Denkt ihr eher Veganismus wird sich mehr verbreiten in der Zukunft, oder weniger relevant werden?

Das Ergebnis basiert auf 24 Abstimmungen

Denke dass mehr leute vegan werden 38%
Denke dass es mehr Vegetarier geben wird 29%
Denke dass die Zahl an Veganern abnehmen wird 17%
Denke dass es ungefähr so bleiben wird 13%
Anderes 4%
Denke dass es mehr Pescitarier geben wird 0%

9 Antworten

Denke dass es mehr Vegetarier geben wird

Hallo.

Veganes Essen, vorallem diese Fertigprodukte, wie Veganer Käse, Vegane Burger Patties, Veganer Fisch und co. ist übelst Ungesund, für den Körper.

Sowie..Veganer.. inne Regel den gehts ja nicht nur ums essen sondern, wirklich auch um Klamotten, Kosmetikartikel usw.

Das Gesündeste von Allen, ist in Studien so ist : Prescetarisch also Gemüse +Fisch.

Man hat in Studien festgestellt, das Leute die Höchste Lebenserwartung deswegen haben.

ich bin selbst Flexitarier/Prescetarier . Wenn ich meine Eltern, nicht besuche. Esse ist nur Prescetarische Sachen. Bei meinen Eltern , fleisch. Aber ist eher die ausnahme.

Sowie zumindestens die Massentierzucht.. könnte schon Theoretisch beendet werden. Aber ist derzeit zu teuer.

Gibt Fleisch das aus den Reagenzglas kommt. Also Echtes Fleisch. Da wird nur von den Tier ne DNA probe genommen und es Gezüchtet im labor. Bzw. Kein tier würde sterben.

Es gäb, keine Massentierhaltung mehr. Sowie kein tier würde sterben.

Sowie Leute müssten trotzdem nicht auf , echtes fleisch verzichten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Denke dass es mehr Vegetarier geben wird

Flexitarier fehlt.

Strenges vegetarisches oder veganes Essen wird sich nicht durchsetzen, das ist zu extrem und oft ideologisch. Aber weniger Fleisch zu essen und öfter vegetarische Gerichte, da sehe ich eine Zukunft.

Denke dass mehr leute vegan werden

Es wird kaum einen Weg dran vorbei geben! Die Tierhaltung zur Herstellung tierischer Lebensmittel ist wahnsinnig ressourcenintensiv und dabei hochgradig ineffizient. Da etliches an Anbaufläche durch den Klimawandel wegfallen wird, werden wir als Menschheit uns die aktuelle Form der Tierhaltung für tierische Nahrungsmittel in recht absehbarer Zukunft nicht mehr erlauben können, weil wir auf den noch zur Verfügung stehenden Flächen Nahrung für uns selbst und nicht für diese Tiere anbauen werden müssen. Eine extrem überwiegend vegane Ernährung wird somit sehr wahrscheinlich der Standard werden, tierische Produkte werden zunehmend vom Speiseplan verschwinden.

Anderes

Solange Tiere in den Entwicklungsländern zu Existenzsicherung (Einkommen, Nahrung, Arbeitskraft) benötigt werden, wird es auch weiterhin Nutztiere geben.

Und da das Bevölkerungswachstum in Entwicklungsländern positiv, in Industrieländern eher negativ ist, brauchst du bloß Mathematik.

Auch haben die Veganer den Anspruch, Tierleid zu meiden.

Menschen sind biologisch gesehen auch Tiere. Und Kinder leiden, wenn sie Zähnchen bekommen.

Und wenn sie erstmalig von ihrer Mutti getrennt werden, wenn sie erfahren, daß es angeblich keinen Weihnachtsmann oder Osterhase gibt, Liebeskummer ...

Wenn Veganer konsequent sind, sorgen sie dafür, daß es kein zusätzliches Kinderleid gibt, indem sie auf eigene Kinder verzichten. Das versteht sogar ein 11 jähriges Kind.

Denke dass es mehr Vegetarier geben wird

Ich denke mehr Menschen werden vegetarisch.
Vegan natürlich auch mehr, aber ich denke vor allem vegetarisch wird mehr verbreitet werden