Der Mann soll als erstes das Liebesgeständnis sagen.

Ich finde egal wer es als erstes macht: es muss persönlich und direkt erfolgen und am besten während eines magischen Moments. Ich, weiblich, würde es nicht schön finden wenn das erste "Ich liebe dich" digital käme. Ich möchte dann nämlich dem anderen in die Augen sehen... Liebesbriefe/SMS/Whatsapp etc finde ich erst schön, wenn die Verhältnisse geklärt sind...

Ich persönlich halte es so, dass wenn mir ein Mann gefällt ich ihm Signale sende, aber ich würde nicht als erstes die 3 Worte sagen.

...zur Antwort
Versuch es und schau was draus wird.

Auf Dauer funktioniert eine Fernbeziehung bestimmt nicht. Ich hatte selbst mal eine über 700 km und 2 Landesgrenzen hinweg. Die hielt 3 Jahre und zerbrach an der Entfernung weil keiner von uns sein Umfeld aufgeben wollte. Versuch macht klug sagt man... Aber ein Tipp vorneweg: wenn du es versuchst müsst ihr beide frei von Eifersucht sein, da ihr viel Zeit ohne einander auskommen müsst. Ihr solltet versuchen euch dann viel an eurem Alltag teilhaben lassen und darauf hinarbeiten die Ferne abzubauen. Spür in dich hinein ob sich der Aufwand lohnt und genug Gefühle und Vertrauen deinerseits da ist und falls ja probiere es aus. Falls du es nicht tust, wirst du es ein Leben lang bereuen. Falls deine innere Stimme dich jetzt schon warnt, dann lass lieber die Finger davon.

...zur Antwort

Ich bin eine nichtzahlende Parshipkarteileiche. Als ich per Zufall den Account erstellte war es gar kein Problem mit Männern in Kontakt zu kommen. Nachteil war, dass ich über Parship nur eine Nachricht schreiben konnte und die mailadresse nur verschlüsselt weiter geben konnte. Wer aber zu dumm war, das zu entschlüsseln hätte auch gar nicht zu mir gepasst. Mich hat es gar nicht gestört, dass ich die Profilbilder nicht gleich sehen konnte, denn mich hat sowieso mehr interessiert was sie zu sagen / schreiben hatten. Erst wenn das gepasst hat haben mich Bilder interessiert...

Ich hatte ziemlich viele Anfragen und hab auch tatsächlich einen Mann live getroffen. Da es für mich damals aber zu früh war, bin ich zur Karteileiche mutiert.

...zur Antwort

Aussage 1 ist falsch, weil es gleichschenklige Dreiecke gibt die nicht rechtwinklig sind, so dass für sie der Satz des Pythagoras nicht angewendet werden kann. Wenn zum Beispiel Basiswinkel = 70° folgt dass der andere Winkel = 180°-70°-70° = 40° ist und es keinen rechten Winkel gibt, also auch kein Satz des Pythagoras gilt. 
(a²+b²=c² würde nur in dem Sonderfall gelten, dass die Basiswinkel 45° sind)

In einem gleichseitigen Dreieck sind alle Winkel gleich groß. Weil die Winkelsumme 180° beträgt, folgt daraus dass jeder winkel 60° beträgt (180:3 = 60). Dadurch existiert in einem gleichseitigen Dreieck kein 90° Winkel und deshalb kann auch der Satz des Pythagoras nicht gelten. Die 2. Aussage ist also wahr.

...zur Antwort

du zeichnest ein rechtwinkliges Dreieck mit den Katheten 1cm und 1 cm. Dann wird die Hypotenuse Wurzel(2) cm lang sein. Dann benutzt du die Hypotenuse als Kathete für das nächste Dreieck und wieder eine Kathete, die 1 cm lang ist. Die nächste Hypotenuse ist dann Wurzel(3) cm lang.

Dieses Verfahren setzt du fort, bis du bei Wurzel (20) ankommst. Das wird dann aber richtig unübersichtlich.

Also immer auf die gefundene Hypotenuse eine Kathete, die ein cm lang ist drauf setzen und die neue Hypotenuse finden... Viel Spaß und Geduld beim Zeichnen

https://de.wikipedia.org/wiki/Wurzelschnecke#/media/File:Spiral_of_Theodorus.svg

...zur Antwort

du schriebst 

"hierbei würde ich nun noch 4e^-0,2x ausklammern und würde dann zu folgender Gleichung kommen

4e^-0,2x*(-0,2x)"

wenn du diesen Term nun gleich setzt mit dem E'(x) von dir 

E'(x)=4e^-02x + 4xe^-0,2x* (-0,2). Dein Fehler besteht darin dass du zwar richtig 4e^(-0,2x) ausklammerst aber denkst, dass dann im ersten Summand nichts mehr übrig bleibt für die Klammer. Du denkst:

E'(x) = 4e^(-0,2x) (0-0,2x) = 4e^(-0,2x)*(-0,2x)

Aber 4e^(-0,2x)*0 = 0. Zahl mal 0 ist 0

...zur Antwort

Du hast ja selbst 

E'(x)=4e^-02x + 4xe^-0,2x* (-0,2) herausgefunden. Achtung, wie schon Willi erwähnte, musst du den Exponenten in Klammer setzen, da er aus mehr als einer Zahl besteht. Richtig wäre also: 

E'(x)=4e^(-02x) + 4xe^(-0,2x)* (-0,2). Den ersten Summand darfst du mit 1 multiplizieren ohne dass sich was ändert und im 2. darfst du das x einfach nach hinten schreiben, wegen dem Kommutativgesetz.

Das kann man umschreiben als E'(x) = 4e^(-0,2x) *1 4e^(-0,2x)*(-0,2x)Jetzt kannst du 4e^(-0,2x) ausklammern und erhälst:4e^(-0,2x) (1-0,2x)

Ich hoffe ich konnte helfen! Der Punkt, der dir wahrscheinlich Kopfschmerzen bereitet ist der, dass wenn du etwas komplett ausklammerst in der Klammer trotzdem eine 1 stehen bleibt, weil etwas*1 = etwas.

...zur Antwort

welche Möglichkeiten hast du mit 4 mal würfeln weniger als 6 zu würfeln?

du kannst:
- 4 mal 1 würfeln P(1111) = (1/6)^4
- 3 mal 1 und 1 mal 2 würfeln
P = P(1112)+P(1121)+P(1211)+P(2111) = 4*(1/6)³*1/3 = 0,69%

...zur Antwort

b) welche Möglichkeiten gibt es für Augensumme größer als 6?
Du kannst: 
- die Augensumme 7 würfeln indem du 2 mal 2 und 1 mal 3 würfelst oder 2 mal die 3 und 1 mal die 1
P(2mal2 und 3) = P(223)+P(232)+P(322) = 3*(1/3)²*(1/2) = 1/6
P(2 mal 3 und 1) = P(331)+P(313)+P(133) = 3*(1/2)²*1/6 = 1/8
- die Augensumme 8 würfeln indem du 2 mal 3 und 1 mal 2 würfelst 
P(2 mal 3 und 2) = P(332)+P(323)+P(233) = 3*(1/2)²*1/3 = 1/4
- die Augensumme 9 würfeln indem du 3 mal 3 würfelst.
P(3 mal 3) = (1/2)³ = 1/8

Wegen dem Additionssatz darfst du jetzt alle Wahrscheinlichkeiten addieren und erhälst 1/6+1/8+1/4+1/8 = 2/3 = 66,67%

...zur Antwort

Bei deinem Term handelt es sich um die erste binomische Formel: 
(a+b)² = a²+2ab+b²

du musst in der Formel jetzt nur noch a mit dem ersten Summand und b mit dem 2. Summand aus deinem Term ersetzen und rechnen.

Ich geb dir mal ein anderes Beispiel (5x+2y)²  dann ist a also 5x und b 2y.
In die Formel eingesetzt erhälst du (5x)²+2*5x*2y+(2y)² dabei sind die Klammern um den ersten und letzten Summanden wichtig, da sonst nur der letzte Faktor des Produkts quadriert wird und die Faktoren davor nicht (beliebter Schülerfehler auf die Klammern zu vergessen) 

weiter rechnen: 5²x²+2*5*2*xy + 2²y² = 25x²+20xy + 4y²

...zur Antwort

Wenn meine Annahme stimmt dann ist: 

P(3) = 3/6=1/2, P(2) = 2/6=1/3 und P(1) = 1/6.


a) P("alle unterschiedlich) = P(123)+P(132)+P(213)+P(231)+P(312)+P(321) =
6*1/6 * 1/3 * 1/2 = 1/6 = 16.67%

b) P(eine 3 und 2 mal 2) + P(2 mal 3 und 1) + P(2 mal 3 und 2) + P(3 mal 3) =
3* 1/2 * 1/3*1/3            + 3*1/2 *1/2 *1/6      + 3*1/2 *1/2 *1/3    +  (1/2)³
= 1/6 + 1/8 + 1/4 + 1/8 = 4/6 = 2/3 = 66,67%

c) P(4 mal 1) + P(3 mal 1 und 2) = (1/6)^4 + 4*(1/6)³*1/3 = 0,69%

...zur Antwort

Kannst du mal ein Bild vom Würfel posten oder einfach sagen wie oft jede Augenzahl drauf vorkommt. Mir ist es zu anstrengend so was zurechtzubasteln...

Sind es 6 Flächen mit drei mal der 3 zwei mal der 2 und 1 mal der 1?

...zur Antwort

Bezeichne die Masse des Wasserstoffatoms mit x
Dann ist die Masse des Sauerstoffatoms 16x (laut Angabe ist es 16 mal schwerer als Wasserstoff)

Woraus besteht Wasser? Richtig aus 2 Wasserstoff und einem Sauerstoffatom

Wie schwer ist Wasser dann? Richtig: die Masse von Wasser berechnet sich aus der Summe der Masse von 2 Wasserstoff- und einem Sauerstoffatomen

Wie viel ist das mit x?   Richtig 2x+16x = 18x

Welchen Anteil hat dann das Sauerstoffatom am ganzen? Richtig: Masse Sauerstoff/Masse_Wasser

einsetzen: 16/18 = 0,8888888.. = 88,88888%  (0,8 Periode)

(Für Wasserstoff wäre es Masse_Wasserstoff/Masse_Wasser = 2/18 = 0,11111111 = 11,1111%   (0,1 Periode))

Ich hoffe, dass es jetzt klarer ist und du auf für andere Moleküle weißt, wie du es rechnen musst

Antwort B ist also richtig



...zur Antwort
Ein Wagnis eingehen oder lieber nicht?

Hallo, ich stehe gerade vor einem Scheideweg und frage mich, wie ich handeln soll. Ich könnte alles so lassen, wie es derzeit ist - mein Leben läuft ja nicht schlecht. Im Großen und Ganzen könnte ich eigentlich recht zufrieden sein. Aber jetzt tut sich da eine Möglichkeit auf – eine Chance die vielleicht nie wiederkommt, die aber hochriskant ist. Aber ich habe das Gefühl, dass ich es mir vielleicht nie verzeihen würde, wenn ich es nicht versuche.

Okay, ich versuche die Situation jetzt mal mit Hilfe eines Beispiels zu erklären: Nehmen wir an, ein Mann hat einen sicheren Job, gut bezahlt, er kann mit seinem Job zufrieden sein. Dann bekommt er ein Angebot auf seinen absoluten Traumjob. Allerdings ist es ein befristeter Arbeitsvertrag, der nach einem halben Jahr wieder ausläuft und es gibt lediglich die wage Möglichkeit, dass das Arbeitsverhältnis danach in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übergeht. Sollte er seinen jetzigen Job aufgeben und es versuchen in der Hoffnung, dass diese wage Möglichkeit sich erfüllt? Denn wenn sie sich nicht erfüllt, steht er in einem halben Jahr auf der Straße und hat gar keinen Job mehr, denn in seinen alten Job zurückzukehren dürfte dann unmöglich sein. Sollte er es wagen? Oder sollte er besser seinen jetzigen Job behalten?

Anderes Beispiel: Nehmen wir an, ein verheirateter Mann ist in seiner Ehe nicht wirklich glücklich, aber er hat sich mit der Situation arrangiert. Er und seine Frau leben so nebeneinander her, sind „Freunde“ und versuchen sich einzureden, dass alles gut ist. Für ihn ist es bequem, weil er jemanden hat, der sich um seinen Haushalt kümmert, putzt, die Wäsche wäscht, usw. den er nicht extra bezahlen muss und der sogar einen kleinen Teil zum Haushaltsbudget beiträgt. Auch sie ist mit der Situation soweit zufrieden. Aber dann passiert es: Der Mann lernt über das Internet eine andere Frau kennen in die er sich mit der Zeit unsterblich verliebt. Diese Frau lebt aber im Ausland – sagen wir USA. Er ist total verliebt und würde gern dorthin reisen um sie persönlich kennen zu lernen. Aber wenn er das tut, ist seine Ehe zu Ende – seine Frau würde ihm das nie verzeihen. Außerdem würde er gleichzeitig den größten Teil seiner Freunde verlieren, denn die würden allesamt zu seiner Frau halten. Sollte er diese Reise dennoch unternehmen? Auch auf die Gefahr hin, dass sich seine Internetbekanntschaft bei persönlichem Kennenlernen vielleicht doch nicht als so toll herausstellt, wie er sich das gedacht hatte?

Beide Fälle waren jetzt sehr theoretisch, aber die Frage ist in beiden Fällen dieselbe: Sollte man etwas wagen, wenn die Gefahr besteht, dass man hinterher ganz leer dasteht, andererseits aber die Chance da ist, sein Glück deutlich zu vergrößern?

Wie kann man seine Entscheidung später vor sich selbst rechtfertigen – also wenn ich mich nicht getraut habe, der entgangen Chance nicht ewig nach zu trauern oder wenn ich mich getraut habe und es schief gegangen ist, dem, was man früher hatte nicht nach zu trauern?

...zum Beitrag
Andere Lösung (bitte spezifizieren, wie die bei den genannten Beispielen aussehen könnte)

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt...

Was die Jobfrage angeht, würde ich sagen, dass das abhängig von mehreren Faktoren ist:

- wie gut ist deine Ausbildung und wie leicht/schwer ist es damit einen Job zu finden? Wenn die Antwort gut/leicht ist, dann würde ich es wagen ohne wenn und aber.
- wie viele Personen müssen von deinem Gehalt leben? Je mehr, desto mehr Verantwortung hast du eine stetige Einnahmequelle zu haben... Wenn da auch viele Kinder im Spiel sind (und du allein erziehend bist, wie im Profil angegeben, dann wäre ich weniger risikobereit, denn das Kindeswohl geht vor)

Persönlich finde ich, dass egal welcher Job es dann ist, er ein Mindestmaß an Leidenschaft/Interesse/Spaß machen sollte. Ohne das geht es nicht, denn sonst würdest du früher oder später ausbrennen und selbst krank werden. Damit wäre dann niemandem geholfen.

Die 2. Situation ist sehr knifflig und nicht ohne Risiko für dich. Deshalb würde ich versuchen das Risiko für dich so klein wie möglich zu halten, bis du größere Sicherheit über deine Gefühle hast. 

Ich hoffe mal, dass wenigstens deine Angebetete ungebunden ist und ihr Interesse an dir auch so groß ist. Dann würde ich vorschlagen, dass du sie in deine Stadt einladest und in eine Pension/Hotel einquartierst. Dann könnt ihr euch auch mal persönlich kennen lernen und wenn dann immer noch alles passt, kannst du es ja wagen (wobei auch ein persönliches Kennenlernen das Risiko noch nicht auf 0 reduziert...). Auch die größte Liebe, zerbricht wenn man nicht an ihr arbeitet oder manchmal auch obwohl man an ihr arbeitet, einfach weil man sich in unterschiedliche Richtungen entwickelt... 

Natürlich wirst du fiese Konsequenzen tragen müssen (die Gratishaushälterin wäre weg, du stündest als Ehebrecher da, würdest auch noch einige Freunde einbüßen, Scheidungen sind langwierig und teuer, Unterhalt auch) aber die wahre große Liebe wäre zumindestens theoretisch jedes Opfer wert. Es wäre allerdings nur fair und anständig von dir, wenn du mit deiner Frau rechtzeitig klare Verhältnisse schaffst und ein gütliche Einigung probierst. Aus Erfahrung kann ich dir da nur sagen, dass das auf Anhieb garantiert nicht funktionieren wird, weil sie viel zu verletzt sein wird (selbst wenn die Luft bei euch raus ist und selbst sie es auch so sieht) um gleich vernünftig und verständnisvoll zu reagieren. Aber die Zeit heilt auch solche Wunden und wenn sie grundsätzlich vernünftig und nicht rachsüchtig ist, dann wird das zu einem späteren Zeitpunkt auch funktionieren, dass ihr normal kommuniziert und Scheidungsfragen/Kinderfragen friedlich löst. Dann könntest du vielleicht auch deine Freunde zurück bekommen. Wobei Freunde solche Entwicklungen eigentlich verstehen müssten, da sie zutiefst menschlich sind und du nicht der erste bist, dem das passiert. Wenn sie dich dafür verurteilen, sind es bestimmt nicht deine Freunde... Abgesehen davon, wissen sie als deine Freunde dann ja auch schon länger, dass die Luft in deiner Ehe raus ist, so dass es für sie nicht aus heiterem Himmel kämme, dass du dich anderweitig verguckst.

...zur Antwort

In dem du die entsprechende Gleichung aufstellst und diese dann löst.

Die Zahl bezeichnet man meistens mit x.

Was bedeutet 19% einer Zahl ->  19% von x = 19/100*x = 0,19x

vermehrt   ->    +

um 1/3 der Zahl ->   x/3

sind ->   =

um 11 größer -> 11

als 45% der Zahl ->   45% von x = 45/100*x = 0,45x

Also alles zusammen bedeutet dann: 0,19x+x/3 = 11+0,45x 

Jetzt alles was x ist auf eine Seite und alle Zahlen auf die andere Seite
0,19x+x/3 = 11+0,45x   |-0,45x
x/3-0,26x = 11 |300    (0,26 = 26/100;  26/100*300 = 78)
100x- 78x = 3300
22x = 3300| :22
x = 150

...zur Antwort

Um ein guter Mathelehrer zu werden musst du nicht nur (aber natürlich auch) Mathe können sondern du musst auch 

  • Zusammenhänge gut und einfach aber dennoch mathematisch korrekt erklären können
  • Mit Schülern umgehen können und auf sie eingehen
  • Mit den Eltern der Schüler zusammenarbeiten (ist nicht leicht, wenn das Kind in Mathe schlecht ist, sind Eltern geneigt dem Lehrer die Schuld zu geben, schließlich hat er es nicht gut erklärt...)
  • Mit der Schulleitung klar kommen
  • differenziert arbeiten - Gerade in Mathe ist das Leistungsspektrum sehr breit. In einer Klasse wirst du von sehr schlecht bis sehr gut wahrscheinlich alles dabei haben

Lehramt ist viel mehr als viel Ferien und dazwischen vormittags Recht und nachmittags frei haben...

Ich persönlich würde nicht mehr freiwillig in Deutschland Mathematik unterrichten - es ist einfach für mich extrem stressig und belastend gewesen. Als Idealist wollte ich alle Schüler von Mathe begeistern und alle auf ein Minimum bekommen und musste sehr schnell lernen, dass es einfach auch Schüler gibt, die Mathe nicht lernen können (Intelligenz) und/oder wollen. Das hat mich fertig gemacht. Außerdem bin ich mit den Pubertierern nicht gut klar gekommen, die sind zuweilen gedankenlos um nicht zu sagen respektlos. Wenn du denkst, dass du all diese Probleme auf Grund deiner Persönlichkeit nicht hättest, dann ist Lehramt bestimmt eine gute Wahl für dich. Aber an den eher schweren Matheprüfungen führt auch so kein Weg vorbei...

In einem Lehramtstudium kommt noch ein pädagogischer Teil dazu und nach dem Studium ein Referendariat. Das ist alles kein Zuckerschlecken und das sollte man nicht machen, wenn man nicht auch für die Sache brennt sonst ist ein Burn out relativ wahrscheinlich denn der Job frisst viel Energie besonders wenn man nicht nur Dienst nach Vorschrift macht.

Vielleicht solltest du erst mal an einer Schule in deiner Nähe ein Praktikum machen, damit du siehst ob Lehrer sein dir danach immer noch taugt...

...zur Antwort

Per Definition ist eine Funktion gerade wenn für alle x aus dem Definitionsbereich der Funktion gilt: f(x) = f(-x)
Gerade Funktionen erkennt man graphisch daran, dass sie symmetrisch bezüglich der y Achse sind. 

Per Definition ist eine Funktion ungerade wenn für alle x aus dem Definitionsbereich der Funktion gilt: f(-x) = -f(x)
Ungerade Funktionen erkennt man graphisch daran, dass sie symmetrisch bezüglich dem Ursprung ist. 

Die obigen Definitionen gelten für alle Funktionen nicht nur für Potenzfunktionen. Die Sinus-Funktion ist zB ein Beispiel für eine ungerade Funktion während die Kosinus-Funktion ein Beispiel für eine gerade Funktion ist
 Ansonsten liegt Rhenane mit seiner Antwort richtig.

...zur Antwort

du kannst ja bei deinen Lieblingsfamilien noch mal nachhaken, falls deine Bewerbung bei ihnen wirklich schon einige Wochen alt ist. Vielleicht hatten sie damals viel um die Ohren und danach ist sie ihnen untergegangen.

Viel Glück!

...zur Antwort

(14+x)(21+x) = 638 | Klammer auflösen
14*21+14x+21x+x² = 638 |-638
x²+35x-344 = 0              a=1    b=35      c=-344
Mitternachtsformel: x1,2 = (-b+-Wurzel(b²-4ac))/(2a)
x1,2 = (-35+-Wurzel(35²-4*1*(-344)))/(2*1) = (-35 +- Wurzel(2601))/2
x1=(-35+51)/2=8
x2=(-35-51)/2=-43

A: Vergrößert man jeden Faktor um 8 so erhält man 638. (Man erhält auch 638 wenn man jeden Faktor um 35 verkleinert!)

...zur Antwort

u = 6a = 33cm  (ein regelmäßiges Sechseck hat 6 gleich lange Seiten)  |:6
a = 33/6 = 5,5 cm

Ein regelmäßiges Sechseck besteht aus 6 gleichseitigen Dreiecken, deren Seitenlänge so lang wie die Seite des Sechsecks ist. Für den Flächeninhalt gilt also:
A = 6*Flächeninhalt des gleichseitigen Dreiecks (mit der Seitenlänge 5,5 cm)

Flächeninhalt gleichseitiges Dreieck = a² Wurzel (3)/4

alles einsetzen => A = 6*5,5² Wurzel(3)/4 ~ 78,59 cm²

...zur Antwort