Wie lange habt ihr eine Fernbeziehung durchgehalten?

Die Dinge ergeben sich..Man schwärmt von einem neuen "Fang", der die bisherigen Partner in den Schatten stellt.. Doch dann kommt ja der Alltag..

Zum einen merkt man dann vielleicht, dass man lediglich "verknallt" ist und natürlich nicht direkt schwer verliebt.

Doch dann kommen die ganzen Hürden.. sich gegenseitig schreiben, dass man sich vermisst... miteinander telefonieren... die "melancholische Tiefphase" und blöde Gedankengänge "oh ich hab ihn gerade aufgehalten als ich anrief" . Dabei freut sich der/die andere deine Stimme zu hören !..

Die Arbeit oder lernen müssen, lenkt ab, das ist positiv, aber dennnoch gibt es natürlich überall Kritik von deinen Freunden "Wieso hast du dir denn einen Partner gesucht der/die so weit weg lebt und nicht hier??" .."Da muss doch mal ein Arbeitskollege sie lieb trösten, wenn sie dich vermisst und zwischen den beiden funkt es und dann wars das..."... "Willst du hier extra für sie alles hinschmeißen, kündigen, verkaufen??" Wie soll man da trotzdem positiv bleiben?

Wie lange geht eine Fernbeziehung gut? bis ihr zusammen gezogen seid.. oder es eben zur Trennung kam aufgrund anderer Wege, raus finden dass man doch nicht so gut zusammen passt, dass dich andere Menschen mehr reizen... Das kaum noch Patz war für HUMOR und Liebe und Erwartungen, vor lauter Melancholie und hin und her schicken, dass man alles vermisst...

Wie bleibt man trotzdem immer positiv ?..bis zum nächsten Wiedersehen...

Liebe, Männer, Liebeskummer, Gefühle, Psychologie, Fernbeziehung, Partnerschaft, vermissen, Einflüsse, negative Gedanken

Meistgelesene Fragen zum Thema Einflüsse