BMW 320i Fahranfänger, Auto auf Kredit, Vollkakso notwendig?

Liebe Community,

ich überlege mir einen BMW 320i zu kaufen. Ich bin 18, Fahranfänger. Ich starte jetzt im August meine Ausbildung, da ich mein Abitur erfolgreich bestanden habe.

Ja, ich weiß, viel Hubraum und 150 PS ist nicht wenig für einen Fahranfänger, aber ich bin BMW "Fan" seit Kindheitstagen. (Need for Speed Most Wanted GRINS)

Ich wollte mir einen holen der ca. 95.000 gelaufen ist, Scheckheft gepflegt, 1ste Hand. für ca. 7.500€ aus 2005/2006

Das Problem ist Vollkakso geht der von 2500€ aufwärts bis teilweise sogar 6.000 - 7.000 Euro/Jahr für einen Fahranfänger und das ist mir definitiv zu viel.

Ich würde den per Zielfinanzierung finanzieren, ca. 120€ Monatsrate und nach 48 Monaten eine Schlussrate von ca. 2.000€ (Da bin ich dann ja schon ausgelernt)

Nun hatte ich gesehen das wenn ich mir nur eine Teilkasko Versicherung hole ca. 1300€ /Jahr zahle. Würde das reichen? Im Prinzip muss ich dann ja "nur" darauf achten keinen Unfall zu bauen an dem ich Schuld bin und Lackschäden etc. die ich verursache werden halt nicht übernommen, aber alle anderen Kosten wie: Personenschäden (von der Haftpflicht) und Gegenstand Schäden (von der Teilkasko) werden ja übernommen.

Würde mir jemand davon abraten nur eine Teilkasko Versicherung zu nehmen, besonders weil ich das Auto finanziere? Oder seht ihr da eher keine Bedenken?

Viele Grüße

Jonas

EDIT:
Die Finanzierung würde über die BMW Bank stattfinden, da ich bei einem BMW Händler den Gebrauchtwagen kaufen möchte.

Versicherung, Kfz-Versicherung, BMW, Autokauf, Autofinanzierung, fahranfaenger, vollkasko, 320i, Teilkaskoversicherung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Teilkaskoversicherung