Findet ihr Männer und Frauen sind in der westlichen Welt gleichberechtigt?

Wir sind gleichberechtigt 44%
Frauen sind noch nicht gleichberechtigt 38%
Männer sind nicht gleichberechtigt 19%

85 Stimmen

25 Antworten

Wir sind gleichberechtigt

Hier in Deutschland aufjedenfall.

Meine Frau verdient sogar mehr als ich. Und ich arbeite in der programmierung.

Sie ist keine Chefin oder sonstwas. Sondern einfach im Tarifgehalt. Was per definition schon gleichberechtigt ist weil dort JEDER das gleiche geld bekommt je nach stufe des tarifs, und diese stufe steigt eben durch die dauer die man dort arbeitet.

Meine Frau ist dort eben schon 12 jahre.

Frauen sind noch nicht gleichberechtigt

… noch nicht vollständig jedenfalls, weil es faktisch eben immer noch die Frauen sind, die länger für Kinder zu Hause bleiben und an denen der größte Teil der Care-Arbeit hängen bleibt.

Abgesehen von Tarifverträgen sind es auch statistisch signifikant häufig die Frauen, die für gleiche Arbeit niedrigeres Gehalt bekommen …

Und wenn es um (hohe) Führungsrollen geht: Welcher Mann wird zuerst an seinem Aussehen gemessen?


LamaDramala 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 08:58

Care Arbeit zu machen ist eine persönliche Entscheidung, das muss keine Frau machen. Da wird also absolut niemand benachteiligt.

Auch für die Gender Pay Gap gibt's gute Gründe, die ebenfalls auf persönliche Entscheidungen zurückführen.

Ursusmaritimus  25.03.2025, 08:53

Wie oft bleiben Frauen aus eigen Willensentscheidung länger daheim und erwarten von ihren Partnern nach ihrem Arbeitstag Care Arbeit für das/die gemeinsamen Kinder?

Welche selbstverständliche Care Arbeit des Mannes findet keine Wahrnehmung bei der Frau?

Die Willensentscheidung der Frau wird oftmals als Zwangsentscheidung deklariert wenn man den Partner oder die Gesellschaft (Renten) unter Druck setzen kann und das könnte (TradWife) noch schlimmer werden.

Kitharea  25.03.2025, 08:50

"… noch nicht vollständig jedenfalls, weil es faktisch eben immer noch die Frauen sind, die länger für Kinder zu Hause bleiben und an denen der größte Teil der Care-Arbeit hängen bleibt."

1) Kindererziehung: ja - Privatsache
2) Care-Arbeit: ja - Privatsache

Verträge sind Verhandlungssache. Frauen neigen dazu nicht so gut oder weniger häufig zu verhandeln. Privatsache.

Keiner wird an Aussehen gemessen. Du müsstest mal unsere Vorstände sehen...

annabg777  25.03.2025, 12:55
@Kitharea

Frauen werden schon am Aussehen gemessen. Nicht in jeder Branche, aber das kommt deutlich häufiger vor als bei Männern. Ich hab eine Freundin die in einem großen Konzern arbeitet, in dem von den Frauen verlangt wird sich zu schminken. Kein Lila Lippenstift, keine grellen Farben, aber bitte geschminkt und feminine Kleidung. Es gibt keine Vorschrift für Männer was Ihre Optik betrifft. Die Frauen dort machen es weil es wahrscheinlich Frauen sind, die das sowieso machen aber lass da mal eine Frau eingestellt werden die nach außen so aussieht aber im inneren ne Oberfeministin ist, ich warte noch auf den Skandal:-)

Kitharea  25.03.2025, 13:06
@annabg777

Keine Ahnung. Langsam hab ich das Gefühl bei mir is alles Anders. Ich würd für sowas halt nie arbeiten.. Wohl nicht Standard. Und meine Firma ist bekannt dafür, ein guter Arbeitgeber zu sein. Sonst wär ich da auch nicht. Ich halt mich erstmal raus hier.
Ich finde noch immer wir sind gleichberechtigt. Männer werden auch komische Sachen gefragt. Oder komische Sachen verlangt "Sie können ihr Privatleben vergessen wenn sie hier arbeiten wollen" oder "Kunde kommt um 19 Uhr - sollten Sie nicht dabei sein nehmen Sie es nicht ernst genug". blablabla

Jeder von uns hat seinen Ka*** am Laufen und trifft manchmal auf richtige Idioten. Die einzige Entscheidung die man hat ist: nichts mit denen zu tun zu haben. Obwohl ich verstehe, dass man mitunter gezwungen sein kann

Aber faktisch sehe ich Frauen per se nicht benachteiligt. Familien aber sehrwohl.

annabg777  25.03.2025, 15:24
@Kitharea

Was hier gemeint ist, ist das es spezifische Fragen gibt die man nur Frauen stellt oder Dinge verlangt. In meinem bsp wird von Frauen verlangt sich zu schminken. Was Du als bsp meinst Werden Männer und Frauen gefragt bzw das wird von beiden Geschlechtern verlangt. Länger arbeiten etc. Und es stimmt auch das man einen Mann mit 32 zb nicht fragt ob er Kinder will und oder vor hat dann die Erziehung zu übernehmen und dann raus ist. Eine 32 jährige Frau wird das gefragt. Liegt daran daß in unserem Verständnis eine Mutter bei den Kindern bleibt. Gleichzeitig aber sind es Männer die sich darüber beschweren wenn' Frauen nach einer Trennung häufiger das Sorgerecht zugesprochen wird. Familien werden häufiger benachteiligt und meist geht daß auf Kosten der Kinder und Mütter.

Frauen sind noch nicht gleichberechtigt

Hier ein paar Gedanken dazu:

  • Allein wie die Diskussion über das Recht auf Abtreibung geführt wird (und von wem sie geführt wird)
  • Gender-Pay-Gap
  • Unterrepräsentation von Frauen in Führungspositionen
  • Es wird nicht genug getan gegen häusliche Gewalt, sexuelle Übergriffe oder Femizide
  • Von Altersarmut sind viele Frauen betroffen, die z.B. Care-Arbeit geleistet haben
  • Viele Frauen befinden sich in finanzieller Abhängigkeit von Männern

Vallon0575  25.03.2025, 12:04

Hmm und wie kommst du darauf das diese Unterschiede durch Verletzung der Gleichberechtigung entstehen?

Vallon0575  25.03.2025, 12:22
@ftranswers

Ich meine nur. Währe es nicht viel naheliegender wenn die Unterschiede im Ergebnis durch die grundliegenden Unterschiede zwischen Mann und Frau entstehen?

Das wäre mein erster Gedanke.

ftranswers  25.03.2025, 12:28
@Vallon0575

Aber was sind denn Unterschiede zwischen Mann und Frau und was sind nur Vorurteile die wir haben, durch die wir dieses Ergebnis als Gesellschaft forcieren?

Vallon0575  25.03.2025, 13:06
@ftranswers

Schwer zu sagen. Bin weder Biologe noch Psychologe.

Aber das tut auch nichts zu meiner Sache das die Dinge welche du aufzählst nichts zwingend mit Missbrauch zutun haben. Sie können durch eine Unendlichkeit von Variablen entstehen.

ftranswers  25.03.2025, 13:16
@Vallon0575

Nur wissen wir ziemlich sicher, dass sie aus Zeiten patriarchaler Strukturen stammen: Gewalt gegen Frauen, Abtreibungen, "Frauenberufe", unbezahlte Care-Arbeit, etc.

Das alles war früher gang und gäbe und wurde mit der Zeit durch Umdenken, Frauen- und Menschenrechtsbewegungen und darauffolgenden Gesetzesänderungen gelichtet. Trotzdem sind bestimmte Vorurteile und Rollenbilder in den Köpfen der Menschen und in den Grundzügen unserer Gesellschaft noch gefestigt.

Heute ist das ganze nur internalisierter und versteckter.

LamaDramala 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 09:04

Das sind ja soziale Gleichberechtigung, da gibt es auch sehr viele Punkte die man bei Männern aufzählen kann. Vor dem Gesetz sind wir trotzdem gleich.

ftranswers  25.03.2025, 09:21
@LamaDramala

Und was bringt es uns, wenn das in einem Paragraphen steht, aber in der Realität anders gelebt wird? Das ist für mich einfach noch keine völlige Gleichberechtigung...

LamaDramala 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 09:41
@ftranswers

Ob du das selber lebst ist ja deine persönliche Entscheidung, wenn es zb um Care Arbeit geht. Ob du mit deinem Arbeitgeber um einen Gehaltscheck verhandelst ist auch deine Entscheidung. Da stellt sich kein Gesetz dagegen.

Wie gesagt, soziale Diskriminierung gibt's bei Männern ebenfalls. Die Gender Empathy Gap zum Beispiel, das den Problemen von Männern mit weniger Empathie begegnet wird, Urteilsdisparität also das Männer bei gleichen Straftaten tendenziell härter bestraft werden oder die Überbesetzung von Männern in gefährlichen und körperlich harten Jobs, was neben anderen Dingen dazu führt das die durchschnittliche Lebenserwartung von Männern niedriger ist als die von Frauen. Es wird zu wenig gegen mentale Probleme von Männern getan, was zu einer Suizidrate führt die unter Männern 2 bis 3 Mal so hoch ist wie die von Frauen. Homophobie gegen Männer ist extrem stark geprägt, wärend homophobie bei Frauen fast kaum existent ist. Das um nur ein paar zu nennen.

Wie schon erwähnt, das alles kann man mit persönlichen Entscheidungen beeinflussen und das hat nichts mit wahrer Gleichberechtigung zu tun sondern mit sozialer Diskriminierung oder damit das wir einfach unterschiedlich sind. Vor dem Gesetz sind Männer und Frauen aber trotzdem gleich.

ftranswers  25.03.2025, 09:55
@LamaDramala

Aber wenn ein eklatant großer Teil der Gesellschaft "sozial diskriminiert" gegen Frauen, dann leben wir de facto nicht in einer gleichberechtigten Gesellschaft. Wie gesagt, schau dir Kriminalitätsstatistiken zu Hassverbrechen an, Studien zur Gender-Pay-Gap, usw.

Es ist doch nichts als Victim-Blaming zu sagen "Ja, das liegt dann an der Frau, weil sie nicht verhandelt oder an dem Täter, der einfach ein schlechtes Mindset über Frauen hat"

Bei den anderen Formen der Diskriminierung, die du angesprochen hast, die auch Männer betreffen, stimme ich zu 100% zu. Das sind alles auch wirklich wichtig Probleme. Nur finde ich, dass sie eben doch mit Gleichberechtigung zu tun haben: Das alles zeigt doch, dass wir heute Frauen und Männer immer noch unterschiedlich behandeln.

LamaDramala 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 10:09
@ftranswers
Wie gesagt, schau dir Kriminalitätsstatistiken zu Hassverbrechen an, Studien zur Gender-Pay-Gap, usw.

Habe mich damit tatsächlich sehr gut auseinander gesetzt und deshalb weiß ich auch das die meisten Gewaltverbrechen (außer im Bereich der sexuellen Gewalt) an Männern begangen werden. Männer erfahren mehr Diebstahl, sind häufiger Opfer von Raub, Mord und Totschlag, als Frauen.

Nein, das hat nichts mit Victim blaming zu tun, sondern damit Eigenverantwortung zu übernehmen. Es gibt gute Gründe für die Gender Pay Gap. Das Frauen schlechter bezahlte Jobs annehmen oder seltener nach einer Gehaltserhöhung fragen oder öfter Mutterzeit beantragen hat nichts mit Diskriminierung zu tun, das ist eine persönliche Entscheidung.

Ja, wir werden nicht gleich behandelt. Das hat jedoch nichts mit Gleichberechtigung zu tun, denn die gleichen Rechte haben wir ja. Das hat etwas mit Gleichheit zu tun. Wir sind nicht gleich und deshalb werden wir sozial unterschiedlich behandelt, aber vor dem Gesetz sind wir dennoch gleich.

ftranswers  25.03.2025, 10:29
@LamaDramala

Über 70% der Opfer häuslicher Gewalt sind Frauen, bei sexueller Gewalt sind wir jenseits der 90%. Du kannst mir nicht sagen, dass das nicht ein gesellschaftliches Problem ist. Diese Frauen werden zum Opfer weil, sie Frauen sind. 2023 gab es fast jeden Tag einen vollendeten Tötungsdelikt dieser Art: https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/kurzmeldungen/DE/2024/11/lagebild-gewalt-gg-frauen.html

Neben der Gender-Pay-Gap gibt es die bereinigte Gender-Pay-Gap, die eben solche Faktoren herausrechnet und trotzdem zu einer Differenz kommt. Und davon mal ganz abgesehen, spricht es nicht gerade für die Fortschrittlichkeit unserer Gesellschaft, dass wir soziale Berufe schlechter bezahlen und weniger anerkennen.

Du hast jetzt schon 10 mal gesagt, dass wir "vor dem Gesetz gleich sind". Das macht nur die Aussage, dass Männer und Frauen in der westlichen Welt gleichberechtigt sind, nicht richtiger, egal wie oft du es wiederholst. Und du hast selbst in deiner Frage explizit von "Gleichberechtigung" und nicht von "Gleichheit" gesprochen, also bezieht sich meine Antwort auch auf Gleichberechtigung.

LamaDramala 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 10:43
@ftranswers
Über 70% der Opfer häuslicher Gewalt sind Frauen, bei sexueller Gewalt sind wir jenseits der 90%. Du kannst mir nicht sagen, dass das nicht ein gesellschaftliches Problem ist.

Ich habe nie gesagt das es kein gesellschaftliches Problem ist, ich habe nur gesagt das Männer ebenfalls mit Gewalt zu kämpfen haben, das wird aber sehr selten thematisiert.

Und über 70% der Opfer von häuslicher Gewalt sind Frauen. Ja, 0,5% über 70%😂

Neben der Gender-Pay-Gap gibt es die bereinigte Gender-Pay-Gap, die eben solche Faktoren herausrechnet und trotzdem zu einer Differenz kommt. 

Der bereinigte GPG liegt bei 6% und diese 6% die Frauen weniger verdienen aus "unerklärlichen Gründen" und nicht weil Frauen Frauen sind. Das darf man nicht vergessen.

Und davon mal ganz abgesehen, spricht es nicht gerade für die Fortschrittlichkeit unserer Gesellschaft, dass wir soziale Berufe schlechter bezahlen und weniger anerkennen.

Soziale Berufe sollten besser bezahlt werden als sie das jetzt tun, aber ein Job als Lehrer sollte nicht besser bezahlt werden als Jobs im Bergwerk, wo Leute jeden Tag ihr Leben riskieren. Gefährliche und härtere Jobs werden besser bezahlt, weil sie sonst keiner machen will. Niemand steht gerne 8 Stunden auf dem Feld und zieht bei Wind und Wetter Ingerwurzeln aus dem Boden.

Du hast jetzt schon 10 mal gesagt, dass wir "vor dem Gesetz gleich sind". Das macht nur die Aussage, dass Männer und Frauen in der westlichen Welt gleichberechtigt sind, nicht richtiger, egal wie oft du es wiederholst

GleichbeRECHTigung. Die gleichen Rechte. Die Gleichheit vorm Gesetz.

Gleich·be·rech·ti·gung
/Gleíchberechtigung/
Substantiv, feminin [die]
das Zugestehen von gleichen Rechten
ftranswers  25.03.2025, 10:46
@LamaDramala

Nochmal: Das Zugestehen von Rechten hat nicht nur was damit zu tun, was in den Gesetzesbüchern steht. Das Zugestehen von Rechten passiert in erster Linie bei den Menschen.
Und solange zentrale Rechte noch von der Gesellschaft mit Füßen getreten werden, braucht es auch noch Feminismus und Engagement für Frauenrechte.

LamaDramala 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 10:59
@ftranswers

Wie auch immer. Wir alle werden gesellschaftlich und sozial diskriminiert. Genügend Beispiele für die Ungleichberechtigung von Männern habe ich oben genannt, trotzdem hast du ja abgestimmt das Frauen noch nicht gleichberechtigt sind, wenn aber von Männern die Rechte gesellschaftlich ebenfalls mit Füßen getreten werden...

Merkur112  25.03.2025, 08:58

Ich möchte gerne wissen, was man gegen häusliche Gewalt und sexuelle Übergriffe wirklich als Gesetzgeber tun kann, was derzeit nicht getan wird. Wie kann man den Ist-Status verbessern?

ftranswers  25.03.2025, 09:18
@Merkur112

Mindeststrafen erhöhen, Polizei und Justiz für das Thema sensibilisieren, Rechte auf Notunterkünfte & finanzielle Hilfe, usw... Da gibt es eine ganze Menge, die man tun kann.

Merkur112  25.03.2025, 13:01
@ftranswers

Bei Deinem letzten Punkt stimme ich Dir absolut zu! Finanzielle Förderung von Notunterkünften und sozialen Einrichtungen sowie offizielle Stellen, wo man Hilfe bekommen kann. Das sind für mich offensichtlich Möglichkeiten, um die Lage zu verbessern.

Bei gesetzlichen Änderungen bin ich skeptisch. Ob Gewalttaten geschlechtsspezifisch in ihrem Straftatbestand unterschiedlich gewichtet werden sollen, ist nicht verfassungskonform. Es geht um die Tat und um die Schwere der Tat selbst und diese wird entsprechend verurteilt.

Das ist im Prinzip wie das "Kinderrecht" nur juristische Augenwischerei. Kinder sind Menschen und daher greift der gesamte Gesetzesapparat für sie genau so, wie für alle anderen.

Ein Recht auf freie Entfaltung, Frieden und Sicherheit sollten alle Menschen gleichermaßen haben, egal ob Kind, Frau, Mann.

ftranswers  25.03.2025, 13:07
@Merkur112

Ich würde auch auf keinen Fall geschlechtsspezifisch gewichten wollen beim Strafmaß. Ich meinte nur, man könnte sich das Mindeststrafmaß für bestimmte Gewaltdelikte generell nochmal anschauen. Ich habe vor kurzem noch was darüber gelesen, dass es dort "Schlupflöcher" gibt, mit denen Täter (z.B. wenn sie dem Opfer die Aussage vor Gericht ersparen) ziemlich einfach auf das Mindeststrafmaß kommen.

Sprechen wir z.B. von einer Vergewaltigung, so kann es sein, dass das nur 2 Jahre sind ... Wird dieses minimale Strafmaß gewählt, kann die Strafe wiederum zur Bewährung ausgesetzt werden und man ist "ziemlich leicht davongekommen".

Kitharea  25.03.2025, 08:56
  1. eine Diskussion nimmt dir keine Rechte
  2. Die Gender-Pay-Gap wird jedes Jahr wieder schöngerechnet - je nachdem welches Ergebnis man haben will bereinigt man sie gut oder schlecht. Das bisschen was noch übrig ist an Gap erklärt sich simple durch: Frauen verhandeln schlechter und weniger oft
  3. Wenn Frauen für eine Führungsposition nicht geeignet sind, sollten sie keine erhalten.
  4. Von Altersarmut ist man betroffen, wenn man sein Gehalt zu schlecht verhandelt hat oder "nett" ist beim Gehaltsvorstellungen.
  5. In finanzielle Abhängigkeit zu einem Mann begibt man sich sebst

Sämtlche Punkte haben NICHTS mit dem Gesetz und der Gleichberechtigung zu tun, sondern mit der Wahrnehmung der Gesellschaft. Und dieser muss man nicht folgen. Hab ich auch nicht getan und mir haben 20 Jahre lang alle erklärt was ich nicht alles nicht erreichen könnte.

Wobei ich bei Punkt 4... gefühlt noch eine Ausnahme machen muss. Vielen Töchtern wird halt auch gelernt immer nett und anschmiegsam zu sein. Sich in Care-Berufe zu begeben. Das ist super fürs Land aber schlecht für die Frauen. Deswegen müssten diese Berufe "angehoben" werden. Wenns keiner macht isses auch mies.

ftranswers  25.03.2025, 09:14
@Kitharea
  1. Natürlich hat das was mit Diskriminierung von Frauen zu tun. Alte weiße Männer in der Politik bestimmen darüber, wie weitrechend Frauen über ihren eigenen Körper entscheiden dürfen oder nicht. Währenddessen kenne ich keine Frau, die mir als Mann das Recht nehmen will, über meinen eigenen Körper zu entscheiden.
  2. Es gibt verschiedene Studien und Belege, die zu dem Ergebnis kommen, dass eine Gender-Pay-Gap existiert: https://www.equalpayday.de/informieren/studien-und-fakten/
  3. Die Frage ist nur, ob sie die gleichen Chancen haben, in Führungspositionen zu gelangen wie Männer.
  4. "Frauen sind einfach schlecht im Verhandeln" ist natürlich ein Totschlagargument. Es gibt zahlreiche empirische Belege, die dagegen sprechen, aber worauf es doch ankommt ist: Was sind die Rahmenbedingungen? Werden die Frauen vielleicht durch soziale Normen und gesellschaftliche Erwartungen beeinflusst? Gibt es einen strukturellen Nachteil auf dem Arbeitsmarkt, insbesondere in bestimmten Branchen?
  5. Auch hier: Es gibt gesellschaftliche Normen und traditionelle Rollenbilder, die es auch heute noch begünstigen, dass Frauen in finanzielle Abhängigkeit von Männern geraten. Hier gibt es auch einen Zusammenhang zu der angesprochenen Care-Arbeit (Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen, Haushalt).

Ich möchte gar nicht abstreiten, dass wir was die Gleichberechtigung der Geschlechter angeht, große Fortschritte gemacht haben. Aber es geht eben nicht nur darum, was im Gesetz steht, sondern darum, was gelebt wird. Da ist die gesellschaftliche Dimension immens wichtig, was man nicht verkennen sollte.

Kitharea  25.03.2025, 09:25
@ftranswers
  1. Abtreibung ist erlaubt. Wir reden nicht von gesetzlichen Bestimmungen in 20 Jahren - davon abgesehen glaube ich kaum, dass man das Gesetz abschafft. Nur weil Trump das kann, heißt das noch lange nicht, dass das hier durchgeht. Gibt genug Frauen die im Parlament sitzen und auch die EU hat hier noch mitzureden. Wo Länder dabei sind, wo der Frauenanteil wesentlich höher ist. Die Hürden hier im Vergleich zu den USA sind wesentlich höher
  2. Jajaja. diese "Studien". Passt schon. Ich glaube keiner Studie die ich nicht selbst gefälscht hab. Gilt vor allem für Studien die einer modernen Agenda dienen sollen.
  3. Ich denke das haben sie. Als ich in meine Firma hier kam (vor 25 jahren) waren bereits 2 Frauen im Vorstand und einige auch in Führungspositionen. Mir selbst wurde so eine Position angeboten in der Firma davor - ich habe abgelehnt. Und wenn du mich fragst waren alle weiblichen "Chefs" mit einer einzigen Ausnahme einfach unfähig ihre Gefühle von der Arbeit zu trennen. Das ist unprofessionell und gehört nicht in eine Chefetage.
  4. Über Punkt 4 musst du mit jemand Anderem diskutieren. Mich interessieren gesellschaftliche Rollenbilder oder Vorstellungen null. Ist nicht mein Problem und ich machs auch nicht zu meinen. Und das obwohl ich lt. "Rollenbild" auf einer der untersten Stufen der Gesellschaft stehe. Ich muss mich der Vorstellung der Anderen nicht unterwerfen.
ftranswers  25.03.2025, 09:33
@Kitharea

Zu Punkt 1: In der Frage ging es um die westliche Welt, dort zähle ich die USA dazu. Aber auch in Europa gibt es unterschiedliche Regelungen, zwar ist es grundsätzlich erlaubt aber die Rechte sind in den verschiedenen Ländern anders und oft bewegt man sich nur "in einer rechtlichen Grauzone", die Debatte erleben wir ja auch gerade in Deutschland.

Bei den restlichen Punkten schließt du jetzt sehr viel von dir auf andere und übergehst dabei völlig die Tatsache, dass andere Frauen möglicherweise eine andere Lebensrealität haben als du. Das entkräftet in keiner Weise meine Punkte: Natürlich kann man als Frau in der westlichen Welt mittlerweile weitesgehend selbstbestimmt leben, aber gesamtgesellschaftlich zeichnen sich trotzdem die Probleme ab, die ich in meiner ursprünglichen Antwort genannt habe.

Kitharea  25.03.2025, 10:18
@ftranswers

ok. zu Punkt 1: mich interessieren die USA genau null. Das Rechtssystem ist anders, das Politiksystem ist anders. Ich werde das in keinem Fall anfangen zu vergleichen. Es gibt einen Index zur Gleichbehandlung Weltweit da kann sich jeder gern bedienen.

"dass andere Frauen möglicherweise eine andere Lebensrealität haben als du". Ja. Aber wie du hier schon bestätigst ist es somit ein persönliches Problem und kein gesetzliches.

MIr ist durchaus bewusst, dass ich nicht der Durchschnitt bin. Aber es zeigt vielleicht einigen, dass es möglich ist. Und wer sich selbst etwas zutraut wird auch weiter kommen als jemand der Geschenke oder Quoten verlangt.
Das Einzige wo ich durchaus zustimmen kann ist, dass es frech ist wenn typische Frauenberufe so wenig sozial anerkannt sind und so schlecht abgegolten werden. Hier ist speziell Deutschland noch sehr rückständig. Aber auch das ist Gesellschaft und nicht Politik. Die Wahrnehmung der Arbeitgeber und Arbeitnehmer ist das Problem und nicht die Politik.

ftranswers  25.03.2025, 10:44
@Kitharea

"interessiert mich null", "Ich glaube keiner Studie", "Rollenbilder interessieren mich nicht"... Ich finde das einfach eine Art der Ignoranz, gerade auch sich so auf die Gesetze zu fixieren. Außerdem reflektieren Gesetze einen Zeitgeist. Wir sind vor dem Grundgesetz schon lange alle gleich und doch war z.B. Vergewaltigung in der Ehe bis 1992 erlaubt.

Deshalb nochmal: Es ist wichtig, dass wir vor dem Gesetz alle gleich sind. Aber Gesetze müssen auch entsprechend durchgesetzt, reflektiert und in der Gesellschaft gelebt werden. Vorurteile und Hass gegen Frauen grassieren auch heute noch in der Wirtschaft, auf der Straße, in der Justiz und in den eigenen vier Wänden. Egal was in den Büchern steht.

Beide Seiten in in Teilen nicht gleichberechtigt.

Männer:
Werden bei Arbeit mit Kindern immer noch häufig kriminalisiert.
Werden bei selben Straftaten härter bestraft als Frauen
Männern/Jungen wird oft nicht geglaubt, wenn die von einer Frau Vergew./Geschlagen wurden. (viel häufiger als bei Frauen)
Jungen dürfen religiös beschnitten werden (warum nicht beide verbieten?)
Männer haben Nachteile bei Sorgerecht.

Frauen:
Es gibt einem Paragraphen 218 (warum das denn?) Der Körper gehört der Frau
Frauen werden immer noch nicht beim selben Beruf gleich bezahlt. (Es ist 2025 Junge)
Frauen haben Nachteile bei Erziehung mit Kindern (müssen eher zu hause bleiben als Männer) (Komisch beim Sex wars in Ordnung )
Frauen sind seltener als Abgeordnete oder in Führungsposition (Regierung)(Hä? Die sind doch keine schlechteren Politikerinnen)


Eisenschlumpf  26.03.2025, 11:56
Werden bei selben Straftaten härter bestraft als Frauen

die paragraphisch gleich zugeordneten Straftaten haben andere Umstände.

Männer haben Nachteile bei Sorgerecht.

welche?

Lanak580  26.03.2025, 12:26
@Eisenschlumpf

Straftat ist Straftat. Egal wie diese begangen wird. Kann nicht sein, dass Frauen da oft sogar geringere Strafen kriegen.

Männer haben im Sorgerechtsstreit oft Nachteile. Frauen kriegen da mehr Rechte.

Eisenschlumpf  26.03.2025, 13:27
@Lanak580
Straftat ist Straftat. Egal wie diese begangen wird.

Ja. Aber es kommt auf die Umstände an.

Kann nicht sein, dass Frauen da oft sogar geringere Strafen kriegen.

Doch, das kann sein und ist so. Das geschieht aber nicht, weil sie Frauen sind, sondern weil die Umstände anders sind. Das ist auch so, wenn man Straftaten von verschiedenen Frauen oder verschiedenen Männern vergleicht.

Männer haben im Sorgerechtsstreit oft Nachteile. Frauen kriegen da mehr Rechte.

Welche?

Lanak580  26.03.2025, 13:30
@Eisenschlumpf

So ein Blödsinn mit den Umständen. Frauen haben im KNast auch mehr Rechte.

IM SORGERECHTSSTREIT ALLGEMEIN!!!!!

Eisenschlumpf  26.03.2025, 13:37
@Lanak580
So ein Blödsinn mit den Umständen.

Wieso?

Frauen haben im KNast auch mehr Rechte.

Mehr Rechte als Männer? Welche?

IM SORGERECHTSSTREIT ALLGEMEIN!!!!!

Welche?

Frauen sind noch nicht gleichberechtigt

Gehalt, unzulässige Fragen bei Vorstellungsgesprächen...


Kitharea  25.03.2025, 08:52

Gehalt ist Verhandlungssache
Unzulässige Fragen beantwortet man nicht, sondern steht auf und geht

Für eine Firma die solche Fragen stellt will man nicht antworten. Wers mit dem Gesetz nicht ernst meint, hat auch nicht das Beste für den Mitarbeiter im Sinn.

LamaDramala 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 08:39

Was genau meinst du mit unzulässigen Fragen bei Vorstellungsgesprächen?

LamaDramala 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 08:42
@SpookyBatwing

Das macht aus unternehmerischer Sicht durchaus Sinn, angehen tut es trotzdem niemanden.

LamaDramala 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 08:45
@SpookyBatwing

Nein, aus unternehmerischer Sicht macht sie wie gesagt Sinn, weil die Frau als Arbeitskraft ggf einige Monate ausfällt, wenn sie in die Kinderzeit geht womöglich Jahre.

SpookyBatwing  25.03.2025, 08:47
@LamaDramala

Und du denkst eine Frau sagt im Vorstellungsgespräch "Ehm ja, sobald mir die Stelle sicher ist lege ich los."?

LamaDramala 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 08:54
@SpookyBatwing

Nein, wie gesagt, private Dinge gehen das Unternehmen nichts an, aber die Frage macht aus unternehmerischer Sicht trotzdem Sinn, weil das Unternehmen je nach Position der Frau große Verluste dadurch erleiden kann.

Zu sagen das die Frage dumm ist stimmt einfach nicht, es ist sogar sehr schlau so langfristig zu denken. Und da find ich's auch stark fragwürdig ob solche Fragen jetzt diskriminierend sind...

SpookyBatwing  25.03.2025, 10:46
@LamaDramala

Du verstehst einfach nicht, dass niemand darauf ehrlich antworten würde und das man schlimmstenfalls Leute damit extrem verletzt.

LamaDramala 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 10:56
@SpookyBatwing

Doch, ich hab 3 Mal gesagt das sich die Frage in Bewerbungsgesprächen nicht gehört🤦‍♂️

Merkur112  25.03.2025, 08:38

Betrifft sowohl Männer als auch Frauen.

SpookyBatwing  25.03.2025, 08:41
@Merkur112

Männer werden wirklich oft gefragt, ob sie demnächst schwanger werden könnten.

Merkur112  25.03.2025, 08:55
@SpookyBatwing

Arbeitgeber sind immer extrem egoistisch. Vor doofen Fragen sind auch Männer nicht gefeit.

"Und was für Sportarten mögen Sie? (Mögliche Unfälle und Krankschreibungen)"
"Haben Sie denn auch eine Freundin und wohnt die weit weg? (ggf. anstehende Umzüge)
"Wie alt sind denn Ihre Kinder? (Ausfälle durch Betreuungslücken, Erkrankungen usw.)

Merkur112  25.03.2025, 12:48
@SpookyBatwing

Natürlich nicht. Er macht ja auch keine Grundsatzdebatte aus blöden Fragen von Arbeitgebern.

guterfrager5  25.03.2025, 14:37
@SpookyBatwing
ob sie demnächst schwanger werden könnten.

ich meinte in der Schule lernt man, dass man die Frage nicht wahrheitsgemäß beantworten muss also man dürfte auch lügen (weil ist ja eine unzulässige Frage) ... das mit dem Gehalt und so stimmt aber natürlich und wäre dumm abzustreiten