Gibt es den freien Willen?

Ja 54%
ungewiss 27%
Nein 19%

26 Stimmen

12 Antworten

Ja

Das unterscheidet manche Menchen von Rindviechern.


Genuatief  08.04.2025, 21:22

wobei man aber davon ausgehen kann, dass mentale Entscheidungen im Rinderhirn ganz ähnlich funktionieren wie beim Menschen.

Ja

Neurobiologische Erkenntnisse versuchen zu beweisen, dass unser Gehirn Entscheidungen bereits vor unserem bewussten Erleben einleitet. Diese neurobiologen Prozesse im Gehirn stellen das Konzept eines absolut freien Willens in Frage. Gleichzeitig übersteigt die menschliche Fähigkeit zur bewussten Abwägung von Gründen und zur moralischen Selbstbestimmung rein naturalistische Erklärungsansätze. Zwar erscheint eine absolute Willensfreiheit im neurobiologischen Verständnis der neuronalen Gehirnaktivitäten unwahrscheinlich, doch bleibt die rationale Begründung von Willensentscheidungen bestehen. Denn Willensfreiheit zeigt sich gerade darin, dass wir rational handeln können, indem wir im Für und Wider Gründe abwägen und uns gegen impulsive Reaktionen entscheiden. Willensfreiheit bedeutet somit nicht naturgesetzliches Schicksal, sondern vernunftgeleitete Selbstbestimmung.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – stud.phil.
Nein

Nur in einem begrenzten Rahmen, denn vollkommene Willensfreiheit würde ja bedeuten, dass ich ohne Umstand und Gegebenheit meinen Willen verwirklichen könnte.

Beispiel: Mein Wille ist es, auf dem Mond zu leben, weil ich den Mond anziehen finde. Oder mein Wille ist es, König eines Hirschkäfer Volkes zu sein. Oder die Kenntnis willentlich haben zu wollen, dass Menschen die Kommunikationsebene verlassen und die Welt so begreifen, wie sie hinter der Kommunikationsebene ist.

Vollkommene Willensfreiheit ist also nicht an Raum und Zeit und auch nicht an eine Kausalität gebunden. Alles Dinge, die man Gott zuspricht, nicht jedoch dem Menschen.

Was bleibt, ist eine Art von Wahlfreiheit, in der man sich zwischen vorgelegten Gegebenheiten frei entscheiden kann. Problem ist hier nur, das selbst diese Art der Willensfreiheit nicht wirklich frei ist, da das Gehirn bereits vorher entscheidet, bevor das Bewusstsein es tut. Aus neurowissenschaftlicher Perspektive also gleiche Erkenntnis wie es die Bibel hervorbringt.

Interessant ist aber, ob man den Reiz und die Situation sich zunutze machen könnte, um Geistesentscheidungen so zu manipulieren, dass es eine Bewusstseinsentscheidung wird. Da ich hier etwas an mir selbst geforscht habe, halte ich dies für möglich.

LG.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierend im christlich spirituellen Glauben

Was meinst du mit freiem Willen?

Jede/r kann das tun, was er/sie will? Sicher, solange keine Gesetze gebrochen werden o.Ä. Das ist dann aber eher Handlungsfreiheit.

Jede/r kann wollen, was er/sie will? Da wird es schon schwieriger. Wenn ich etwas nicht will, dann will ich es nicht. Etwas anderes zu wollen, würde ja bereits voraussetzen, dass ich eben etwas anderes will.

Wenn der Willen bzw. das Wollen frei von allem ist (Erfahrungen, Genen, Seele - falls es sie gibt) wäre er dann nicht zufällig? Und wenn er zufällig ist, wäre er dann frei?

Die grundlegende Frage ist also: Was hat Auswirkungen auf das, was ich will und was sind die Voraussetzungen dafür, dass dieses Wollen - in meinen Augen - frei ist?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
Ja

Auf der gesellschaftlichen Ebene erst mal nicht, da wir in unseren Entscheidungen durch alles Mögliche gelenkt werden: Bedürfnisse, Regeln, Erziehung, Gewohnheiten, sonstige Prägungen etc.

Diese Entscheidungen sind aber nicht physikalisch determiniert in dem Sinne, dass unser nächster Satz schon seit dem Urknall feststeht, denn wie sollte dann eine Unterhaltung funktionieren.

Besagte Regeln (z.B. Gesetzgebung) sind ja extra aufgestellt worden, weil wir uns im Prinzip frei entscheiden können. Dass damit (scheinbar) die ganze Physik ausgehebelt wird, fällt zum Glück den wenigsten Leuten auf.