Fahrradwege gebaut werden, oder in Afrika eine Krankenkassenkarte bezahlt wird. Und Indien oder China braucht keine Subventionen

Beides ist Sinnvoll. Da die Gelder ins Ausland oft keine Geschenke.
Man sollte nur mal die Politik ändern und aufhören denArmen das Geld zu nehmen um es den Reichen zu geben. Sondern den Reichen das Geld nehmen und die Infastruktur verbessern.
Aber ne das macht keine Regierung. Kinder jucken nicht,.

Natürlich wäre das klüger gewesen, doch unsere "Hilfsindustrie" ist mittlerweile ein eigener Wirtschaftszweig geworden. Dazu kommt natürlich noch "Europas ewige Schuld" und schon fließen bereitwillig MIlliarden Richtung Afrika und andere Länder, wo es versickert und eine Handvoll Leute reich macht und gerade ausreicht, dass die Bevölkerung weiter steigt und noch mehr Ressourcen nötig werden.

Alleine das Geld, was wir jährlich pre-Taliban und auch mittlerweile wieder nach Afghanistan schicken, oder nach Syrien ist so viel, dass wir damit tausend bessere Sachen hier hätten anstellen können. Jetzt haben wir nur Regime finanziert, die unsere Art zu leben hassen.