Bloß nicht! Wer weiß was die deutsche Bürokratie draus macht. Das kostet nur unnötig Geld und Nerven.
Mein erstes Rennrad war Gitane Stahlrenner 5-Gang gebraucht für 300,- DM. Als Lehrling bekam ich 200 DM minus Kostgeld für Muttern.
Mir scheint hier fehlt ein wenig die Kenntnis über die Ausstatung und die technischen Möglichkeiten beim Fahrrad. Das fängt an beim Rahmen (Zweck des Rades Sport, Tour, Alltag), Rahmenmaterial (Stahl, Aluminium, Carbon) Speichen Felgen Naben (Lagerung Industrie, Konus und hier Bauart des Konus) Tretlager Schaltung weiteres Zubehör. Für jede Komponente gibt es dutzende Hersteller entweder noch in Produktion oder schon outdatet. Hier findet genau wie bei Autoschraubern eine Spezialisierung statt wie z.B. englische, französische, deutsche, italienische und Hersteller aus andern Ländern. Die Vielfalt ist hier sehr groß auch die technische Herangehensweise und Innovationen sind immens.
Rad beim zentrieren nicht zwischendurch abgedrückt
Das ist nachgeprökelt und nicht Original - Finger weg. Die Löcher an der Schweissnht zeigen das hier zu lange draufgehalten wurde. Das reißt wieder höchstwahrscheinlich neben der Schweissnaht.
Es waren halt 2 Menschen im Auto die wahrscheinlich sagen das vorher kein Radfahrer zu sehen war und woher der so plötzlich kam ist denen unerklärlich. So hätten sie ein Teilschuld gekriegt und du den Krankenhausaufenthalt. Deine Vorgehensweise war schlauer. Mach ich übrigens auch so.
Natürlich - der LKW hat die Rundumleuchten angeschaltet und weist damit auf eine Gefahrenstelle hin. Das heißt nicht überholen dahinter bleiben.
Hallo,
wie alle diese Displays hat es einen internen Akku der eigentlich über den Hauptakku geladen wird. Ist der Hauptakku voll und die Ladung beendet endet auch die Ladung des Displayakkus. Soweit so schlecht - ist der Displayakku hinüber hilft hier nur der Einbau eines neuen Akkus. Dazu muß die Kiste erstmal geöffnet werden. es sieht so aus als wären auf der Rückseite 2 Inbusschrauben.
Das ist ein ganz normaler 1" Steuersatz. Er sollte aus Alu sein. Heute gibt es in der Ausführung nur noch Record. Ein alter Super Record Steuersatz wäre an den Teilen die ins Lenkrohr kommen gelocht
Hallo,
ich würde mich für das Alurad entscheiden. Bei dem Carbonrad sparst du nur 400 Gramm. Beide haben die gleichen Laufräder, das Carbonrad ist etwas länger übersetzt (2 Zähnchen). Ob 105 oder Ultegra spielt eigentlich keine Rolle beides funktioniert einfach. Der einzige Unterschied liegt in der möglichen Reifenbreite - Carbon bis 35mm Alu bis 28mm . Je nachdem wo du fährst (Strade Bianche 35mm) ist das eine vorteilhafter.
Dieses Fahrrad wurde zwischen 1993 und 2005 gebaut. Es gab es mit Stahlrahmen (hier ist der Aufkleber wichtig welche Sorte) und Aluminiumrahmen (sieht man an den Schweissnähten). Die Anbauteile sind von unteres Mittelmaß bis Mittelmaß. Wenn alles in Ordnung ist - Laufräder kein Schlag, Naben kratzen nicht, Kette nicht gelängt, Ritzel und Kettenräder o.k., Bremsen in Ordnung dann 200,-€
So wie ich das sehe ist das was du siehst die Feder - kann man härter stellen. Der Dämpfer ist aber anscheinend ein Gasdruckdämpfer (mit Behälter) da sollte eine Art Autoventil sein in das man Luft einpumpt. Das sollte in der Betriebsanleitung für das Dämpferelemnt beschrieben sein.
Bei der Einstellung darauf achten: das obere Schaltröllchen sollte in der Mitte der Kassette direkt unter einem Zanhnrad stehen. Der Schaltarm sollte gerade sein.
An diesen französischen Sporträdern waren Dynamo/Lampen Kombinationen montiert - sieht dann in etwa so aus
Hat es nicht und kriegt es auch nicht. In dem blauen Disclaimer steht leider auch fälschlicherweise das es man es benutzen kann wenn man nicht schneller als 25 km/h fährt. Schon die Möglichkeit schneller zu fahren disqualifiziert das Rad als Pedelec
Leistung = Kraft x Weg Bei gleichbleibender Leistung am Hinterrad wird bei höherer Pedalumdrehung(Weg)die dafür nötige eingesetzte Kraft geringer
Im Rad eingebaute Motore haben grundsätzlich ein geringeres Drehmoment wie Mittelmotore (Bionx -50Nm, Syno Drive 40Nm) Bosch Mittelmotor bis 85 Nm.
Die Nabe hat 4 Lager, 2 Stück für die Nabe 2 Stück im Freilauf. Zwischen dem inneren Lager vom Freilauf und dem Lager der Nabe sitzt ein Rohr (Abstandshalter für den Freilauf) dieser dreht sich eigentlich nicht da er nur die beiden Innenringe der Lager auf Abstand hält. Laufen die Lager rauh heißt das das zwischen Lageraussenring und Innenring eine Kraft entsteht die den Innenring auf der Achse drehen läßt. Folge es kratzt am Spacerrohr oder auf der Achse. Das gleiche gilt für den Freilauf.
Früher wurden solche Menschen vom Säbelzahntiger gefressen, die gibt es aber heute nicht mehr.
Er sollte sich nicht erwischen lassen weder von einem Auto noch von der Polizei. Bei der Polizei gibt es Bußgeld und Punkte bei mehrmaliger Tat bis zum Verlust des Führerscheins oder Ausschluß zum Erlangen eines Führerscheins.
Schau mal bei Komponentix de nach. Der hat eine große Auswahl und baut selbst hervorragende Räder zusammen.