Auf wie viel Grad muss man eine Tiefkühl-Pizza mindestens im Backofen backen?! Also wegen Bakterien und sowas?!
16 Stimmen
8 Antworten
Ich mache immer auf 280° 😅
Dann wird sie schön knusprig und lecke (aber keine Tiefkühl)
Aber ich denke da sind die Bakterien bestimmt weg 😁
Du kannst zuerst 5 Minuten auf 200 Grad backen und dann auf 180 Grad, ca. 20 bis 25 Minuten. Kann etwas variieren. Schau dazu auf die Verpackung. Gut ausbacken, bis die Ränder anfangen braun zu werden.
Um lediglich Bakterien (auch die Hefe im Teig) abzutöten ist viel weniger als 100° nötig. Vielleicht 50 oder 60°C reichen - je nach Dauer aus. Mit diesen Temperaturen kann man zwar nicht vernünftig Pizzen backen, sondern eher "trockenen" aber Bakterien würden größtenteils abgetötet, falls welche drauf sind. 🍕🍕🍕
Die auf TK-Fertigpizzen empfohlene Backtemperatur liegt meist zwischen 180 und 200°C
Ich persönlich backe selber gemachte Pizzen bei Unterhitze bei 250°C
also ich würde die nicht essen bevor der Backofen mindestens mal auf 150 ° gestrahlt hat. So rein vom Gefühl her. Außerdem schmeckt keine Pizza wenn die noch schlabbrig ist. Von Labortests in der Richtung hab ich noch nie was gehört.
Wir haben auf Montage mal TK Pizzen aus Jux und Tollerei mit dem Heißluftföhn erhitzt. Das ist auch nicht viel Heißer als 180 °C geworden. Unsere Versuchskaninchen hatten dann aber keine Magenprobleme.
Tiefkühl - Pizza 🍕 :
Umluft _ 180 °C
Ober & Unter'hitze _ 200 - 220 °C
Gasherd - Stufe _ 4 - 5
Auf jeden Fall gut vorheizen !!!
Dann Pizza 🍕 10 - 14 Minuten rein ...
Ich persönlich _ hole die Pizza 🍕 nach 10 Minuten raus _ Italian Style !!! ... ... ...