Meinung des Tages: VW will Werke in Deutschland schließen - wie könnte das Land wirtschaftlich für Unternehmen wieder attraktiver werden?

Eine Schockwelle trifft Deutschland: VW, der Riese, der Megakonzern will mindestens drei Fabriken schließen. Betriebsräte und Vertrauenspersonen des Giganten sprechen von Existenzängsten der Beschäftigten. Der Konzern erklärt, dass die Produktionskosten in Deutschland zu hoch sind. 

Sparmaßnahmen und Arbeitsplätze

Zehntausende Stellen sollen abgebaut werden, für die Bleibenden sind Gehaltseinbußen vorgesehen. Zehn Prozent weniger Monatsgehalt, keine Erhöhungen im Jahr 2025 und 2026 und weder Zulagen noch Boni sollen ihnen künftig zustehen. 

Als sicher gilt derzeit keiner der Standorte – denn noch ist nicht klar, welche Werke geschlossen werden sollen. 

Verschleppte Strukturprobleme 

Jahrelang wurden Probleme einfach weiter mitgezogen, allerdings hat nun der Wettbewerb auch VW eingeholt. Was einst als Vorreiter in Sachen Preis-Leistung galt, kann nun kaum noch mithalten. Da VW nicht zu den Luxusmarken zählt, ist es schwierig, gehobene Preise auch an den Kunden weiterzugeben – ein herber Verlust etwa der chinesische Markt. Einst war VW dort Marktführer, mittlerweile ist das Interesse stark zurückgegangen. Besonders die Elektromobilität hat den Riesen „überrannt“ – sowohl das Interesse als auch die Geschwindigkeit im Wettbewerb wurden unterschätzt. Außerdem sind die Produktionskosten im Standortland Deutschland vergleichsweise hoch, vergleicht man dies etwa mit Produktionsstätten im Südosten. Sofern Volkswagen innerhalb der nächsten Monate, bzw. Jahre keine langfristig vorbeugenden Maßnahmen ergreift, so Experten, könnte die Marke in Gefahr sein. 

Kritik, Proteste und Widerstand 

Die Beschäftigen reagieren, wie abzusehen war, nicht mit Euphorie auf die Pläne. Tausende Mitarbeiter mit Trillerpfeifen, Rasseln und roten Weckern standen am Montag in Zwickau am Werkstor. Die Drohung: Die Beschäftigten könnten einfach bundesweit am Dezember ihre Arbeit lahmlegen. Dann würde es einen „heißen Winter“ geben, so Kunstmann (Gesamtbetriebsratschef Volkswagen Sachsen). 

Auch die IG Metall sieht keine Option darin, die vorgestellten Pläne anzunehmen. Sie verlangen „tragfähige Zukunftskonzepte“, die Volkswagen am Verhandlungstisch vortragen solle. 

Für den Erhalt der Arbeitsplätze spricht sich übrigens auch der Bundeskanzler Olaf Scholz aus – er finde, dass Probleme des Unternehmens nicht auf dem Rücken von Beschäftigten ausgetragen werden sollten. 

Keine konkrete Äußerung des Konzerns

Volkswagen verteidigt die eigenen Sparpläne zwar, nennt aber weiter keine Details. Weder folgen Informationen zu Werkschließungen noch zum Stellenabbau oder Lohnkürzungen. Dass die Arbeitskosten gesenkt werden müssen, das ist für den Markenchef Thomas Schäfer allerdings klar – denn so wie bisher kann seinen Worten nach nicht weitergemacht werden. Die deutschen Standorte seien nicht produktiv genug und die Fabrikkosten würden 25 bis 50 Prozent über den vorgenommenen Kosten liegen. Einzelne deutsche Werke seien damit doppelt so teuer wie im Wettbewerb. 

Unsere Fragen an Euch: 

  • Was denkt Ihr, wie VW in dieser Situation agieren sollte? 
  • Wie könnte man Deutschland als Produktionsstandort für Unternehmen lukrativer machen? 
  • Wie können deutsche Großunternehmen mit den Märkten und der rasanten Entwicklung im Ausland mithalten? 
  • Denkt Ihr, dass noch weitere Schließungen – abseits von VW – in den kommenden Jahren Thema sein werden? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Auto, China, Europa, Arbeit, Finanzen, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Markt, Regierung, Recht, Wettbewerb, Armut, Arbeitslosigkeit, CDU, Die Grünen, Elektroauto, FDP, IG Metall, Marktforschung, Marktwirtschaft, SPD, AfD, Produktionskosten, Meinung des Tages
International (wieder) erfolgreiche deutsche Firma bei Wikipedia nur in Englisch?

Nicht zuletzt mit Blick auf die "Ampel"- Regierung kann man an vielen Stellen lesen wie schlecht es Deutschland geht und wie nah am Untergang wir tatsächlich sein.

Nehmen wir "unsere" Erfolge den wahr oder wollen wir das gar nicht?

Ein Beispiel von einem Unternehmen mit Tradition im schwäbischen Albstadt.

  • "The Bear" und Jeremy Allen White machen ein deutsches T-Shirt zum
4. Sept. 2024Seit Jeremy Allen White in " The Bear" ein weißes T-Shirt aus Deutschland trug, ist ein wahrer Hype ausgebrochen. Doch was macht
  • The Bear: Jeremy Allens weißes T-Shirt erobert die Welt
6. Sept. 2024Der heimliche Hauptdarsteller der Erfolgsserie „ The Bear - King of the Kitchen" (Disney+) ist ein weißes T-Shirt - getragen von Jeremy Allen White (33) als Chefkoch „Carmy". Das schlichte Hemd stammt vom Familienunternehmen „Merz b.. .
  • Serie "The Bear": Weißes Shirt aus Albstadt weltweit nachgefragt - SWR ...
2. Sept. 2024Die kostenlose Werbung für ihr weißes Hemd durch die Serie " The Bear" kam für die Berliner völlig überraschend. Die Stylistin der
  • Firmenportrait: T-Shirt aus "the Bear" - Boom für Textilfirma Merz b ...
vor 2 TagenBundestagswahl 2025 Aktuelle Berichte und Hintergründe. Für den 28. September 2025 ist die nächste Bundestagswahl

Die Firma verfügt über eine deutschsprachige Webseite der Eintrag bei Wikipedia ist ausschließlich in Englisch.

Screenshot der deutschen Wikipedia-Seite

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Merz_b._Schwanen

Eure Meinung dazu?

Bild zum Beitrag
T-Shirt, Europa, Berlin, Disney, Mode, Deutschland, Markt, Wettbewerb, Erfolg, Baden-Württemberg, Disney Channel, Europäische Union, Globalisierung, Heimat, Marktwirtschaft, Medien, Schwaben, schwäbisch, Shirt, Unternehmen, Unternehmertum, weltweit, Wikipedia, erfolgreich, Schwabenland, Lifestyle, Disney Plus