40 Jahre Sat.1 – Welches ehemalige Comedy-Format wünscht ihr euch zurück?

Nicht nur RTL, sondern auch Sat.1 feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag.

Am 1. Januar 1984 unter dem damaligen Namen „PKS“ gestartet, läutete der Sendestart damit die Ära des deutschen Privatfernsehens ein!

Nach einer langen Aufbauphase in den 80ern entwickelte sich der seit 1985 als Sat.1 umbenannte Sender in den 90ern zu einem 24 Stunden Vollprogramm aus.

Dabei entstanden mit Die Harald Schmidt Show, Die Wochenshow oder Darüber lacht die Welt in den 90ern große TV-Comedy Straßenfeger. In den 2000ern setzte sich dieser Erfolg aber auch noch dank Publikumslieblingen wie Ladykracher, Schillerstraße oder Pastewka fort!

Der Blick auf das heute noch überlebte Sat.1 Programm fällt da schon eher dürftig aus und ich möchte das Bällchen am liebsten ca. 20 Jahre in die Vergangenheit zurückrollen, als der Sender 2004 sein damaliges Jubiläum mit einer politisch herrlich unkorrekten und selbstironischen Wochenshow Spezialausgabe mit vielen Wochenshow Kultfiguren zelebrierte:

https://www.youtube.com/watch?v=UzjLrrdoiSI

Eine Qualität, die ich bei Sat.1 heutzutage leider schmerzlich vermisse, denn statt „Volle Stunde. Volles Programm“, gibt es dort heute nicht mehr allzu viel zu sehen!

Vielleicht seid ihr da aber auch ganz anderer Meinung?

Nun aber zur eigentlichen Frage, denn mich interessiert, welches ehemalige Comedy bzw. Unterhaltungsformat ihr euch wieder zurückwünscht! Natürlich geht es hier in erster Linie um Wünsche, da eine Rückkehr bei vielen der hier genannten Formate so gut wie ausgeschlossen ist, aber es kann ja auch irgendwann mal wieder eine Sendung geben, die einem ähnlichen Stil folgt!

Gerne dürft ihr hierfür natürlich auch ein anderes ehemaliges Sat. 1 Format nennen!

Hier noch ein Überblick zu den Formaten der Umfrage:

Die Harald Schmidt Show (1995-2003, 2011-2012):

https://www.youtube.com/watch?v=gjEMaITHB_o

Die Wochenshow (1996-2002, 2011):

https://www.youtube.com/watch?v=NENF4SbFi0E

Darüber lacht die Welt (1998-2000):

https://www.youtube.com/watch?v=-D2mjbrcN3A

Ladykracher (2002-2003, 2008-2013):

https://youtu.be/tQXXb2jngoo?si=3OQdkmW1j7c0BNVK&t=2

Schillerstraße (2004-2007, 2009-2011):

https://www.youtube.com/watch?v=ZNLeCxAMM64

Pastewka (2005-2014):

https://youtu.be/Fb2ftG8elIw?si=ZU0i7YK-CINzP6EY&t=2

Fröhliche Weihnachten, Fröhlicher Frühling (2007, 2009, 2011):

https://youtu.be/VqStE7kLZo8?si=wf5UN3U2rNTkcomk&t=2

https://youtu.be/6xS2EEjBVhc?si=eLUyL8eKqEvJ35gW&t=2

https://youtu.be/X9ON7l0ETzc?si=_OC8hmxWuEBa9QEW&t=2

Ich freue mich auf eure Antworten!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: Von ProSiebenSat.1 Media SE - ProSiebenSat.1 Media SE, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=60985114 (Nachträgliche Schwarz-Weiß Bearbeitung.)

Bild zum Beitrag
Die Wochenshow (1996-2002, 2011) 42%
Die Harald Schmidt Show (1995-2003, 2011-2012) 14%
Schillerstraße (2004-2007, 2009-2011) 14%
Pastewka (2005-2014) 14%
Ladykracher (2002-2003, 2008-2013) 11%
Darüber lacht die Welt (1998-2000) 3%
Fröhliche Weihnachten, Fröhlicher Frühling (2007, 2009, 2011) 3%
Fernsehen, TV, Comedy, Unterhaltung, Show, Fernsehsender, pastewka, Sat1, Hape Kerkeling, ladykracher, anke engelke, Harald Schmidt
Bedeutung Harald Schmidts für die Neue Rechte?

Nach einem viel kritisierten Foto zusammen mit Maaßen hört man im Internet öfter, Schmidt wäre für den Erfolg der AfD mit verantwortlich.

Die Politikerin Jutta Dietfurt meinte, Schmidt habe mit seiner Art den Boden bereitet, auf dem heute Rechtsradikale gedeien. Andere meinen, dass er mit seinem Reproduzieren rassistischer Stereotype zu einem Erstarken rechter Gesinnungen beigetragen hätte.

Aufgrund dieser Vorwürfe habe ich mir in den letzten Tagen viele Interviews und Sendungen angesehen und kann die Vorwürfe nicht wirklich nachvollziehen.

In den ca. 50 Videos, die ich bisher gesehen habe, die natürlich nur eine Stichprobe sind, spielen Witze über Ausländer oder Minderheiten keine große Rolle. Es gibt hingegen viele Witze über Schwaben oder über Politiker.

Schmidt machte sich oft über Poltische Korrektheit lustig, was jedoch zu der Zeit auch von anderen Moderatoren vertreten wurde.

Ich konnte bisher bei Schmidt nicht auffallend mehr Äußerungen über Minderheiten feststellen als in vergleichbaren anderen Sendungen. Meiner Meinung kann man das Prädikat "rechts" ihm also genauso mehr oder wenig anhängen wie etwa Jochen Busse oder Stephan Raab.

Ich glaube eher, dass Schmidt eine Figur ist, in die viele etwas rein projizieren, was nicht unbedingt vorhanden ist.

Wie seht ihr das? Welche Ansicht habt ihr diesbezüglich?

Verhalten, Menschen, Deutschland, Politik, Gesellschaft, Meinung, Klischee, AfD, Harald Schmidt, Rechtspopulismus

Meistgelesene Fragen zum Thema Harald Schmidt