das hätte von mir vor 6,7 Jahren sein können.

ich wollte auch für immer schlafen, später hatte ich Suizid Gedanken. Dazwischen ein Nervenzusammenbruch auf offener Straße.

mein heutiger Mann hat mich damals zum Neurologen/ Psychologen geschleppt wo mir dann geholfen wurde.
Anfangs hab ich Medikamente gebraucht um wieder klar zu kommen und dazu kam eine Therapie. Die Medikamente konnte ich nach ca 12 Monate absetzen.

wie das genau bei dir sein wird weiß ich nicht, das ist mir meine Geschichte dazu. Aber wenn du glaubst es stimmt was nicht (könnte der Anfang einer Depression sein zb) dann kannst du auch zu erst mal zum Hausarzt gehen um ein offenes Ohr zu finden.

alles gute 🍀

...zur Antwort

Verstehen kann ich es nicht.
ich glaube aber dass manchmal diese Eltern es wie du sagst aus Überzeugung tun, weil sie denken dass das ihr Weg der Erziehung ist, weil sie es selbst vielleicht nie anders kennen gelernt haben.

manche machen es auch weil sie sonst keinen Weg sehen.
meiner Meinung nach gibt es nix was man nicht mit Worten lösen kann, aber manchen fehlt vielleicht das verstehen, wie es anderen Menschen dabei geht oder es ist ihnen egal.

Sollte dir so etwas regelmäßig widerfahren, wende dich bitte an eine Vertrauensperson oder einen Lehrer. So etwas muss kein Kind aushalten. Es ist missbrauchte macht und die daraus resultierenden Probleme hast du ja schon teilweise aufgezählt.

das gleiche gilt wenn du jemanden kennst dem das widerfährt.

es gehört Mut dazu das zu sagen ich weiß…

...zur Antwort

Ich finde des Ja nach Strecke und Umstände der öffentlichen Verkehrsmitteln (umsteigen, sehr lange Fahrzeit) ok, aber irgendwann sollte der Punkt kommen wo das alleine klappt.
ich kann dir dazu ein negatives Beispiel nennen. Mein Schwager lässt sich jeden Tag vom Papa zur Arbeit fahren und abholen.
Mit 30…. Für einen Weg der egal ob mit Bus oder Auto 15 min dauert (im Höchstfall bei viel Verkehr)…. Und der arbeitet bereits normal (also kein Azubi)

DAS ist seltsam 😅

...zur Antwort
Teilzeit

Weil Geld alleine für mich nicht alles ist. Ich habe kein kind bekommen, um es von Baby an in die Kita zu stecken.

mein Gehalt (Teilzeit) und das meines Mannes reicht aus. Wir machen keine großen Sprünge und müssen auf Urlaube verzichten aber wenn mein kleiner älter ist, kann ich wieder Vollzeit gehen. Bis dahin wird eben geschaut, dass es dem kleinen an nix fehlt, wir stecken dann etwas zurück. Ist ja nicht ewig so.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Neuer Zufriedenheitsbericht für Deutschland veröffentlicht - wie zufrieden seid Ihr aktuell?

Wie zufrieden sind wir Deutschen? Das versuchte das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung jüngst herauszufinden. Insgesamt hat sich die Stimmung im Vergleich zu den Vorjahren verbessert. Allerdings mit einigen Unterschieden...

Datenbasis

Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) beschäftigte sich in seinem aktuellen "Monitor Wohlbefinden" mit der Frage danach, wie zufrieden die Menschen in Deutschland derzeit sind. Hierfür lagen Befragungs-Daten von mehr als 30.000 Menschen zwischen 18 und 49 Jahren vor. Für Aussagen von Menschen ab 50 Jahren analysierte das BiB 4.500 Befragungs-Daten, die zwischen November 2021 und September 2022 erhoben worden sind.

Ergebnisse

Die Befragten sollten Ihre Lebenszufriedenheit auf einer Skala von 0 bis 10 angeben. Während der Wert der Zufriedenheit Anfang 2021 noch bei 6,7 lag, stieg er im Jahr darauf auf 7,2. Ende 2022 wiederum sank er auf 6,9. Experten vermuten, dass der Abfall mit dem Ukrainekrieg und dessen ungewissen Ausgang zusammenhing.

Zentrale Ergebnisse: Die allgemeine Lebenszufriedenheit hängt stark vom jeweiligen Wohnort ab. Weiterhin sind die Unterschiede zwischen West und Ost bei den 18- bis 49-Jährigen weniger stark ausgeprägt als bei der Generation ab 50.

Laut Bericht sind die Leute in Rheinland-Pfalz, Bremen, Schleswig-Holstein und Brandenburg am zufriedensten. Schlusslichter sind Sachsen-Anhalt sowie das Saarland. Teilt man das Land in vier Großregionen, sind Nord, Ost, West und Süd in etwa vergleichbar zufrieden. Im Norden und Osten allerdings sind die Menschen jedoch tendenziell weniger zufrieden als jene im Süden oder Westen.

Einflussfaktoren

Überraschenderweise zeigt die Analyse, dass es bei der Zufriedenheit zwischen Menschen in Städten und auf dem Land kaum unterschiede gibt. Jedoch ist die Heterogenität auf dem Land größer; hier finden sich Gegenden mit der sowohl höchsten als auch niedrigsten Lebenszufriedenheit.

Ein gewichtiger Faktor für das Wohlbefinden wäre das Thema regionale Benachteiligung: Regionen mit niedrigem Einkommen, hoher Arbeitslosenquote und geringen Steuereinnahmen weisen eine niedrigere Lebenszufriedenheit auf. Das trifft insbesondere auf ostdeutsche Bundesländer und das Saarland zu.

In den Großstädten spielen vor allem Umweltfaktoren wie Luftqualität und das Vorhandensein von Parks und Grünflächen eine große Rolle. Je mehr Parkanlagen vorhanden sind, desto höher die Zufriedenheit. Wobei hier selbstverständlich auch finanzielle Gründe eine Rolle spielen, da Viertel mit vielen Grünanlagen tendenziell teurer sind.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie zufrieden seid Ihr auf einer Skala von 0 bis 10 aktuell?
  • Welche Faktoren sind für Euch persönlich für das Thema Zufriedenheit ausschlaggebend?
  • Wie hat sich Eure Zufriedenheit die letzten Jahre über verändert? Gab es hier größere Unterschiede und falls ja, weshalb?
  • Denkt Ihr, dass das Leben auf dem Land grundsätzlich schöner als das in der Stadt ist?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich bin eher unzufrieden, da...

Ich bin unzufrieden, weil ich mich nicht mehr sicher fühle. Die Kriminalität ist die letzten Jahre derart angestiegen, dass man von „sicher alleine als Frau auf die Straße gehen“ nicht mehr sprechen kann. Das musste ich leider auch schon am eigenen Leib erfahren. Man meidet es, sich abends in der Innenstadt aufzuhalten, besonders wenn es dunkel ist.
Vor einiger Zeit war das noch anders aber es hat sich alles verändert.
In der Innenstadt fühlt man sich als wäre man in einem ganz anderen Land. Bloß die Außenbezirke sind noch anders.
Ich habe absolut nichts gegen ausländer die aus welchen Gründen auch immer hier sind aber ich sehe die Veränderungen und es macht mir Angst für die Zukunft

...zur Antwort

Helfen kann auf jeden Fall:

  • Schlaf gut tee
  • ruhige Musik
  • ein heißes bad
  • lesen
  • Medien Detox vorm schlafen gehen (60min)

ein Tipp für das hören von ruhiger Musik (entspannungsmusik YouTube zb.) setze dich grade auf dein Bett oder auf den Boden so dass du bequem sitzt oder lege dich hin. Schließe die Augen und atme 5 mal langsam tief ein und aus ganz bewusst. Danach atmest du in deinem normalen Tempo weiter und versuchst den Kopf frei zu bekommen während du auf die Musik hörst. Jedes Mal wenn ein Gedanke an deine Probleme aufkommt, atme tief ein und stelle dir vor das Problem mit deinem Atmen einzusaugen. Danach vollständig und langsam wieder ausatmen und stell dir dabei vor du schliebst beim ausatmen das Problem mit deinem Atmen aus dir raus. So lange bis du wieder mit den Gedanken ganz bei dir und der Musik bist. Denke an schöne Dinge oder bleib ganz bei dir selbst. Und immer wenn die Gedanken wieder aufkommen die Atem Übung wiederholen.

Das kannst du auch abends im Bett machen wenn du versuchst zu schlafen ohne Musik.
wäre ein Tipp von mir

...zur Antwort

Vielleicht solltest du erst einmal eine Freundschaft längere Zeit führen bevor du über solche Dinge sprichst. Ich wäre mit solchen Themen sowieso ehr vorsichtig, nicht alle Menschen (besonders im Jugendalter) gehen damit so um wie du es vielleicht bräuchtest. Pass bitte auf dass es nicht die falschen Personen erfahren und dann schlecht über dich reden das kann ganz schnell zur generellen Ausgrenzung führen.

Viellicht wie gesagt solltest du erst einmal eine Freundschaft längere Zeit führen und versuchen zu vertiefen. Eine Freundin mit echtem Interesse an dir als Mensch wird dir versuchen zu zuhören. Aber leider sind viele daran nicht wirklich interessiert Weil die aber oft auch nicht wissen wie sie damit umgehen sollen. Diese Freundin müsste halt auch Empathie zeigen können und reif genug sein um darüber ernsthaft zu reden.

...zur Antwort

Das mit dem duschen und Baden ist Quatsch. Natürlich darfst du deiner normalen Körperpflege nachgehen und auch die Haare waschen. Shampoo und Haar Kur für farblich behandeltes Haar ist sehr zu empfehlen, da es die Haare pflegt und vorm vorzeitigen ausblassen schützt. Je nach dem wie stark deine Haare angegriffen sind solltest du sogar etwas für Strukturaufbau nehmen. Das sollte aber dein Friseur einschätzen, was besser ist für dich in Folge der Behandlung.

Der Kostenpunkt dafür liegt bei einem guten Friseur zwischen 150 und 300 Euro. Da kommt es stark drauf an wie lang und wie dick deine Haare sind, also wie viel Farbe dein Friseur braucht und welche Nachbehandlungsschritte notwendig sind.

...zur Antwort

So ein junger Mensch und so viele Medikamente…

also die Probleme mit Ängsten und Depressionen würde ich auf einer anderen Ebene (zusätzlich zu den Medikamenten) angehen um dauerhaft besser leben zu können und vor allem irgendwann ohne Medikamente. Wie das bei adhs ist weiß ich leider nicht. Aber mit einer Psychotherapie kann bzw sollte man die Angststörung und die Depressionen in den Griff bekommen. Denn Medikamente sollten eigentlich nur helfen sich besser zu fühlen bis man es aufgearbeitet hat um eben wieder klar zu kommen. So war es zumindest bei mir vor 5 Jahren. Heute gehts mir gut. Ich gehe immer noch zur Therapie aber ehr weil ich einen Rückfall hatte dem depressiven Episoden als ich Mama wurde. Auch das ist normal. Meine Therapeutin sagte wenn man mit Depressionen zu tun hat, kann man immer wieder Rückfälle haben.

...zur Antwort

nehm dir einen Ort vor (zb den Schreibtisch oder einen Schank) und lege alles was drauf zu finden ist (oder darin) und nicht dahin gehört natürlich auf kategorisierte stapel. Zb. Müll, Kleiderschrank, Stifte Bücher. Wenn der Schreibtisch beispielsweise dann leer ist stelle alles was auf den Schreibtisch gehört dorthin und für den ganzen Rest überlegst du dir anhand der einsortierten Kategorie wohin damit und besonders ob du es wirklich brauchen kannst. Wenn du etwas länger nicht gebraucht hast kann es theoretisch weg. (So handhabe ich das)

das kannst du an jedem Ort machen. Ob Küche oder Wohnzimmer. Dieses Prinzip lässt sich immer anwenden. Und wenn es dir hilft besser Ordnung halten dann kaufe dir Boxen oder Organizer für bestimmte Dinge

...zur Antwort

Wenn ich viel nachdenke dann geh ich wieder aus dem Bett und setze mich in die Küche oder ins Wohnzimmer (Fernseher und Handy aber aus). Versuche die Gedanken los zu werden oder eben zu Ende zu grübeln bosnisch das Gefühl habe das Gedankenkarusell ist nun zu Ende. Meist grübel ich im Bett mehr als wenn ich aufgestanden bin. Dann schaukeln sich meine Gedanken auch nicht so hoch. Was da hilft ist eine Tasse Tee (zb gute Nacht Tee mit Lavendel, Hopfen und Melisse. Da gibt es ja viele Angebote). Manchmal versuche ich mit ruhiger Musik etwas zu entspannen oder lese ein Buch bis sich meine Augen müde anfühlen. Manchmal hilft ein warmes Bad mit Lavendel oder Melisse. Meditation dient auch der Entspannung, da kannst du auf YouTube viele finden auch zum besseren einschlafen.

...zur Antwort

Im Moment ist er noch sehr klein da ist das eine Sache. Ab 4,5 Jahren ca würde ich das aber nicht mehr machen. Ich bin auch sehr froh dass unser Schwimmbad hier die oben ohne Reglung für Frauen nicht duldet. Sonst würde ich es auch meiden mit ihm dort hin zu gehen wenn er älter wird.

...zur Antwort

Nun dann stell dir mal vor du hast ein Blatt Papier. Die eine Hälfte ist schwarz und die andere weiß. Du malst mit rotem Stift auf dem weißen Bereich und möchtest den schwarzen Bereich auch rot bemalen. Das geht natürlich nicht. So ist es bei den Haaren auch. Etwas was schon dunkel, in dem Fall schwarz ist, kann man nicht einfach überfärben, weil schwarz bereits das dunkelste ist.

Das was du tun kannst ist beim Friseur einen Farbabzug machen lassen oder Schritt für Schritt aufhellen, damit die dunklen Pigmente Schritt fürs Schritt abgebaut werden können. Wie stark, hängt davon ab wie hell oder dunkel rot du werden willst.

...zur Antwort

Traumata werden durch erlebtes ausgelöst. Das muss einem persönlich passieren, damit es das Trauma auslöst.

Traumata entstehen durch einschneidende Erlebnisse oder Erfahrungen die man nicht oder nur schwer verarbeiten kann oder die die Psyche stark belasten.

Vergewaltigung wäre zb ein weiteres Trauma. Aber bloß weil ich als Mutter oder Vater mal diese Erfahrung gemacht habe, vererbe ich diesen Zustand nicht meinen Kindern. Bei Depressionen und manchen psychischen Erkrankungen sieht das aber anders aus.

...zur Antwort
Wer sollte das Kind zur Schule bringen - der Vater, der dafür einen Umweg fahren und 5 Min früher los muss oder die Mutter im Homeoffice die extra fahren muss?

Folgender Fall:

Familie mit Kind auf der weiterführenden Schule.

Die Schule und die Arbeitsstätten der Eltern liegen auf dem selben Weg (Fahrtrichtung Westen), wobei der Vater gerne wegen des morgendlichen zähfließenden Verkehrs auf der Bundesstraße auf Nebenstraßen zur Arbeit fährt.

Die Schule liegt in einer Seitenstraße der Bundesstraße.

Der Weg ist wie folgt:

Die Schule ist 4,5 km von zu Hause weg.

Montags bis donnerstags fährt die Mutter das Kind zur Schule, wobei sie montags bis mittwochs anschließend über die stark befahrene Bundesstraße weiter zur Arbeit fährt, die 18 km von zu Hause an dieser Bundesstraße liegt.

Donnerstags ist sie im Homeoffice und bringt das Kind auch zur Schule, fährt anschließend wieder nach Hause (9 km insgesamt).

Freitags hatte die Mutter früh morgens immer Physiotherapie und anschließend Homeoffice, so dass der Vater das Kind zur Schule brachte, der dafür nicht über die schnellen Seitenstraßen wie sonst fahren konnte, sondern über die Bundesstraße musste.

Dafür war erforderlich, dass er mit dem Kind 5-10 Minuten früher los fährt. Seine Arbeitsstelle ist 8 km hinter der Schule des Kindes und es liegt eigentlich auch auf seinem Weg, nur dass die Nebenstraßen ihm sonst immer Zeitvorteil bieten.

Nun hat die Mutter freitags keine Physiotherapie mehr und ist direkt im Homeoffice.

Der Vater verlangt nun, dass sie deshalb, so wie donnerstags, das Kind zur Schule bringt und die 9 km fährt. Also Richtung Westen und dann zurück Richtung Osten, während er zu seiner Arbeit Richtung Westen fährt, es aber nicht einsieht, das Kind freitags zur Schule zu bringen, da er dafür 5-10 min eher losfahren und über die volle Bundesstraße fahren muss.

Seiner Ansicht nach muss seine Frau die 9 km hin und zurück fahren, die dann insgesamt 30 min unterwegs ist.

Begründung: er möchte morgens nicht den Stress haben, über die Bundesstraße zu fahren und auch nicht früher los müssen, nur damit die Frau zu Hause morgens sitzen bleiben kann.

Arbeits- und Schulbeginn ist für alle 8h.

Er verlangt, dass seine Frau zukünftig freitags auch fährt, da ihn das entlaste. Energetisch sind dann 2 Autos im Einsatz, um mit seinem Auto einige Minuten weniger im Verkehr zu stehen.

Die Regelung, dass er Freitags fährt, existiert seit 2019. Seit die Physiotherapie beendet wurde, setzt er voraus, dass die Frau jetzt an der Reihe ist.

Das Kind besitzt eine Fahrkarte, müsste aber morgens um 6:30h losgehen, um zur Haltestelle zu laufen, die nicht in der Nähe ist, danach mehrfach umsteigen mit Wartezeiten auf Busse und Züge.

Oft fallen öffentliche Verkehrsmittel aus und die Schule entschuldigt diese Fehlzeit nicht, die dann auf dem Zeugnis als "unentschuldigt" steht.

Wenn die Eltern es mitnehmen, muss es erst um 7:20h los. Zurück fährt es mit Bus und Bahn, es sei denn, ein Elternteil fährt auf deren Heimweg in der Nähe der Schule vorbei, dann wird es eingesammelt.

Wer sollte Deiner Meinung nach freitags das Kind zur Schule bringen?

Sollte die Mutter die 9km und 30 min hin und zurück fahren oder der Vater +10 Minuten Fahrt und Stau in Kauf nehmen?

Heute Morgen in der Nachbarschaft erlebt, als der Vater wutschnaubend und türknallend mit dem Kind aus dem Haus stürmte und über seine "unverschämte Frau" schimpfte, die nicht bereit war zu ändern, dass ihr Mann freitags immer gefahren ist.

Das Kind wurde auch angeranzt, da er wegen ihm gleich im Stau steht.

So ziemlich jeder Nachbar bekam das mit.

Der Mann hat aber kein Problem damit, im Stau zu stehen, wenn seine Fußballmannschaft Heimspiel hat.

Bitte mit Begründung.

...zum Beitrag
Das Kind soll 50 min früher losgehen und mit Bus fahren

Ich verstehe nicht was da immer für ein Geschiss gemacht wird. Warum kann das Kind nicht mit dem Bus fahren und gut ist? Wir reden hier von 4,5 km und 50 min Bus fahren wären es jetzt 60km und zwei Stunden fahren plus würde ich es verstehen. Aber ganz ehrlich wenn ihr arbeiten geht und noch keinen Führerschein habt, lasst ihr euch dann mit 20 noch immer kutschieren nur Weile s etwas länger dauert? Alter

...zur Antwort

Wenn man ein schönes Gesicht hat, kein Doppelkinn oder eh schon ein sehr maskulines Gesicht finde ich persönlich das schön. Die Dame auf dem Bild ist stark geschminkt, was die maskuline Frisur ebenfalls etwas ausgleicht.
man muss für sich entscheiden, ob einem selbst das gefällt.
Es gibt natürlich Frauen die maskulin wirken und das auch wollen und auch das ist ok. Solange man sich selbst wohl fühlt

...zur Antwort