Briefporto (Standardbrief) ab 01.2025 auf 0,95€ erhöht.

Ja, finde ich eine übertriebene Maßnahme und Frechheit. 40%
Nein, finde derart gerechtfertigt, eher noch zu gering. 30%
Andere Meinung zur Portoerhöhung. 30%

10 Stimmen

4 Antworten

Andere Meinung zur Portoerhöhung.

Naja also, ich habe damit nicht sonderlich viel am Hut, aber womöglich könnte das ja irgendwo berechtigt sein, ich meine die Post benötigt halt schon einiges an Geld um ihre Mitarbeiter und sonstiges zu bezahlen. Und in einer Zeit in der die Inflation eh lange gestiegen ist und in der die Lebenserhaltungskosten durch die Decke gingen ist es auch klar das die Post und auch die Mitarbeiter der Post mehr Geld wollen (zurecht).

Aber wie gesagt: Ganz so viel Ahnung habe ich davon jetzt auch nicht.


EinfachNurBoris 
Beitragsersteller
 07.01.2025, 03:56

Eine Inflation begegnet man übrigens nicht mit allgemeinen Preiserhöhungen, ganz im Gegenteil, man treibt eine Inflation damit nur noch stärker an.

Baumgarten25  07.01.2025, 04:07
@EinfachNurBoris

Dennoch wollen die Angestellten der Post ihren bisherigen Lebensstandard halten, daher müssen Arbeitgeber Ja auch nachziehen mit den Gehältern.

EinfachNurBoris 
Beitragsersteller
 07.01.2025, 04:12
@Baumgarten25

Ja, und wo uns und die Gesellschaft / Wirtschaft derart Lohntreibereien hingeführt hat, kann man inzwischen sehr gut erkennen. Und nur zur Info, "Die fetten Jahre sind vorbei!". Insbesondere die Beschäftigten in der Großindustrie bekommen das nun sehr gut zu spüren, da hilft auch deren Gewerkschaften nicht mehr weiter.

Ja, finde ich eine übertriebene Maßnahme und Frechheit.

Der Service wird immer schlechter. Jetzt gelten schon Packstationen mit Briefmarkenautomat als Filialersatz, denn auch die Zahl der Postagenturen sinkt weil es sich für die Ladenbetreiber nicht mehr lohnt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mit Thema intensiv befasst.

Finde ich okay

Ich verschickt eh selten Briefe

Gruß Gummikugel

Andere Meinung zur Portoerhöhung.

Wer nutzt denn noch Briefe?

Viele Dinge sind heute digital möglich. Zudem wird alles teurer.

Hätten aber gleich auf 1,-€ gegen sollen. Ich mag krumme Verräge nicht.


EinfachNurBoris 
Beitragsersteller
 07.01.2025, 03:54

Dir ist klar, daß heutzutage immernoch Briefe im Versand sind und zwar in Millionenhöhe und das pro Tag.

EinfachNurBoris 
Beitragsersteller
 07.01.2025, 04:00
@swisstime

Oder wo der Postversand von gewissen Sachen immernoch in Papierform zu führen ist!

swisstime  07.01.2025, 04:03
@EinfachNurBoris

Ja und Glückwünsche zum Geburtstag oder eine Beileidskarte wegen eines Todesfalls möchte auch nicht jeder als e-mail haben.

Wiesel  07.01.2025, 07:44
@swisstime

Meine Großmutter ist mit 92 Jahren gestorben und sie beherrschte E-Mails. Gut, sie wusste nicht was Anhänge sind, aber sie schrieb und las E-Mails.

Wiesel  07.01.2025, 07:45
@EinfachNurBoris

Ja, teilweise auch notwendig, bspw weil DE-Msil nicht angenommen wurde. Oh ich muss meinen Arsch bewegen uiuiui

swisstime  07.01.2025, 07:48
@Wiesel

Von einer einzigen Großmutter kann man nicht auf den Durchschnitt der Bevölkerung schließen. Es hat auch schon 103-jährige Fallschirmspringerinnen gegeben.

Wiesel  07.01.2025, 07:53
@swisstime

Ich denke, dass es beim Durchschnitt der älteren Bevölkerung 2 Probleme gibt, warum es selten praktiziert wird.

1. Angst vor neuen Dingen (psychologisch bzw genetisch veranlagt, findet man bspw auch bei Gewalt in der Ehe)

2. Keiner da, der sich die Zeit nimmt, das in Ruhe zu erklären. Entweder sind Verwandte nicht existent oder kümmern sich einen Scheiß um ihre Großeltern, weil sie sich nicht die Zeit nehmen wollen. Ja, ich müsste damals auch mehr zu ihr und für mich Kleinigkeiten erklären. Ja und? DAS GEHÖRT SICH SO!