Batterien durch Netzteil ersetzen?
kann man ein Elektrogerät (Wildkamera) das mit 8 AA Batterien 1,5V betrieben wird mit einem 9V 2,1 A laden?
Ich habe ein Universal-Netzteil 3 - 4,5 - 5 - 6 -7,5 - 9 -12 V
USB Port 5,0V 2,1 A
5 Antworten
Zuerst musst Du feststellen wie die Batterien verschaltet sind.
Wenn die alle in Reihe sind, dann braucht das Gerät wirklich 12V. Es kann aber auch sein, dass die Hälfte parallel geschaltet ist, dann wären das 6V.
Intern arbeiten die Dinger mit maximal 5V, Mikrocontroller und Speicherkarten mit 3,3V.
Sind alle Batterien in Reihe, kannst Du die entfernen und dann 12V einspeisen (polarität beachten). Dazu Drähte an den Pluskontakt und Minuskontakt die mit dem Gerät selber verbunden sind anlöten.
Hast Du keinen Lötkolben, dann kannst Du auch blanke Büroklammern verwenden. Das hält aber nicht so lange da der Draht oxidiert und sich so mit der Zeit selber isoliert.
Statt Universalnetzteil kannst Du auch ein PD (Power-Delivery, USB C mit min 45W) Kabel verwenden. Bei PD kann das angeschlossene Gerät auch mehr Spannung anfordern. Im PD Kabel ist dann ein Chip der das macht und hinten kommen dann je nach Kabel 9V, 12V, 15V usw. heraus.
https://www.amazon.de/Trigger-Konverter-Adapter-Monitore-Broadcast-12V/dp/B0D53VW2ZQ
Achte drauf, dass Du die "Farbe 12V" nimmst für 12V.
Die Dinger gibt es auch umschaltbar, ist aber "gefährlich" wenn man aus versehen den Knopf drückt und dann mehr raus kommt als das angeschlossene gerät verträgt.
Diese Kabel kannst Du dann in so einen Adapter stecken um Drähte anschrauben zu können:
https://www.amazon.de/DC-Stecker-Netzadapter-CCTV-Kamera-LED-Leiste-Hohlstecker/dp/B07M7TGCX4/
Damit kannst Du also jedes Ladegerät und jede Powerbank benutzen wenn der USB-C Anschluss daran mehr als 40W liefern kann. Die 40W können nämlich nur erreicht werden wenn da mindestens 12V raus kommen können, denn ein USB Stecker darf nur 2 oder je nach Ausführung 3A belastet werden.
So kannst Du die Kamera dann überall verwenden, am Netz, per Powerbank und im Auto mite rZigarettenanzünderadapter.
Es gibt übrigens auch Batterien (AA und sogar AAA) mit USB-C "Schlitz" zum nachladen. Dazu dann zwei USB-A auf 4×USB-C "Peitschen" und man kann die Batterien schnell und bequem nachladen.
24/7 Betrieb für lange Zeit geht aber nur wenn man halt extern Strom anlegt, also Netzteil, Powerbank usw. USB Laden im gerät geht nicht da ja die Masse gleich ist außer man benutzt wirklich 8 getrennte, nicht geerdete Netzteile. Auch schalten die Dinger die ich kenne ihr "Plus" ab wenn der USB Stecker drin ist.
Primärzellen ("Alkaline-Batterien") lassen sich nicht wiederaufladen, und NiMH-Akkus haben eine Zellen-Nennspannung von lediglich 1,2V = 9,6V bei 8 × AA in Serie.
Schaue daher besser erst mal im Handbuch Deiner Wildcam nach, ob das Gerät in sich überhaupt den Betrieb über Akkus nebst der Möglichkeit der Akkuladung im Gerät selbst unterstützt.
Wenn die 8 Batterien (AA mit nominell 1,5 V) in Serie geschaltet sind, dann musst du an die entsprechenden Kontakte eine Spannung von 8 x 1,5 V = 12 V anlegen.#
Also einfach ein Kabel zwischen Netzgerät und Batteriekontakten anlöten.
Wenn man Normale Batterien auflädt, können die Platzen (wird oft als "explodieren" übertrieben) und werden garantiert auslaufen.
Und wenn das Akkus sind, dann werden die ohne Ladegerät auch kaputt gehen, überhitzen und platzen bzw. auslaufen.
Die BAtterien dürfen nicht drin sein!
Das ist korrekt.
Mein Vorschlag ging auch nicht in die Richtung Einmalbatterien durch ein externes Ladegerät aufzuladen.
Sondern mein Vorschlag war die Lösung für das primäre Problem dieser Frage: Wie kann man dieses Gerät mit einem externen Netzgerät mit Strom versorgen und dafür die Batterien raus lassen? Also sinnvoll für wochenlangen Dauerbetrieb.
Beim Umbau sollte man dann dafür sorgen, dass die Batterien nicht mehr hinein passen. Also sauber Drähtchen so anlöten, dass die nicht stören ist schlecht. Nicht nur wenn Jemand anders damit hantiert sondern man macht ja auch selber Fehler wenn man irgendwann mal was auf die Schnelle macht.
Du must schauen, wie die Batterien verschaltet sind und welche Betriebsspannung die Kamera dadurch bekommt. Wären die in Reihe geschaltet sind das 8 x 1,5 Volt = 12Volt.
9 Volt wäre also dann nicht ausreichend.
Wenn da Batterien drin sind, wirst du wohle keinen Anschluß für ein Netzteil haben. Also wird es nicht gehen.
Dieser USB-Port, den du nennst, ist an der Wildkamera? Dann geht es vielleicht darüber.
Ja, aber der ist nicht deklariert, ich werde es versuchen
Das ist ja wirklich sehr ausführlich und beschrieben ......... ich wage mich ran. lieben Dank