Insektizid gegen Flöhe auf der Matratze und Couch?

Hallo :)

Wir sind gerade im Urlaub in Griechenland und haben vorgestern entdeckt, dass unser Hund Flöhe hat. Sofort beim Tierarzt gewesen, der hat eine Tablette gegeben und am Hund selbst dürfte das jetzt erstmal Geschichte sein.

Durch Google habe ich gelesen, dass die Umgebungsbehandlung aber wohl der Knackpunkt sein muss und deswegen haben wir alles abgesaugt, Kissen und Decken und Kleidung bei 60 Grad gewaschen und gewischt.

Als wir in der Ferienwohnung dann das Bett abgezogen haben, kam der Schock, weil auf der Matratze rostrote Flecken zu sehen waren - ich hab natürlich sofort an Flohkot gedacht. Aus Panik dann in den nächsten Supermarkt und da von der Verkäuferin ein Spray bekommen (es heißt Blata Spray) mit den Wirkstoffen Cypermethrin 0,3 %, Tetramethrin 0,06 % und Piperonylbutoxid 0,3 %. Damit haben wir dann Ritzen, Fußleisten, die Hundetasche und aber vor allem auch die Matratze und das Sofa gründlich eingesprüht und alles so stehen lassen und eine Nacht im Auto verbracht. Heute sind wir zurück in Wohnung und man riecht jetzt nichts von den Mitteln - ich habe aber riesen Hemmung, wieder in dem Bett zu schlafen, oder mich aufs Sofa zu setzen, aus Angst, dass die Chemikalien schädlich sind..

Hat jemand hier Erfahrung mit solchen Mitteln? Oder weiß etwas über die Wirkstoffe? Im Internet steht alles von: total unschädlich bis hin zu krebserregend und chronische Schäden/Krankheiten durch die Wirkstoffe. Bin etwas verzweifelt und fühle mich sehr unwohl - bin dankbar über jedes geteilte Wissen und Erfahrungen!

Insekten, Flöhe, Insektizid
Ich habe ein paar Fragen zum foggern?

Ich hatte bei meinem Hamster ende letzten Jahres zwei Mal Milben. Als ich dachte, ich hätte sie bekämpft, kamen sie wieder und darauf starb mein Hamster auch. (Jetzt mal ganz kurzgefasst)

Natürlich habe ich alles Hamsterzeug richtig gereinigt (Ausgebacken bzw heiss ausgewaschen) doch ich habe Angst, dass die Milben noch immer irgendwo in der Wohnung sind. Ich möchte mir bald wieder einen neuen Hamster holen und dann natürlich nicht nochmal das Milbenproblem haben!

Daher habe ich mich dazu entschieden, einen Fogger einzusetzen, genauer gesagt den von Ardap. Dazu habe ich aber ein paar Fragen.

Die wichtigste Frage ist diese:

Unsere Wohnung hat um die 100qm, da bräuchte ich 2 mal die 200ml Variante von Ardap. Ich habe aber Bedenken, dass der Nebel dann nicht überall hingelangt...eine Wohnung ist ja kein Quadrat, wo sich alles in jede Richtung gleich verteilen kann. Es gibt viele Zimmer, die nur durch schmälere Durchgänge (Türrahmen) ereichbar sind. Verteilt sich dann alles Richtig? Wenn ich zwei Fogger benutze, müsste ich theoretisch einen vor meinem Zimmer und den anderen im Flur aufstellen. So wären sie gleichmässig in der Wohnung verteilt. Nun habe ich aber eben Angst, dass der Nebel nicht in alle Räume gelangt. Wird der Nebel des Foggers, der vor meinem Zimmer steht, auch wirklich in mein Zimmer gelangen? Gleichzeitig aber auch ins Elternschlafzimmer und einen Teil des Wohnzimmers.

Wie lange muss ich danach lüften? In einem Video von Ardap wurde gesagt, man muss eine Stunde. Geht auch kürzer? Als ich das meiner Mutter gesagt hab, ist sie ganz verrückt geworden, weil sie meinte, dass unsere Vermieterin das auf keinen Fall mitbekommen soll. (Wir dürfen nur um die 5-10 Lüften wegen den Heizkosten) Und unsere Vermieterin wohnt direkt nebenan...

Kommt der fogger überall hin? Oder gibt es Stellen, die man anders behandeln muss, die nicht damit erreicht werden? Und muss ich Schränke offen lassen oder schliessen? Im Video wurde gesagt schliessen, aber das macht doch keinen Sinn, die Viecher könnten ja im Schrank sein. (Vorallem dort wo ich mal Hamsterzubehör gelagert habe)

Gibt es sonst etwas wichtiges zu beachten?

Danke für eure Hilfe!!

Tiere, Haustiere, Insekten, Hamster, Chemie, Tierarzt, Insektenschutz, Kammerjäger, Milben, Milbenbefall, Parasiten, Insektizid, fogger, Parasitenbefall
Schildläuse an Zitruspflanzen?

Hallo Leute.

Brauch wieder zum Thema Zitruspflanzen, Schildläusen und Bekämpfung eure Meinung/Erfahrungen/Tipps.

Hab auf ein paar Pflanzen meiner Sammlung Schildläuse gefunden und möchte die bekämpfen.

Im Geschäft wurde mir das Mittel von CELAFLOR SCHÄDLINGSFREI CAREO gegeben welches eine Kontakt- und vollsystemische Wirkung besitzt daher der Wirkstoff wird von der Pflanze aufgenommen und in den Leiterbahnen verteilt.

Das Mittel kann man Spritzen und Gießen.

Jetzt meine Frage: Muss ich das Mittel Gießen oder kann ich auch nur spritzen? Wird der Wirkstoff auch übers Blatt aufgenommen zur vollsystemischer Wirkung?

Anwendung würde nach Aufschrift auf der Verpackung (siehe Bild) erfolgen, oder würdet ihr was ändern daran?

Manche Pflanzen sind groß und dicht da kann ich fast unmöglich alle Blätter auch von unten besprühen darum würde ich versuchen die Pflanzen von oben richtig tropfnass zu besprühen und von unten ein wenig reinsprühen.

Kann ich somit eine ausreichende vollsystemische Wirkung erzielen?

Wenn ja, würden durch die Aufnahme des Wirkstoffes übers Blatt in die Leiterbahnen der Pflanzen auch Schädlinge bekämpft und vernichtet die nicht direkt besprüht wurden.

Oder muss man zur vollsystematischen Wirkung unbedingt Gießen? Das Problem ist das zitruspflanzen jetzt im Winter ja kaum Wasser brauchen im Winterquatier und der nächste Gießvorgang sicher noch eine Zeit dauert da der Topf noch ziemlich feucht ist, gegossen von drei Tagen.

Bild zum Beitrag
Pflanzenpflege, Pflanzenschädlinge, Zitruspflanzen, Insektizid, Pflanzenschutzmittel, schildläuse, Zitrone
Lindenwanzen - Wie werde ich sie los?

Hallo,

ich habe seit ca. einer Woche ein großes Insektenproblem auf meinem Balkon. Ich habe dazu einige Fragen.

  1. Handelt es sich dabei tatsächlich um Lindenwanzen?
  2. Bin ich mit meinen Balkonpflanzen daran schuld? Besitze: Zuccinis, Tomaten, Basilikum, Lavendel, Liebstöckel, Pfefferminze, Currykraut, Oregano, Salbei, Thymian, Mayoran, Schnittlauch, Petersilie und Erdbeeren. Kann eine der Pflanzen an der Invasion Schuld sein?
  3. Wie werde ich diese verdammten Viecher wieder los??? - Nachbarn beschweren sich schon

Zu meinen Recherchen:
Ich habe herausgefunden, dass sich Lindenwanzen gerne an warmen Orten, wie südlichen Hausmauern ansammeln, für eine Überwinterung. Wir haben auch Linden im Hof - allerdings konnte ich nicht herausfinden, ob ein Baum befallen ist. Die meisten der Viecher scheinen sich an meinem Balkon zu sammeln.

Was ich bereits versucht habe:
- Alle Pflanzen mit Neem-ÖL/Wasser eingesprüht (10ml Neem-Emulgator + 1L warmes Wasser --> jeden Abend)
- Ich habe Einen Knoblauch Spray hergestellt: 4TL Knoblauchpulver + einige geschnittene Knoblauchzehen + 1/2 Liter Wasser ---> überall am geländer und am Türrahmen gesprüht
- zusätzlich habe ich noch Fliegenfallen aufgehängt: Diese Fliegen-Blumen, die man aufs Fenster klebt + Eine Klebe-Spirale
- gekauft habe ich außerdem noch Kieselgur und Gelbfallen - die habe ich aber nicht
- Ich habe Streichhölzer in die Erde meiner Pflanzen gesteckt
- gestern und heute habe ich die Geduld verloren und angefangen Insektizid zu versprühen, um diese elenden Plagegeister zu ermorden. Es wirkt zwar, sie sterben - aber leider habe ich auch eine große nützliche Spinne erwischt, und vermutlich auch andere Nützlinge. Und am nächsten Tag sind diese Drecks-VIecher wieder da.

Was könnte nun daran schuld sein, dass sich die Tiere bei mir sammeln? Wie werde ich sie los? Soll ich den Hausbesorger um hilfe bitten - aber ich habe Angst, dass dann die Schuld auf meine Pflanzen geschoben wird und ich sie entsorgen muss....Und wo genau soll ich die Kieselgur dann eigentlich verteilen?

Vielen lieben Dank für Eure Hilfe!

Bild zum Beitrag
Tiere, Pflanzen, Insekten, Biologie, Balkon, Insektenschutz, Insektizid, invasion

Meistgelesene Beiträge zum Thema Insektizid