wieso nimmst du keine Ibuprofen? In Nurofen ist eh Ibuprofen als Wirkstoff enthalten und Ibuprofen ist höher dosiert.
Hi! Du könntest auch erstmal Nahrungsergänzungsmittel wie Biotin ausprobieren, bekommst du in der Apotheke. Schaden tut es auf jeden Fall nicht und mir hat es gut gegen meinen Haarausfall geholfen.
Möglicherweise wurde auf die Art und Weise gar nichts von der Tablette aufgenommen. Tabletten sind schließlich auch nicht dazu bestimmt, nasal konsumiert zu werden.
Hi, ja, es ist natürlich trotzdem möglich, dann ist aber eine gute Abwägung zwischen Nutzen und Risiko durch den Arzt nötig. Beispielsweise Epileptiker, die Benzodiazepin-abhängig waren, brauchen schließlich trotzdem bei einem Status epilepticus (epileptischer Anfall, der länger als 5 Minuten dauert) ein Medikament zur Anfallsunterbrechung und das sind meistens Benzodiazepine.
ich wünsche dir alles Gute!
Hi, Nein, es gibt gute Mittel gegen Reizhusten die du auch ohne Rezept in der Apotheke bekommst.
Am besten nimmst du tagsüber ein schleimlösenden Medikament falls nötig bspw. Ambroxol Hustensaft und abends etwas hustenstillendes wie Wick Medinait oder die Hustenstiller von ratiopharm. Die Apotheker werden dich aber sicherlich gut beraten.
Ich wünsche dir alles Gute!
Hi! Du könntest an Pfefferminzöl oder Desinfektionstüchern mit Alkohol riechen. Außerdem hilft es, ein Kühlpack auf deinen Nacken zu legen.
Hi! Die Symptome die du beschreibst, sind nicht spezifisch für POTS. Du solltest einen Kardiologen aufsuchen und dort deine Symptome beschreiben.
Anhand der Blutwerte lässt sich übrigens kein POTS feststellen. Eine Diagnose wird durch einen Schellong- oder Kipptischtest gestellt.
Ich wünsche dir alles Gute!
Hi! Ich würde es lassen. Cannabis kann bei POTS zu Symptomen wie hoher Herzfrequenz und einer Erweiterung der Blutgefäße und daraus resultierenden Symptomen führen. Die meisten Menschen mit POTS reagieren sehr schlecht auf Cannabis, genauso wie auf Alkohol und Nikotin.
Ich wünsche dir alles Gute!
Nein, definitiv nicht. Wenn weniger als eine Stunde zwischen der Einnahme und dem Erbrechen vergeht, solltest du das Medikament nochmal nehmen, so habe ich es gelernt. Kommt natürlich auch auf das Medikament drauf an und ob es eine Überdosierung wäre, falls doch schon etwas aufgenommen wurde.
Alprazolam wirkt schneller beziehungsweise passiert leichter und schneller die Blut-Hirn-Schranke. Lorazepam hat eine längere Wirkzeit und wirkt eher kontinuierlich sedierend.
Der GABA-A-Rezeptor, an dem Benzodiazepine binden, hat verschiedene Untereinheiten. Verschiedene Benzodiazepine binden an verschiedenen Untereinheiten, was die unterschiedliche Wirkung (krampflösend, angstlösend, sedierend etc.) erklären könnte.
Hi! Das IQ-Test-Ergebnis könnte aufgrund von den Konzentrationsschwierigkeiten, die durch die Anorexie entstanden, viel niedriger ausfallen als der IQ der Person eigentlich ist.
Die Erkrankungen an sich senken den IQ nicht, es kommt aber natürlich auf die mentale Verfassung der Person während der Testung drauf an. PTBS Symptome wie Flashbacks oder Schlafstörungen beeinflussen das Ergebnis ebenfalls.
Einige Medikamente die bei PTBS manchmal gegeben werden, wirken sedierend und beeinflussen somit die kognitiven Fähigkeiten der Person, was wiederum das Ergebnis des IQ Testes beeinflusst.
ein IQ Test ist also kein zuverlässiges Mittel zur Testung der Intelligenz.
Hi! Bei CFS und POTS ist Bradykardie (ein Puls unter 60 bpm) nicht unüblich. Sorgen solltest du dir machen, wenn er plötzlich abfällt.
Hi! Ich habe POTS nach meiner zweiten Corona Infektion entwickelt. Als Subtyp wurde bei mir der hyperadrenerge Typ festgestellt.
Mir helfen meine Medikamente. Ich nehme einen Betablocker und Midodrin. Außerdem bekomme ich wöchentlich Elektrolytinfusionen. Ich trage Kompressionsstrümpfe und trinke mindestens 2 Liter Wasser täglich, häufig auch mit Elektrolytpulver.
Da die restlichen Symptome und demnach auch Bewältigungsstrategien stark variieren können zwischen Betroffenen, kann ich dir nur sagen, was ich persönlich noch tue. Z.B meditiere ich und versuche mein Nervensystem zu beruhigen, welches bei POTS häufig im Fight-or-Flight Modus feststeckt.
Es ist wichtig seine Trigger für sogenannte Symptom-Flare ups (Verschlechterungen) zu kennen. Häufig sind das große Mahlzeiten, Koffein und Alkohol, Hitze usw.
Ich wünsche dir alles Gute!
Hi, Übelkeit, für die keine körperliche Ursache gefunden werden kann, liegt häufig ein dysreguliertes Nervensystem zugrunde. Dein Körper hat nach dem traumatischen Ereignis/den traumatischen Ereignissen nicht wieder zurück in seinen ursprünglichen Zustand gefunden und das führt dazu, dass solche unspezifischen körperlichen Symptome auftreten.
Spezifisch die Übelkeit und das Erbrechen als psychosomatische Symptome können auch als Ausdruck von Ekel gewertet werden, v.a wenn es sich bei dem Trauma um sexuelle Gewalt handelt, ist Ekel häufig ein begleitendes Gefühl. Daher werden auch am Anfang einer Traumatherapie z.B manchmal Medikamente gegeben, die Übelkeit entgegenwirken, wenn der Patient stark mit Gefühlen von Ekel zu kämpfen hat.
Die Tageszeit bei der die Symptome auftreten ist doch recht auffällig, assoziierst du denn dein Trauma mit der Nacht/Dunkelheit? Oder geht es dir nachts psychisch besonders schlecht?
Du schreibst zwar, dass du eine Therapie machst, aber machst du denn eine Therapie für deine PTBS, also eine Traumatherapie?
du kannst natürlich versuchen die Auswirkungen des Erbrechens versuchen zu lindern und das solltest du auch tun, gegen die Halsschmerzen kannst du dolo-dobendan nehmen, das sind betäubende Halsschmerztabletten. Elektrolytmischungen kannst du dir ebenfalls in der Apotheke holen, da du beim Erbrechen wichtige Elektrolyte verlierst.
Sonst kannst du auch mal Vomex (Dimenhydrinat, ein Mittel gegen Übelkeit und erbrechen) ausprobieren. Das macht zusätzlich noch ein bisschen müde. Es gibt auch verschreibungspflichtige Mittel gegen Übelkeit. Frag sonst mal einen Gastroenterologen oder deinen Hausarzt.
Da das bei dir sehr komplex zu sein scheint, solltest du in Erwägung ziehen, eine Traumatherapie zu machen, falls du die noch nicht machst. Dadurch bessern sich die körperlichen Symptome meistens automatisch.
Ich wünsche dir alles Gute!
Hi! Du musst dich nicht dafür schämen, dass du Medikamente einnimmst. Wenn das wahre Freunde sind, werden sie das auch verstehen und dich nicht verurteilen.
Falls es dir trotzdem sehr unangenehm ist, kannst du die Medikamente in eine unauffällige Verpackung tun. Z.B in eine Vitamin-D-Packung. Da stellt keiner Nachfragen. Es muss dir aber wirklich nicht unangenehm sein.
Ich wünsche dir alles Gute!
Hi! Circa 0,5% haben eine komplexe posttraumatische Belastungsstörung, 1,5% eine klassische posttraumatische Belastungsstörung.
Der häufigste Grund ist sexuelle Gewalt, die macht ungefähr 33% aller posttraumatischen Belastungsstörungen aus.
Hi! Nein, nicht wirklich. Die sind ja schon relativ verblasst. Das einzige, was man jetzt noch ändern kann, ist wie man mit den Narben umgeht, also deine eigene Haltung dazu.
Hier sind ein paar Strategien die du anwenden kannst um dir in akuten Flashbacks/Intrusionen zu helfen:
- körperlich aktiv werden (stampfen, dich schütteln etc)
- bewusst an etwas anderes denken (überleg dir vorher genau woran du denken könntest, denn in der akuten Anspannungssituation wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit Schwierigkeiten haben an etwas anderes zu Denken)
- Laut Musik hören
- Den Raum wechseln oder komplett den Ort verlassen z.B spazieren gehen
- Wenn nichts anderes hilft Ammoniak oder einen beliebigen anderen extremen Reiz
- Etwas in die Hand nehmen was dich in die Realität zurückbringt & beruhigt (Kuscheltier, Stein etc)
Mach dir ebenfalls den Unterschied zwischen damals und heute bewusst. (Was hat sich seitdem verändert? Worin unterscheidet sich der Trigger von der damaligen Situation? Was ist an dir selbst anders als damals?) Es könnte auch hilfreich sein eine Art Notfallplan zu haben, denn im Flashback drin wird es schwer sein, dich an Regulationsstrategien zu erinnern.
Ich wünsche dir alles Gute!
Hi! Das hört sich sehr nach ungeklärten Konflikten mit dir selbst, beziehungsweise generell einem niedrigen Selbstwertgefühl an. Dazugehörige Emotionen könnten Versagen, Angst und Nervosität sein.
Ich kann gut verstehen, dass du eine schnelle Lösung suchst, wie z.B Alkoholkonsum, der betäubt natürlich erstmal die unangenehmen Gefühle, sodass du diese nicht spüren musst. Langfristig bleiben die ungelösten, vermutlich tiefgehenden Probleme, allerdings bestehen.
Um dir genau sagen zu können wo deine Schwierigkeit liegt, müsste man dich persönlich und gut kennen. Es hört sich aber so an, als könntest du Achtsamkeit gebrauchen. Falls du nicht weisst was Achtsamkeit ist, kannst du hier nach einfachen Übungen schauen:
https://www.weightwatchers.com/de/blog/wohlbefinden/achtsamkeitsuebungen
In ruhigen Momenten wenn mich nichts ablenkt
Das ist vermutlich genau das Problem, du kannst keine Zeit mit dir selbst verbringen. Du brauchst ständig Ablenkung. Das ist nicht ungewöhnlich und geht vielen so, wenn du aber dem Impuls sich abzulenken dann nachgibst, wird dieser Zustand nur immer wiederkommen. Daher wäre es gut anzufangen, ihn auszuhalten. Der Zustand wird wieder vorbeigehen, aber dazu musst du dir selbst die Chance geben, zu erkennen, dass du nicht machtlos ihm gegenüber bist; du kannst das aushalten
Ich wünsche dir alles Gute!.
Hi! Du kannst Schmerzen wegdissoziieren. Bei der Dissoziation spaltest du bestimmte Körperwahrnehmungen, Gefühle, Erlebnisse oder ähnliches ab.
Allerdings geht das nicht bewusst, sondern nur, wenn diese Wahrnehmung so unerträglich ist, dass du sie nicht aushalten kannst und abspalten musst. Das passiert z.B während eines Traumas.
Ich wünsche dir alles Gute!