Frage an Lehrer, die Englisch unterrichten:
|
War es schon immer so, dass im Englischen notwendige Relativsätze durch "that" (statt durch "which") eingeleitet werden?
Googles KI Gemini behauptet:
Nein, es war nicht schon immer so, dass im Englischen notwendige Relativsätze (restrictive clauses) ausschließlich mit "that" eingeleitet werden. Die Unterscheidung zwischen "that" und "which" in dieser Weise ist eine relativ junge Konvention, die sich im amerikanischen Englisch stärker etabliert hat als im britischen Englisch.
Hier sind die wichtigsten Punkte:
- Historische Verwendung: Über Jahrhunderte hinweg wurden "that" und "which" in beiden Arten von Relativsätzen (notwendig/restriktiv und nicht notwendig/nicht-restriktiv) oft austauschbar verwendet. Man findet Beispiele dafür in der englischen Literatur aus früheren Jahrhunderten, wo "which" in restriktiven Sätzen vorkommt.
- Fowler und die "Regel": Die "Regel", dass "that" für restriktive Sätze und "which" für nicht-restriktive Sätze verwendet werden sollte, wurde maßgeblich von Stilführern wie H.W. Fowler in seinem "Modern English Usage" (1926) populär gemacht. Er plädierte für eine klare Unterscheidung, um die Klarheit zu erhöhen.
- Amerikanisches vs. Britisches Englisch: Im amerikanischen Englisch wird diese Unterscheidung heute weitgehend als Standard angesehen, insbesondere im formellen Schreiben. Im britischen Englisch ist die Verwendung von "which" in restriktiven Sätzen immer noch gebräuchlicher und wird oft akzeptiert.
- Der Kern der Unterscheidung:
- Restriktive Sätze (notwendig): Diese Sätze enthalten Informationen, die für das Verständnis des Hauptsatzes essenziell sind. Ohne sie würde sich die Bedeutung des Satzes ändern oder er würde missverständlich. Sie werden nicht durch Kommas abgetrennt. Hier wird im amerikanischen Englisch "that" bevorzugt (z.B. "The book that I read was good.").
- Nicht-restriktive Sätze (nicht notwendig): Diese Sätze fügen zusätzliche, aber nicht essenzielle Informationen hinzu. Sie können weggelassen werden, ohne die grundlegende Bedeutung des Hauptsatzes zu ändern. Sie werden durch Kommas abgetrennt. Hier wird immer "which" verwendet (z.B. "My car, which is red, needs a wash.").
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die strikte Trennung von "that" und "which" in restriktiven bzw. nicht-restriktiven Sätzen eine Entwicklung ist, die im 20. Jahrhundert an Bedeutung gewann, insbesondere im amerikanischen Englisch, und nicht eine Praxis, die schon immer so bestand.