Spiegel + Kamera = Man sieht Kamera nicht?!
Hallo,
in vielen Filmen sieht man immer wieder Seqenzen, in denen z.B. Personen vor Spiegeln gefilmt werden (z.B. in diversen Horrorfilmen, wo dann auf einmal - nach dem der Protagonist sein Gesicht gewaschen hat und wieder "hochkommt" - einen Bösen im Spiegel sieht ===> Schockmoment) oder wo der Spiegel einfach nur unscheinbar im Hintergrund ist (z.B. eine Szene aus dem Tator im Wohnzimmer, wo über der Kommode ein Spiegel angebracht ist und jemand im Wohnzimmer hin und her läuft (vor dem Spiegel) und man den Spiegel somit sieht).
Nun meine Frage:
Teilweise sind die Szenen dann so, dass die Kamera dann direkt in den Spiegel hineinfilmt und man das Spiegelbild (z.B. den rückwärtigen Teil des Wohnzimmers, also den Teil, den man ansonsten nicht sieht, weil der Blickwinkel der Kamera es ja nicht zulässt), nicht aber die Kamera selbst sieht.
Wie machen die das? Es ist auch keine Glasscheibe, wo dann alles nachgebaut ist (spiegelverkehrt; und somit die Kamera z.B. "hindurchfilmt" in den genau symmetrischen Raum gegenüber), sondern ein echter Spiegel. Spionglas kann es ja auch nicht sein. Und gut geschnitten geht irgendwie auch nicht. Wie geht solch ein Effekt und gibt's dafür einen Fachbegriff?
Also: Kamera filmt in Spiegel (also eigentlich "zielt" sie z.B. auf die Person vor dem Spiegel) ---> Person läuft auf und ab (freie Sicht also auf Spiegel!), Spiegel ist jedoch in einer Fixposition (bewegt sich nicht mit) ---> man sieht das Spiegelbild der Kamera nicht?!
Diese Frage interessiert mich schon seit ich klein war ^^

6 Antworten
Eigentlich wird so etwas sehr leicht umgesetzt. Die Kamera steht halt nicht direkt vorm Spiegel, sondern leicht versetzt, so dass sie sich eben selber nicht sehen kann. Wenn sich eine Person darin dann ansieht, dann sieht sie auch nicht in ihr Spiegelbild, sondern direkt in die Kamera. Durch geschickte Platzierung erscheint es dann so, als befände sich keine Kamera im Raum.
Weitere Möglichkeiten: Lange Brennweite, so dass die Kamera weit entfernt (im Schatten?) steht und einfach nicht zu sehen ist oder eine sehr kleine Kamera (ist heute ja schon mit guter Bildqualität möglich), die versteckt platziert ist.
Schlotterbuex
Du brauchst dafür nur im richtigen Winkel zu stehen, du kannst keine 180 Grad sehen in einem Spiegel immer nur 90 egal wie du es drehst und wendest.
Häh? Wie kommst Du darauf?
Du siehst in einem Spiegel immer genau den Bildwinkel, der sich auch durch die Linien Deiner Augen zu den beiden äußeren Rändern des Spiegels ergibt. Bei einem sehr breiten Spiegel, der nur einige Zentimeter von Dir entfernt ist, kannst Du also fast 180 Grad sehen. (Natürlich nur durch eine Kopfbewegung, aber das ist ja klar, oder?)
Bei deinem Beispiel steht die Kamera zwischen Spiegel und Person so das diese nicht dazwischen läuft, sie filmt in einem Erweiterten Blinkwinkel, sie muss sich dabei zwischen Spiegel und der Person befinden.
Auf deinem Bild ist die Kamera versteckt, da der Winkel auch hier schräg ist sieht man das Objektiv nicht, selbst wenn der Bewegungsradius bis auf den letzten Winkelgrad ausgereitzt würde
In solche Filmen und auch in echt, bei der Polizei, verwendet man einseitig durchlässige Spiegel. Von der einen Seite ist es ein Spiegel, von der anderen sieht man durch wie durch ein Fenster. Gibt es auch als Gebäudefolie. Von aussen ist die Scheibe verspiegelt, von innen sieht man raus.
Okee..
Schau mal schräg in den Spiegel und schau deinen Bruder oder so an. Eine Person die nun am Spiegel vorbei läuft wird entweder euch beide, deinen Bruder oder nur dich im Spiegel sehen. Die Perspektive machts.
Eine Kamera also so angebracht das sie im richtigen Winkel auf den Spiegel trifft erzeug schon mal diesen effekt. Zudem kannst du natürlich auch die Kamera verstecken, weit anch hinten verschieben und zoomen oder sogar nachbearbeiten.
Ich denke auf letzteres läuft es bei den ganzen Kinofilmen zumindest hinaus und ab und zu blitzt doch schon mal ein Kameramann ins Bild(;