Hallo Milenaso,

das sieht man schon, ob das Zahnstein oder Kleberreste sind.

Der Zahnstein ist eine medizinische Leistung, die die Kasse bezahlt.

Zahnsteine sind privat. Alles was damit zusammenhängt bezahlst du. Das kostet aber kein Vermögen.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Vladi,

mit einer Retainerspange kann man nach wenigen Stunden ganz normal reden. Natürlich sieht man den Labialbügel und ich verstehe auch, dass du sie nicht vor Freunden tragen möchtest.

Manche Kieferorthopäden raten, dass man die Retainerspange zunächst ständig trägt und dann die Tragedauer langsam ausschleichen lässt. Andere empfehlen zunächst eine Tragedauer von 16 Stunden - das ist meist realistischer. Um welche Uhrzeit die Spange getragen wird ist egal. Nur es sollten eben zusammen 16 Stunden sein. Man kann selbstverständlich die Tragezeit unterbrechen, aber nicht alle fünf Minuten. Wenn sie reinkommt, dann beliebt sich auch für ein paar Stunden drin. Falls du mal an einem Tag nicht auf die Tragedauer kommst, dann kannst du die auch an einem anderen nachholen.

Es ist eben so: Bei manchen ist das Ergebnis stabil, da ist das alles kein Problem. Bei anderen nicht und da sollte man nicht schon in der Anfangsphase nachlässig sein. Zu welcher Gruppe du gehörst, wird erst die Zeit zeigen.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Xannypopper,

das ist egal. Der Abdruck wurde für die Erstellung des Behandlungsplan und als Nachweis für die Behandlungsbedürftigkeit für die Kasse genommen.

Die Brackets werden unabhängig vom Abdruck auf die Zähne geklebt. Das passt schon.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo BitteAntwort638,

die Elastics verlieren schnell Spannung. Einfach reden, lachen oder gähnen und schon lässt die Kraft nach. Deshalb sollte man sie auch regelmäßig wechseln. Manche machen das dreimal am Tag. Vielleicht wäre das eine Lösung?

Einerseits sollten auf die Zähne nicht zu viel Druck kommen, da sonst die Zahnwurzeln geschädigt werden können. Andererseits möchte man eine Bewegung auslösen. Entsprechendes gilt für die Unterkieferlage. In diesem Zwiespalt werden die Elastics gewählt. Wenn du den Eindruck hast, dass sie zu schwach sind, dann kannst du das dem Kieferorthopäden schon sagen. Er hat eine große Auswahl an unterschiedlichen Größen und Stärken und kann darauf reagieren.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo SophieWiese,

zunächst birgt jede Operation Risiken. Eine chirurgische Gaumennahterweiterung ist aber einen Standardoperation und im Vergleich zu anderen Kieferoperationen geradezu harmlos. Du wirst nach der Op weitgehend schmerzfrei gehalten. Du solltest nur nicht den Helden geben wollen, sondern die Schmerztabletten, wie verschrieben nehmen und auf keinen Fall warten, bis der Schmerz spürbar ist. Und eben viel schlafen.

Es wird dann eine GNE eingesetzt und der Kiefer sehr schnell gedehnt. Es ist richtig, dass du dann etwas wie Goofy aussiehst, aber die Zähne beginnen sofort in die Lücke zu wandern und wenn sofort Brackets auf die Zähne kommen, dann geht das noch schneller und vor allem gezielter. Ein Zahn kann pro Monat etwa um einen bis eineinhalb Millimeter bewegt werden. Je nachdem wie groß die Lücke ist, kannst du ungefähr absehen, wie lange das dauert, bis sie geschlossen ist. Aber du wirst schnell merken, dass die Optik das kleinste Problem mit einer Zahnspange ist.

Wenn du mit der Operation wartest, dann hast du keinen Vorteil. Die Gaumennaht verknöchert nur mehr. Es gibt eigentlich keinen Grund die Behandlung zu schieben. Das wird später auch nicht besser.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo ichbleibanonymi,

nach der aktiven Behandlung ist das Ergebnis stabil oder auch nicht. Für manche ist Retention eine lebenslange Aufgaben.

Wenn die Schneidezähne so instabil sind, dann solltest du überprüfen lassen, ob das Lippenbändchen stört oder ob ein Kleberetainer sinnvoll wäre.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Fedrrrr,

da gehörst du ja zu den Zahnspangenmethusalems. Also wenn was nach sechs Jahren noch nicht geregelt ist, dann wird das in den nächsten fünf Jahren auch nichts mehr.

Entweder die Ausgangsplage war wirklich im Grenzbereich zu dem was man mit einer Zahnspange noch machen kann oder es ist während der Behandlung was schief gelaufen.

Ich gehe nicht davon aus, dass der Kieferorthopade dich abzocken möchte. Die Rechnungshöhe ist üblich. Die meisten die zum ersten Mal Arztrechnungen bekommen, sind über die Höhe erstaunt.

Es hört sich für mich eher so an, dass es Probleme bei der Einstellung der Bisslage gibt. Falls das mit Elastics nicht klappt, dann könnte man das noch mit Herbstklonen (bei Überbiss) probieren oder man muss sich überlegen welche Kompromisse eingegangen werden müssen und können.

Ich würde den Kieferorthopäden konkret darauf ansprechen was noch zu tun ist und wo er noch Probleme sieht. Und da würde ich mich auch nicht vertrösten lassen, sondern das muss geklärt werden. Falls das nicht zu einem greifbaren Ergebnis führt, dann kann man auch die Versicherung einschalten. Die könnte einen Gutachter beauftragen. Aber Freunde macht man sich damit nicht.

Nach so langer Zeit die Behandlung abzubrechen wäre verwegen. Wenn du abbrichst, dann ist abgebrochen und das Thema Zahnspange für die Versicherung für alle Zeiten erledigt. Du bekommst deinen Eigenanteil nicht erstattet und Retention findet nicht statt. Das mühsam erreichte Ergebnis würde dann wahrscheinlich ruiniert.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Someone123951,

die Aufbisse verhindern, dass du dir selbst Brackets abbeißen kannst.

Wenn ein Aufbiss abgegangen ist, dann solltest du morgen deinem Kieferorthopäden anrufen. Der modelliert dir einen neuen drauf. Das geht sonst nicht lange gut.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Werist91432,

wenn Druck auf die Zähen ausgeübt wird, dann kann man das spüren. Manche spüren einen leichten Druck und alles ist o.k., andere kommen die ersten Tage nur mit Joghurt und Schmerztabletten über die Runden. Und dann gibt es noch viel dazwischen.

Das andere Problem hast du angesprochen. Die Brackets reizen die Mundschleimhaut und können wunde Stellen verursachen. Das ist obernervig und sollte verhindert werden. Sobald ein Bracket wo streift, solltest du es mit Wachs abdecken. Die Mundschleimhaut gewöhnt sich schnell an die Irritation und gut.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Hannah220,

das haben schon viele vor dir überlebt. Man nimmt eine Schmerztablette und gut.

Falls du nicht zur Schule möchtest, dann solltest du nicht die Zahnspange vorschieben.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Johannes686,

ohne einen Kieferorthopäden oder zumindest einem Zahnarzt würde ich dringend von solchen (unseriösen) Angeboten abraten.

Mit Schienen kann man nur leichte bis mittlere Fehlstellungen beheben. Manche Zahnbewegungen gehen nur langsam, schwierig oder gar nicht.

Invisalign arbeitet mit Attachments. Damit kann man fast alle übliche Fehlstellungen behandeln. Das ist eine Alternative zu der festen Zahnspange. Aber es muss klar sein, dass man sich die "Unsichtbarkeit" mit vielen Zugeständnissen erkauft. Und man muss sich klar werde, ob die zur eigenen Lebenswirklichkeit passen oder man bereit ist sich gegebenenfalls anzupassen. Sobald man eine Zahnspange hat, merkt man schnell, dass die Optik das kleinste Problem ist.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo jolewo,

mit 22 Jahren ist der Kieferknochen ausgewachsen. Da kann man so einfach nichts mehr ändern.

Zu

1.) Damit kann die Lage de Unterkiefers verändert werden, aber nicht seine Form.

2.) Du müsstest über viele Stunden am Tag den Kiefer in einer andere Lage halten um Veränderungen zu erzielen. Das klappt sicher nicht. Und das wären dann auch nur Lageveränderungen.

3.) Das hilft nur Dr. Berndsen.

Wenn du deine Kinnform verändern möchtest, dann kann dir ein Gesichtschirurg helfen. Aber das ist ästhetische Chirurgie, die bezahlst komplett du.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Christoph7474,

wenn die Retention ordentlich gemacht wird, dann wird das Ergebnis sicher gehalten.

Leider nehmen einige die Retention nicht ganz ernst und ruinieren das mühsam erreichte Ergebnis. Und entweder sie laufen dann so rum oder gehen wieder zum Kieferorthopäden und beginnen eine zweite Behandlung, die sie dann natürlich selbst bezahlen.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo jolewo,

das Kiefergelenk ist deutlich anpassungsfähiger als man das früher angenommen hat. Oft klappt auch eine ausgeprägte Überbissbehandlung noch bei Erwachsenen. Es handelt sich aber hier um Verschiebung im Millimeterbereich. Einen Einfluss auf die Mimik hat das, bei Erwachsenen, nicht oder kaum.

Besprich das Problem mit einem Kieferorthopäden oder gegebenenfalls einem Kieferchirurgen. Den ersten Termin bezahlt auf jeden Fall die Kasse und dort bekommst du eine erste Einschätzung und dann kannst du entscheiden.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Hejebe7364,

du solltest die Elastics so hängen wie das der Kieferorthopäde gesagt hat. Der weiß meist schon, was er macht ;-)

Falls du dir unsicher bist oder nicht mehr recht weißt wie sie gehängt werden sollen, dann ruf an und lass es dir nochmal erklären.

Beim nächsten Mal kannst du die Helferin bitten ein Bild mit deinem Handy mit den gehängten Elastics zu machen. Dann ist das klar und du kannst dir das in Ruhe nochmal zuhause anschauen.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo,

dass ein Bogen abbricht und du ein Stück verschlucken könntest, ist sehr sehr unwahrscheinlich.

Falls du doch ein Bogenstück verschluckt haben solltest, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr sehr gering, dass deine Innereien aufgerissen werden und du jämmerlich innerlich verbluten musst. Das kommt da wieder raus, wo alles rauskommt.

Kann es vielleicht sein, dass sich der oben nur verschoben hat und auf der anderen Seite leicht übersteht? Das wäre deutlich wahrscheinlicher.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort
Hat jemand Erfahrungen mit Kieferorthopädie bei Erwachsenen?

Hey Ho,

Ich habe bald einen Termin bei Kieferorthopädden. Bin 24 Jahre alt und hatte als jugendlich aufgrund von einer schweren erblich bedingten Kiefer und Zahnfehlstellung eine Zahnspange.

Da ich unter schweren Depressionen litt und somit geknirscht habe, zerbiss ich dir Retentionsschienen immer. Wir könnten uns keine weiten leisten.

Ich hatte nach der Behandlung schwere Probleme mit dem Gelenk, es war If entzündet, knackte, ich bekam ständig Physio da es eben empfindlich war.

Vor 2 Jahren musste mir dann ein Seitenzahn gezogen werden (noch nicht ersetzt) da bei einer Wurzelbehandlung ein Instrumentstück im Zahn stecken geblieben ist.

Da viel mir erstmals auf das was nicht stimmte.

Jetzt hatte ich starke schmerzen und fand raus das es nicht normal ist das mein Kiefer sich in die alte position bewegen kann und die die zähne nur so wirklich ineinandergreifen.

Da ich schwarzen habe und einen überbiss von fast einem Zentimeter komme ich wohl nicht an erneuter Behandlung vorbei. Kieferorthopädie kostet und ich bin im ersten Jahr nach der audlbind, also kaum Ersparnisse durch eigene Wohnung,...

Hat jemand Erfahrungen mit Erfolg, kosten,... Der Behandlung als Erwachsener??? Muss mein fehlender zehn vorher ersetzt werden????? Wie finanziere ich das?????

Gerne Tipps und Erfahrungen, ich verzweifele. Die Krankenkasse übernimmt nur bei nötiger OP und ich habe eine Versicherung die 50% übernehmen würde.

Im Internet steht das es ab 6500€ aufwärts kosten kann. Viel Geld für jemanden mit Einstiegsgehalt.

Danke schoneinmal.

...zur Frage

Hallo ChristinaXD,

da kommen natürlich viele verschiedene Ding zusammen.

Im Kopf sind viele Dinge nah beieinander und beeinflussen sich gegenseitig. Ein kausaler Zusammenhang ist aber selten offensichtlich. Sobald man in das System eingreift, können da auch ungewollte Folgen resultieren. Es gibt Spezialisten und selbsternannte Spezialisten die Besserung besprechen, garantierten kann das keiner und sie haben gemein, dann sie privat liquideren.

Das hat alles mit Geld zu tun, mit viel Geld. Der genannte Betrag ist normal, mit Luft nach oben.

Falls Implantate gesetzt werden sollen, dann sollte das selbstverständlich bei der kieferorthopädischen Behandlung mit eingeplant werden. Aber ein Implantat kostet auch schon ab 1800 €.

Du kannst zu einem Kieferorthopäden gehen und dir eine erste Einschätzung geben lassen. Diesen Termin bezahlt die Kasse.

Letztendlich ist es aber so, dass du zunächst deine finanziellen Möglichkeiten überprüfen solltest. Das ist sicher nicht das, was du hören wolltest. Aber es ist so, dass hier wenig geht ohne private Zuzahlung oder komplette Kostenübernahme.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Xd123975,

der Mensch ist nicht symmetrisch. Der eine mehr, der andere weniger.

Es kommt zunächst auf dein Alter an. Aber wenn das Hauptwachstum durch ist, dann hat eine kieferorthopädische Behandlung keine oder kaum Einfluss auf die Mimik.

Eine Asymmetrie lässt sich sicher nicht beheben.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo heideluis33,

ein Behandlerwechsel muss von der Kasse genehmigt werden. Bei einem Umzug ist das kein Problem. Da ein Umzug meist nicht plötzlich und vollkommen unvorhersehbar ist, plant man den Behandlerwechsel bereits im Vorfeld um die ununterbrochene Weiterführung der Behandlung zu gewährleisten.

Jetzt scheint es so zu sein, dass die deine Behandlung nicht so wichtig ist. Auf diesen Gedanken kann auch dein bisheriger Kieferorthopäde oder die Kasse kommen. Die brechen dann die Behandlung einfach ab und die Sache ist erledigt.

Ich würde mal bei der Kasse nachfragen was Stand der Dinge ist und denen die Situation erklären und gleichzeitig nach einem Kieferorthopäden schauen, der die Behandlung fortsetzen kann.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort