🚑 🚨 Müssen voll ausgestattete Rettungswagen den Verbandskasten mit sich führen?

Ich würde sagen, sie brauchen einen normalen Verbandskasten. 92%
Ich würde sagen, sie brauchen keinen normalen Verbandskasten. 8%

12 Stimmen

7 Antworten

Da so ein Auto auch ohne Rettungsteam gefahren werden kann ist es ein ganz normales KFZ und benötigt deshalb auch einen Verbandskasten.


jloethe  04.09.2024, 21:08

DaAufbau und Fahrzeug bzw Fjhgestel als Getrennte Einheit gesehen werden ein eindeutiges Ja.

Ich würde sagen, sie brauchen einen normalen Verbandskasten.

Ja, auch Rettungswagen benötigen einen handelsüblichen Pkw-Verbandkasten.
Klingt komisch - ist aber so.

Wir hatten das Thema gerade bei unsere Feuerwehr... Löschfahrzeug mit First Responder-Ausstattung... aber kein TÜV, da der geforderte Pkw-Verbandskasten fehlte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Stv. Wehrführer und Zugführer bei der Freiwilligen Feuerwehr
Ich würde sagen, sie brauchen einen normalen Verbandskasten.

Hier geht es nicht um Meinungen, sondern um Vorschriften.

Und nach den geltenden Vorschriften muss der entsprechend genormte Verbandkasten mitgeführt werden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Notfallsanitäterin, Feuerwehrfrau, Rettungshundeführerin
Ich würde sagen, sie brauchen einen normalen Verbandskasten.

Ja muss in De sein habe ich mal gelesen. In CH nein da es keine Vorschrift ist einen zu haben.

Das ist ein strittiges Thema und offiziell auch nicht abschließend geklärt. Es gibt zu dieser Fragestellung meines Wissens nach keine gerichtliche und schon gar keine höchstrichterliche Rechtsprechung, dafür umso mehr Theorien dazu. Laut Gesetz, ist jedes Kraftfahrzeug dazu verpflichtet, über eine erste Hilfe Ausstattung gemäß der entsprechenden DIN- Norm zu verfügen. Es gibt allerdings im Gesetz keinerlei Vorschriften dazu, wie dieses Material im Fahrzeug aufzubewahren ist, es muss "nur" vorhanden sein, meines Wissens nach. Demnach, bräuchten Rettungsfahrzeuge eigentlich keinen normalen Verbandkasten, denn sie haben das Material ja ebenso an Bord, "lediglich" anders verteilt bzw. aufbewahrt. Jetzt gibt es eben verschiedene Theorien die besagen, dass der normale KFZ- Verbandkasten dennoch erforderlich ist, unter anderem auch deshalb, weil es theoretisch vorkommen kann, das bei Einsätzen das Material verbraucht wird und man dann bis es wieder aufgefüllt worden ist vorrübergehend weniger hätte als es in der entsprechenden DIN- Norm vorgeschrieben ist. Wiederum andere sagen auch, dass wenn das Rettungsfahrzeug selber verunglücken sollte, sich der normale Ersthelfer, welcher in der Regel ja ein medizinischer Laie ist, eventuell nicht zutraut, woanders im Fahrzeug nach dem Verbandmaterial zu suchen, weil er von der sonstigen Ausstattung natürlich überfordert wäre. Es gibt demnach mehrere, nicht offizielle Auslegungen des Gesetzes und manche sagen ja und wiederum Andere sagen nein. Hinzu kommt jetzt seit einer Änderung der DIN- Norm noch, dass zur vorgeschrieben Ausstattung jetzt auch vorgefertigte Fingerkuppenverbände gehören. Das hat kein Rettungsfahrzeug so an Bord, weil es die Besatzung wenn benötigt selber zurechtschneiden würde. Das zählt allerdings nicht, sodass dieses "Indiz" für die Pflicht, einen Verbandkasten mitführen zu müssen, spricht.

Mfg

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Rettungsdienst🚑, sehr großes Interesse an Notfallmedizin.