Spiegel + Kamera = Man sieht Kamera nicht?!

Hallo,

in vielen Filmen sieht man immer wieder Seqenzen, in denen z.B. Personen vor Spiegeln gefilmt werden (z.B. in diversen Horrorfilmen, wo dann auf einmal - nach dem der Protagonist sein Gesicht gewaschen hat und wieder "hochkommt" - einen Bösen im Spiegel sieht ===> Schockmoment) oder wo der Spiegel einfach nur unscheinbar im Hintergrund ist (z.B. eine Szene aus dem Tator im Wohnzimmer, wo über der Kommode ein Spiegel angebracht ist und jemand im Wohnzimmer hin und her läuft (vor dem Spiegel) und man den Spiegel somit sieht).

Nun meine Frage:

Teilweise sind die Szenen dann so, dass die Kamera dann direkt in den Spiegel hineinfilmt und man das Spiegelbild (z.B. den rückwärtigen Teil des Wohnzimmers, also den Teil, den man ansonsten nicht sieht, weil der Blickwinkel der Kamera es ja nicht zulässt), nicht aber die Kamera selbst sieht.

Wie machen die das? Es ist auch keine Glasscheibe, wo dann alles nachgebaut ist (spiegelverkehrt; und somit die Kamera z.B. "hindurchfilmt" in den genau symmetrischen Raum gegenüber), sondern ein echter Spiegel. Spionglas kann es ja auch nicht sein. Und gut geschnitten geht irgendwie auch nicht. Wie geht solch ein Effekt und gibt's dafür einen Fachbegriff?

Also: Kamera filmt in Spiegel (also eigentlich "zielt" sie z.B. auf die Person vor dem Spiegel) ---> Person läuft auf und ab (freie Sicht also auf Spiegel!), Spiegel ist jedoch in einer Fixposition (bewegt sich nicht mit) ---> man sieht das Spiegelbild der Kamera nicht?!

Diese Frage interessiert mich schon seit ich klein war ^^

Bild zum Beitrag
Kamera, Schauspieler, Fernsehen, Film, Technik, Kameramann, Medien, Regie, Regisseur

Meistgelesene Fragen zum Thema Kameramann