Wie wichtig ist euch Logik in Trickfilmen, Cartoons, Filmen, Büchern usw.?

Servus allerseits,

wie wichtig ist euch Logik in Trickfilmen, Cartoons, Filmen, Büchern usw.? Oder anders gesagt: Was ist euch hierbei wichtiger? Logik oder kurzweilige Unterhaltung, wenngleich die Story dahinter unlogisch ist?

Ich will mich als Beispiel hier jetzt auf die Serie "Weihnachtsmann & Co. Kg." beziehen:

In der Folge "Mission Weltraum" bekommt der Weihnachtsmann vom kleinen Simon den Wunsch, dass er sich ein Pony wünscht. Simon wohnt mit seinen Eltern in der Raumstation Snowstar und diese umkreist natürlich die Erde.

In dieser Folge sagt Elf Giordy, dass es ein großes Problem gibt, weil der Schlitten nicht höher als die Wolken fliegen kann.

Der Weihnachtsmann macht wieder mal das unmögliche, möglich und so schafft er's mit seinen Elfen, den Schlitten zu einem Raumschlitten umzubauen, mit Raumanzügen für die Rentiere usw.

Und in der späteren Folge "Fliegen müsste man können" geht's darum, dass der Weihnachtsmann, wie alle 100 Jahre, am Nordpol die "Weihnachtsmanntagung" abhält.

Eingeladen in diesem Jahrhundert waren bekanntlich Väterchen Frost, die Lichterkönigin Lucia, die Sternenstaubstreuerin & die gute Hexe Roxana.

Und nachdem die Sternenstaubstreuerin im Weltraum wohnt, mussten Weihnachtsmann's Elfen die Dame im Weltraum abholen. Und siehe da: Jetzt brauchten sie den Schlitten nicht extra umzubauen.

Genau das meinte ich zu Eingangs:

Was ist euch wichtiger? 100 % Logik in der Geschichte oder kurzweilige Unterhaltung, dabei aber einige Logikfehler?

Meine Ansicht ist offenkundig: So lange die Story kurzweilig, unterhaltsam ist, ist's mir wurscht, wie viele Logikfehler enthalten sind.

Bestes Beispiel: SpongeBob Schwammkopf :-)))

Buch, Fernsehen, Trickfilm, Weihnachten, Unterhaltung, Cartoon, Logik, Logikfehler, Geschichten
Logikfehler bei Naruto: Obito griff Konoha als Kind an!?

Ich habe ein Logikfehler entdeckt bei Naruto. Naruto war beim Serienstart 12 Jahre alt. Kakashi war bei Serienstart 26-27 Jahre alt d.h. bei Naruto Geburt war Kakashi ungefähr 14 Jahre alt. Obito ist ja ungefähr gleich so alt wie Kakashi Dann heißt es ja das Obito Konoha mit ca. 14 Jahren angegriffen hat und den Kyuubi auf Konoha gelassen? und einen weiteren Logikfehler: Itachi hatte 6 Jahre vor Serienstart sein kompletten Clan ausgerottet und zu diesem Zeitpunkt war Sasuke 6 Jahre alt und bei Serienstart ist Itachi laut wikipedia 17-18 Jahre alt.das heißt er hatte seinen Clan mit 11-12 ausgrottet. das heißt im Anime wurde Itachi zu alt dargestellt vor Serienstart Und Obito wurde zu alt dargestellt beim Angriff auf Konoha. aber was mir noch auffällt ist das zum Beispeil Nagato& Co als zu jung dargestellt wurde. Jiraya war beim Serienstart 50 Jahre alt, bei Narutos Geburt 38 Jahre. Und Nagato&co waren die ersten Schüler von Jiraya danach hatte er Team Jiraya trainiert (mit Minato) und Minato ist schließlich der Sensei von Kakashi. bei Serienstart ist Kakashi 26-27 Jahre alt und in Shippuuden 29-30 Jahre. und man kann davon ausgehen das Minato ca.7-10 Jahre älter ist als Kakashi. Nagato&co müssten im selben alter sein wie Minato oder wenn älter. D.h. Nagato&Co sind beim ANgriff auf KOnoha ca37-40 Jahre alt. demzufolge muss dann theoretisch Obito Kontakt zu den den Ame-Waisen gestellt haben (als ca. 14 Jähriger) ( die Ame-Waisen sind aber mittlerweise schon älter als 20 Jahre alt) und trotzdem schaffte es Obito sie zu überreden Akatsuki zu gründen. unlogisch oder ? oder habe ich was verpasst?

Anime, Naruto, Logikfehler
Logikfehler in der Hobbittrilogie

Hey :) Ich bin ein riesiger Fan von Herr der Ringe und Hobbit (Bücher wie Filme) und es gibt fast nichts, was man kritisieren könnte. Allerdings sind mir in den Hobbit-Filmen doch ein paar Logikfehler aufgefallen und vielleicht hat ja der ein oder andere von euch darauf ne Antwort :)

  1. Nachdem Radagast Dol Guldur erkundet hat sucht er Gandalf auf und erstatten ihm Bericht. Wann diese Szene spielt ist unklar, sie könnte auch Wochen vorher gespielt haben, somit hatte Radagast genügend Zeit, das Nebelgebirge zu überqueren. Aber woher wusste er, wo Gandalf sich aufhielt? Wissen die Istari immer voneianander, wo sie sich befinden?
  2. Wie hat es Gandalf im zweiten Hobbit so schnell nach Dol Guldur geschafft? Die Geschehnisse im "Smaugs Einöde" nach dem Düsterwald finden ja innerhalb von nur ein paar Tagen statt.
  3. Als die Zwerge, die in Esgaroth geblieben sind (Namen vergessen xD), zum Erebor zurückkehren sagt Bilbo etwas wie "Ein Glück, dass ihr da seid. Er (Thorin) ist schon seit Tagen da unten." Dabei haben sie doch erst am Vortag den Erebor erreicht, also wie kann Thorin schon seit ein paar tagen da unten sein? xD Kommt da was auf der Extended oder ist das einfach nur n Übersetzungsfehler?
  4. Wie schafft es Gandalf innerhalb von nur ein paar Tagen von Dol Guldur zum Erebor? Klar, alleine, auf seinem Pferd, ohne 13 Gefährten und ohne Orks, die hinter ihm her sind, kommt er schon schneller voran, aber trotzdem ist das etwas unlogisch, dass er so schnell zum Erebor gekommen ist.
  5. Wie hat es Galadriel im ersten Hobbit geschafft so schnell von Lorien aus nach Bruchtal zur SPONTANEN Zusammenkunft des Weißen Rates zu kommen? Soweit ich weiß, kann sich niemand in Mittelerde teleportieren. Okay, ich hab mal in nem Forum gelesen, sie könnte auch nur eine Illusion von sich geschaffen haben und war gar nicht physisch in Bruchtal anwesend (Sie kann ja anscheinend auch telepathisch mit anderen kommunizieren), aber wie kam dann Saruman so schnell nach Bruchtal? Die Adler können sie nicht benutzt haben. Die greifen ja nur ein, wenns wirklich brenzlig wird. Was daran brenzlig ist, nach Bruchtal zu reisen, erschließt sich mir dann nicht XD

Danke schonmal ;)

Herr der Ringe, Der Hobbit, filmfehler, Logikfehler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Logikfehler