Abitur auf FOS oder Gymnasium?
Ich bin in der zehnten Klasse einer Mittelschule in Bayern. Mein letztes Abschlusszeugnis war 1,3. Ich bin mir nicht sicher auf welche Schule ich nach der zehnten Klasse wechseln möchte.
Später will ich Lehramt für Realschulen mit der Fächerkombination Mathematik und Englisch studieren. Ich werde vermutlich einen sehr guten Mittleren Schulabschluss bekommen.
Was denkt ihr?
Weniger Fächer auf der FOS und mehr Praxis? Oder doch theoretischer und eine stärkere Allgemeinbildung (denke ich)?
Danke für eure Antworten!
5 Stimmen
2 Antworten
Die fachgebundene Hochschulreife kann an Fachoberschulen und Berufsoberschulen erworben werden und berechtigt zum Studium an Fachhochschulen und bestimmter, nur weniger Studiengänge an Universitäten nach Maßgabe der Qualifikationsverordnung.
Wer Lehrer werden möchte, muss Vollabitur (= uneingeschränkte Hochschulreife) haben. An der FOS bekommt man sie nicht.
In einigen Bundesländern kann man die FOS-13 machen, wo man nach dem Fachabi in der 12. Klasse in der 13. Klasse das Allgemeine Abitur erhält.
Für Lehramt ist Gymnasium I.A. geschickter.