Hallo,

naja, es ist schon richtig, dass die USA schon mehrmals Kriege geführt haben, die sinnlos waren, die nicht wirklich zu rechtfertigen sind und die wir heutzutage als falsch ansehen.

Dennoch besteht aus meiner Sicht ein Unterschied zwischen einem demokratisch gewählten US-Präsidenten, der mit Zustimmung des Kongresses einen Krieg z.B. nach einem Terroranschlag beginnt, und einem wahlfälschenden Despoten, der aus PURER Machtgier und dem Wunsch nach einem größeren Reich überfallsartig mehrere Nachbarländer angreift, ohne einen nachvollziehbaren Grund zu haben. Und zusätzlich fallen seine Kritiker regelmäßig aus dem Fenster, er ist quasi auch im eigenen Land ein "Killer".

Der Herr Trump hat vielleicht zum Teil recht, aber dennoch hinkt der Vergleich ein wenig. Und im Endeffekt relativiert er damit nur die Schandtaten des russischen Diktators und stellt US-Präsidenten auf eine Stufe mit ihm, was aus meiner Sicht nicht geht. Aber bei Trump wundert mich das nicht.

Lg

...zur Antwort
Nein, weil ...

Nein, weil "wäh".

Weder ist das erregend noch irgendwie sonst ein angenehmer Gedanke. Stell dir mal vor, du bist selbst die Person, die unten steht.

Nein danke 🤮

...zur Antwort

Nein, also ich kenn die nicht. Ja, schon vom Namen her, aber was die so treiben weiß ich nicht. Ist glaub ich Trash-TV, das schau ich mir fast nie an.

Und Superstars sind die nicht. Vielleicht sind sie in Deutschland oder generell im deutschsprachigen Bereich bekannt, aber ich glaube kaum, dass die irgendein US-Amerikaner oder eine Australierin kennt.

LG

...zur Antwort
Ja, die Aussage verletzt die Menschenwürde.

Hallo,

ja, und vor allem deshalb, weil wieder pauschalisiert wird. Was sind "Deutsche"? - Jene mit deutschem Pass? Alle, die schon eine gewisse Zeit in Deutschland leben? Alle, die von Deutschen abstammen?

Was ist mit denen, die in Deutschland schon jahrelang leben und arbeiten? - Aber auch mit denen, die einfach vor Krieg oder Verfolgung geflohen sind?

Im Grunde fordert man dadurch, dass Leute dorthin abgeschoben werden, wo ihnen massive negative Konsequenzen drohen. Damit ist das aus meiner Sicht - wenn auch wahrscheinlich nicht juristisch - Beihilfe zu einem möglichen Tötungsdelikt, sollte es infolge von Abschiebungen dazu kommen.

Natürlich nicht, wenn das irgendwelche besoffenen Richkids auf Sylt brüllen, aber das verharmlost natürlich die gesamte Thematik - und schlussendlich kann es bald Politiker an den Schalthebeln der Macht geben, die ein solches Programm in die Realität und dann diese "Remigration" fördern.

Ja, das verletzt die Menschenwürde und ist aus meiner Sicht nicht mehr mit der Meinungsfreiheit vereinbar. Natürlich darf man an sich die Migrationspolitik kritisieren, aber derartige Aussagen sind einfach nur widerlich und sollten so aus meiner Sicht nicht erlaubt sein. Man diskriminiert damit andere Ethnien und Menschen anderer Nationalitäten. Aber: Bin juristischer Laie. Mit den Gesetzestexten und genauen Formulierungen muss sich schlussendlich die Regierung bzw. das Gericht befassen.

LG

P.S. Und dazu, dass es ein "nicht ernstgemeintes Meme" war: mag sein. Ich sag auch nicht, dass die Leute auf Sylt alles Nazis sind - im Gegenteil, ich bin sogar relativ davon überzeugt, dass die das mit ein paar Promille im Blut ohne groß nachzudenken einfach so "gesungen" haben. Einer hat sich ja angeblich schon entschuldigt - ob ernst gemeint oder nicht, weiß ich nicht. Aber das macht es nicht besser. Es macht diese Aussage nur salonfähig und verharmlost schlussendlich.

...zur Antwort

Hallo,

du bist 18 Jahre alt, also volljährig. Natürlich kannst du umziehen, deine Eltern haben da kein Mitspracherecht. Indirekt natürlich schon, wenn du selbst vll. noch nicht arbeitest und auf finanzielle Unterstützung angewiesen bist.

Betreutes Wohnen ist dann sinnvoll, wenn du eine bestimmte Beeinträchtigung hast. Sonst müsstest du "alleine" klarkommen - wenn nicht, solltest du ev. eher noch zu Hause bleiben oder eben deine Eltern um Rat fragen.

LG

...zur Antwort
Nicht gut

Hallo,

"das Gegenteil von gut ist gut gemeint".

An sich ist es wichtig, auf Mobbing usw. aufmerksam zu machen und etwas dagegen zu tun. Aber ich bezweifle, dass Herr Stahl das auf die richtige Art und Weise macht.

Er versucht eben, Aufmerksamkeit zu bekommen. Das Ganze wirkt mehr wie eine Inszenierung. Ich bin skeptisch ob des Erfolges der ganzen Aktionen.

LG

...zur Antwort

Hallo,

würde sagen so eine Mischung aus Laptop und Handy. Etwas Schreiben ist sicher am Laptop meist einfacher bzw. angenehmer, andererseits hat ein Tablet auch Vorteile (Touchscreen [ok, haben manche Laptops auch], handlicher, zeichnen, ...). Gleichzeitig ist alles etwas "größer" als beim Handy und damit ist vieles einfacher (zeichnen, Programme, ...).

Kommt eben darauf an, was man braucht.

LG

...zur Antwort

Hallo,

ich werde da jetzt nicht zu deiner Arbeit beitragen können, weil ich in Österreich lebe. Aber ich bin gegen Schuluniformen, da ich die Idee, jeden gleichzusetzen, nicht gut finde. Und das Argument, dass ärmere Schüler dann nicht so auffallen würde, lasse ich auch nur bedingt gelten. Denn auch die Schuluniform kostet Geld. Und zwar entweder den Eltern selbst (d. h. schlecht für einkommensschwache Familien) oder dem Staat (d. h. uns allen).

Gibt ein paar Argumente dafür, aber im Grunde ist es Schwachsinn. Schule ist ja kein Militär, sondern soll Bildung ermöglichen. Das deutsche (und auch österreichische) Schulsystem hat genug Baustellen, da soll man sich nicht um solche Kleinigkeiten kümmern.

Falls es doch was bringt, hier in kurz:
1./2. Nein, 3. m, 4. 17,9 Jahre 5. AHS Oberstufe Österreich

LG

...zur Antwort