Was meinst du mit freiem Willen?

Jede/r kann das tun, was er/sie will? Sicher, solange keine Gesetze gebrochen werden o.Ä. Das ist dann aber eher Handlungsfreiheit.

Jede/r kann wollen, was er/sie will? Da wird es schon schwieriger. Wenn ich etwas nicht will, dann will ich es nicht. Etwas anderes zu wollen, würde ja bereits voraussetzen, dass ich eben etwas anderes will.

Wenn der Willen bzw. das Wollen frei von allem ist (Erfahrungen, Genen, Seele - falls es sie gibt) wäre er dann nicht zufällig? Und wenn er zufällig ist, wäre er dann frei?

Die grundlegende Frage ist also: Was hat Auswirkungen auf das, was ich will und was sind die Voraussetzungen dafür, dass dieses Wollen - in meinen Augen - frei ist?

...zur Antwort

In vielen Fällen kannst du geschlechtsneutral schreiben, indem du dich auf die Funktion bzw. die Handlungen der Personen beziehst. Anstatt Lehrerinnen und Lehrer bzw. Schülerinnen und Schüler kann man Lehrende und Lernende schreiben. Oder in einem Fantasy-Setting vlt. Kämpfende oder Arbeitende.

Teilweise können sich auch Begriffe wie "Personen", "Leute", "Gruppen" eignen, die ja perse geschlechtsneutral sind.

Dass Gendern an sich links-grüne Ideologie sein soll, ist völliger Unsinn, da das geläufige "Sehr geehrte Damen und Herren" oder "Liebe Kolleginnen und Kollegen" ja auch eine Form des Genderns ist, weil damit zumindest die zwei "offiziellen" Geschlechter explizit angesprochen und nicht nur mitgemeint werden.

Überdies wandelt sich Sprache immer wieder. Meine Oma hat mich noch dafür gerügt, dass ich das Wort "toll" im Sinne von "gut" verwendet habe. Für sie hatte es die ursprünglich Bedeutung "verrückt" oder "dumm" (daher auch Tollpatsch).

...zur Antwort

Kommt natürlich auf die Lehrkraft an, ob sie dir das übel nimmt, wahrscheinlich aber nicht.

Ich bin Lehrer und ich würde vermutlich sowas schreiben wie: "Nee, sorry, geht nicht. Aber danke für die Ankündigung, schreib ich mir als Erinnerung für die nächste Arbeit auf. ;)".

Lehrer*innen wissen, dass manche Schüler*innen spicken. Das nimmt keiner persönlich. Und "der Typ" ist jetzt ja auch keine Beleidigung. Aber für die "Dummheit" hast du dir halt nen dummen Spruch verdient.

...zur Antwort

Sag ihm doch einfach, dass du total darauf stehst, wenn man beim Küssen... (und dann beschreibst du, wie du geküsst werden willst) und ob ihr das mal ausprobieren wollt.

Dann kommt es nicht so als Kritik an seiner Art zu küssen, sondern als Idee von dir, die man mal zusammen ausprobieren könnte.

...zur Antwort