Also ich lerne immernoch Frauen kennen indem ich sie anspreche und ich habe gerade als ich damit angefangen habe auch reihenweise Frauen angesprochen. Übung ist halt der einzige Weg um gut in irgendwas zu werden und weil ich in meiner Jugend nie was mit Frauen zu tun hatte, weil ich lieber zuhause saß und gezockt habe musste ich diese ganzen wichtigen Referenzerfahrungen die mir gefehlt haben halt anderweitig nachholen.

Dabei geht’s nicht nur um höhere Erfolgschancen durch mehr Versuche, sondern darum das man generell besser im interagieren mit anderen Menschen wird und man kann ja tatsächlich sogar Frauen ansprechen ohne sie zu belästigen, wer hätte es gedacht…

...zur Antwort

Naja was heißt brauchen. Wir brauchen auch kein Fleisch und trotzdem schlachten wir massenweise Kühe. Es ist halt immer einfach über Themen zu sprechen die einen selber nicht betreffen und anderen was wegzunehmen damit es einem selbst besser geht. Klar, wer würde das nicht wollen? Aber sobald es mal darum geht selbst moralische Entscheidungen zu treffen werden die Leute ganz leise…

Milliadäre sind aus einem Grund Milliadäre und meistens weil sie ein Unternehmen leiten oder aufgebaut haben was einen riesigen Wert für die Gesellschaft hat. Wer zum Beispiel nutzt heutzutage nicht WhatsApp. Wenn die App aber aufmal weg wäre, wäre das rumgeheule groß.

Also wie gesagt es ist immer einfach zu sagen dies und das soll mit dem Vermögen anderer passieren um selbst nichts tun zu müssen.

...zur Antwort

Weil der Feminismus eine Frauenrechtsbewegung ist und viele sagen einfach nur das das Gleichberechtigung ist, weil dann muss man sich ja nicht erklären.

Fe·mi·nis·mus
/Feminísmus/
Substantiv, maskulin [der]
1. [ohne Plural]
Richtung der Frauenbewegung, die, von den Bedürfnissen der Frau ausgehend, eine grundlegende Veränderung der gesellschaftlichen Normen (z. B. der traditionellen Rollenverteilung) und der patriarchalischen Kultur anstrebt

Das ist die Definition von Feminismus im deutschen Wörterbuch von Google.

Feminismus (über französisch féminismeabgeleitet von lateinisch femina  ‚Frau‘ und -ismus)[1] bezeichnet in einem erweiterten Sinne verschiedene soziale Bewegungen, insbesondere aber die Frauenbewegung. Der Feminismus setzt sich für gleiche Rechte von Frauen in Gesellschaft, Politik, Familie und der Arbeitswelt ein und beseitigt damit gesellschaftliche und politische Benachteiligung von Frauen.

Das ist die Definition vom Feminismus auf Wikipedia

[lat.] F. bezeichnet a) eine Bewegung, die sich für politisch-praktische Maßnahmen zur Verbesserung der Lebenschancen von Frauen einsetzt (Interner Link: 
FrauenbewegungInterner Link: 
Emanzipation), und b) theoretisch-wissenschaftliche Bemühungen, die Diskriminierung des weiblichen Geschlechts als Barriere wissenschaftlicher (und praktischer) Erkenntnis wahrzunehmen und zu überwinden.

Das ist die Definition von Feminismus der Bundeszentrale für Politische Bildung (bpb)

Keine Ahnung woher Leute also denken es wäre eine Gleichberechtigungsbewegung. Wahrscheinlich haben die Feministen das selbst erzählt, weil dann muss man sich ja nicht nach der Frage um Männerrechte beschäftigen.

Gleichberechtigung heißt Gleichberechtigung aller Geschlechter, der Feminismus hat sich aber nie für irgendwelche Rechte der LGBTQ Community oder für Männerrechte eingesetzt. Nicht nur die Definition ist also eine andere sondern die Taten sagen auch was anderes und sehr oft wird im Feminismus sogar gegen Männer geschossen und ihnen die Schuld für alles Übel auf der Welt gegeben, der Feminismus ist also alles andere als eine Gleichberechtigungsbewegung.

Es ist gut, das man für Frauenrechte kämpft, aber man sollte eben auch bei der Wahrheit bleiben und die Allgemeinheit nicht falsch informieren und einfach den Feminismus als Frauenrechtsbewegung beibehalten.

...zur Antwort

Kommt drauf an wie viel Geld du hast. Wenn du finanziell keine Sorgen hast, dann würd ich mir’n Backpack kaufen und Klamotten für 1 Woche (7x Unterwäsche, 2 Tshirts, 1 Hose) und dann halt ein Taschenmesser, Campingkocher, einen Schlafsack, Wasser, Lebensmittel (am besten Nudeln weil sie sehr leicht sind und Kalorienreich), 1 dicke Jacke, 1 Regenpuncho, Streichhölzer, ect.

Dokumente sind der Reisepass und Ausweis am wichtigsten und natürlich Handy, Bargeld (am besten USD), Kompass und Landkarte.

Sobald man einmal losreist merkt man eigentlich das man gar nicht so viel braucht.

...zur Antwort
nimmt zu

Ich befürchte leider das extreme Positionen zunehmen werden. Zumindest ist das die Richtung in die es gerade geht, sowohl Rechts als auch Links, aber ich denke vorallem Links und Woke, nichtmal unbedingt als Extrem sondern generell, werden wachsen. Die meisten Medien sind ja eher links und die gesellschaftliche Meinung und politische Korrektheit geht auch eher in Richtung linkes Spektrum.

...zur Antwort

Weil Incel eine Ideologie der Neuzeit ist. Ältere Menschen haben überhaupt keinen Zugriff auf Telegram Incel Gruppen oder sind einfach weniger auf Social Media, weil sie eben ohne aufgewachsen sind und dadurch kommen sie überhaupt nicht mit diesem ganzen Blackpill Kram in Kontakt.

Ob das jetzt ausgerechnet Studenten sind weiß ich nicht, aber wenn du das so beobachtet hast, dann kann ich mir das höchstens so erklären, das Studenten durch viel Recherche irgendwann auf das Thema Blackpill treffen und wer dann halt leich beeinflussbar ist denkt sich wahrscheinlich: “Ahh das macht ja Sinn” und glaubt dann was ihm gesagt wird ohne jemals zu hinterfragen und Referenzerfahrungen im echten Leben zu machen.

LG

...zur Antwort

Ne, glaube das die allermeisten Frauen lieber eine Beziehung hätten als einen Stecher. Männer hingegen kommen sehr gut damit klar eine Frau einfach nur zum Vögeln zu treffen ohne das irgendeine emotionale Verbindung besteht.

Kurzum: Männer lieben Sex einfach im Durchschnitt mehr als Frauen und auch wenn Frauen es einfacher haben jemanden für was kurzfristiges zu finden, heißt das nicht das sie es auch wollen.

Statistiken sagen soweit ich weiß, das Männer in ihrem Leben im Durchschnitt mehr Sexpartner haben als Frauen was natürlich kaum Sinn macht, da es immer 2 benötigt und etwa 90% der Bevölkerung hetero sind. Es besteht einfach diese Tendenz, dass Frauen eher weniger angeben als die tatsächliche Zahl und Männer eher mehr. Persönlich schätze ich mal es liegt ungefähr gleich auf.

LG

...zur Antwort