Nutzerverhalten – die neusten Beiträge

Wie wirken sich eurer Meinung nach die Up- und Downvotes (Daumen nach oben und Daumen nach unten) auf die Atmosphäre auf dieser Plattform aus?

Wie sinnvoll und fair sind Downvotes, vor allem bei Meinungsumfragen (nicht einmal bei brisanten Themen, sondern auch bei Umfragen zur leichteren Muse, wie bei Musik, Film, Kleidung, Essen & Trinken, Freizeit etc.) sowohl für Gutefrage zum etwaigen Erkenntnisgewinn, als auch für ein harmonischeres Miteinander unter den Usern?

Können User damit umgehen oder werden eventuell nicht die Beiträge, sondern die Personen aufgrund von Sympathie oder Antipathie bewertet (ganz egal, was sie schreiben, es geht darum, dass sie schreiben)?

Werden hier öffentlich Konkurrenzkämpfe ausgetragen und wird indirekt Meinungsunterdrückung betrieben? Sollen oder können Nutzer über die Zeit vergrault werden?

Wollt ihr, dass diese Funktion bleibt?

Ich persönlich finde, dass es die schlechteste Neuerung überhaupt ist, mit der täglich Gift versprüht wird und die dazu führt, irgendwann selbst den Pfeil nach unten zu betätigen, obwohl man es nicht möchte, aber auch nicht mehr einsieht, warum man andere Mitstreiter "verschonen" sollte, die selbst alles an Aussagen negativ bewerten. Mich nervt diese neue Funktion und ich verstehe sehr viele Downvotes auch bei vielen anderen Usern gar nicht.

Die Antwort auf die Frage: Magst du Äpfel? Wird bei einigen nahezu frenetisch gefeiert und es finden sich teilweise Upvotes im zweistelligen Bereich, während bei anderen auf die gleiche Antwort ein Minus davor steht... In anderen Bereichen brodelt hier nahezu der Kessel.

Vorher wurden dem User wurden wenigstens seine Hilfreich-Bewertungen gelassen und konnten nicht durch besonders strebsame Anti-Kämpfer hier neutralisiert oder ganz in den Minusbereich gebracht werden. Im Grunde werden auch die Upvoter hier ihrer Stimme beraubt.

Wie seht ihr das? Antworten seitens der Moderation sind auch willkommen.

Vielen Dank!

Ich finde diese Funktion sinnvoll, weil 47%
Ich finde diese Funktion nicht sinnvoll, wei 47%
Das ist mir vollkommen egal. 7%
gutefrage.net, Voting, Forum, Harmonie, Community, Bewertung, Diskussion, bewertungssystem, daumen runter, Fairness, Sozialverhalten, Verständigung, Konkurrenzkampf, Unfairness, gutefrage-Nutzer, Meinungsäußerung, Meinungsverschiedenheit, neue Funktion, nutzerverhalten, Community-Richtlinien, Daumen hoch

Domain eines insolventen Konkurrenten kaufen - sinnvoll?

Spoiler: Diese Frage dreht sich um SEO & Domainverwaltung!

Hallo,

wir betreiben einen Onlineshop und einer unserer Mitbewerber (Konkurrent) ist kürzlich Insolvent gegangen. Der Insolvenzverwalter verfügt nun über Warenbestände und Konten und es geht nun darum die Insolvenzmasse zu Geld zu machen um die Schuldner zu bedienen - Insolvenz eben!

Nun ist es so, dass die Seite schon relativ lang online ist, viele Backlinks hat, eine Gewisse Reichweite mit sich bringt und vermutlich reichlich Publikumsverkehr hatte.

Ich spiele mit dem Gedanken dem Ins.verwalter zu schreiben, ob es möglich ist die Domain zu kaufen, zu übernehmen und dann zu uns zu verlinken um weitere Nutzer zu uns zu lenken und dann unser Geschäft weiter zu stärken, bevor die Domain dann platt gemacht wird und dann einem Domainhändler zum Opfer fällt.

Jaaa... ich muss zugeben, dass mir das irgendwie schwer fällt und moralisch nicht so leicht ist aber damit muss ich selbst fertig werden.

Meine Fragen sind folgende:

#1 Wie bestimme ich den "Wert" einer Domain? Gibt´s Tools im Netz zum prüfen was eine Domain anhand der Google Rankings, Keywordvielfalt, Klickzahlen etc zu bestimmen?

Ich will dem Ins.verwalter ja schon eine sinnvolle Summe benennen.

#2 Die Seite welche nun kurz davor ist nicht mehr erreichbar zu sein, hat ein Artikel im Onlineshop - nennen wir es "Holz1". Die URL ist: www.beispiel.de/holz1

Ein Nutzer hat eine Frage zum Produkt "Holz1" und stellt in irgend einem Forum die Frage und verlinkt das Produkt dahinter.

Beispiel ist: "Hallo, ich möchte Holz kaufen. Hat jemand Erfahrung mit: www.beispiel.de/holz1 ???"

Angenommen wir kaufen nun die Seite www.beispiel.de und jemand kommt über den Link, welcher im Forum steht auf die Seite (welche nun zu uns verlinkt ist).
Würde er real weitergeleitet werden oder bleibt er im 404er Fehler stecken?

www.beispiel.de ist weitergeleitet zu www.laptop.de
Nutzer kommt über alten Link www.beispiel.de/holz1 - würde eine Weiterleitung stattfinden oder werden nur Nutzer weitergeleitet, die über www.beispiel.de reinkommen?

Was gibt´s noch so zu beachten? Ich stelle mir das ja recht simpel vor, die Frage ist nur, ob sich das lohnt oder ob hier zu kurz gedacht wurde?

Danke

Domainverkauf, SEO, domain kaufen, nutzerverhalten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nutzerverhalten