Gehe mal auf Einstellung-> Mobiles Netz und schaue ob dieses aktiviert ist. Sonst vielleicht auch wenn du im Ausland bist ob Roaminh eingeschaltet ist.

...zur Antwort

Am liebsten nichts von beiden. Würde nur mit sehr großer Angst durchs Leben gehen. Beispielweise wenn es durch ein Auto wäre. Man hätte ja nicht nur Angst selber Auto zu fahren, sondern auch im generellen in der Nähe von Autos zu sein. Das ist so gut wie unmöglich.
Das mit der Zeit würde ich aber wenn ich mich entscheiden müsste am ehesten nehmen. Dann kann man wenigstens die letzten Tage genießen und einfach mal nicht sparen und alles machen was man wollte.

...zur Antwort

ich sag einfach mal meine Tipps:

  • Den Schleifpunkt der Kupplung finden(ab wann das Motorrad ohne dabei Gas zu geben leicht anfährt.)
  • langsam und gleichmäßig Gas geben
  • Wenn die Maschine anfängt zu stottern etwas mehr Gas geben aber nicht zu viel
  • Auf Tacho gucken, dass die Drehzahl nicht unter der im Stand laufenden Drehzahl fällt.
...zur Antwort
Angst vor der Zukunft?

In unserer schnelllebigen Welt ist die Angst vor der Zukunft ein weit verbreitetes Phänomen. Ungewissheit über berufliche Perspektiven, finanzielle Sicherheit und persönliche Entwicklung kann überwältigend sein. Doch es gibt Strategien, die dir helfen können, diese Ängste zu mindern und einen positiven Umgang mit der Zukunft zu finden.

1. Akzeptanz der Ungewissheit

Das Leben ist von Natur aus unvorhersehbar. Anstatt gegen diese Tatsache anzukämpfen, kann es hilfreich sein, Ungewissheit als festen Bestandteil des Lebens zu akzeptieren. Dies bedeutet, dich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren und die Dinge zu akzeptieren, die du nicht kontrollieren kannst.

2. Realistische Ziele setzen

Klare und erreichbare Ziele zu setzen, kann dir helfen, das Gefühl von Kontrolle und Zweck zu erhöhen. Diese Ziele sollten sowohl kurz- als auch langfristig sein und regelmäßig überprüft und angepasst werden, um realistisch und machbar zu bleiben.

3. Positives Denken üben

Negative Gedanken können die Angst vor der Zukunft verstärken. Durch das Üben von positivem Denken und das Bewusstwerden negativer Denkmuster kannst du deine Perspektive ändern. Techniken wie Dankbarkeitstagebücher oder positive Affirmationen können hierbei unterstützen.

4. Selbstfürsorge betreiben

Körperliche und geistige Gesundheit sind entscheidend für den Umgang mit Ängsten. Regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und Entspannungstechniken wie Meditation oder Yoga können dir helfen, Stress zu reduzieren und dein allgemeines Wohlbefinden zu steigern.

5. Informationen und Wissen

Oft resultiert Angst aus Unwissenheit oder fehlender Information. Sich über die Zukunftsperspektiven, mögliche Veränderungen und Entwicklungen zu informieren, kann Unsicherheit reduzieren. Allerdings solltest du darauf achten, vertrauenswürdige Quellen zu nutzen und dich nicht von negativen Schlagzeilen überfluten zu lassen.

6. Unterstützung suchen

Der Austausch mit Freunden, Familie oder professionellen Beratern kann dir helfen, Ängste zu relativieren und neue Perspektiven zu gewinnen. Eine starke soziale Unterstützung ist ein wichtiger Faktor, um emotionale Belastungen zu bewältigen.

7. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Die Fähigkeit, sich an Veränderungen anzupassen, ist entscheidend im Umgang mit Zukunftsängsten. Flexibilität im Denken und Handeln ermöglicht es dir, auf neue Situationen besser zu reagieren und Chancen zu nutzen, die sich unerwartet ergeben.

Indem du diese Strategien in deinen Alltag integrierst, kannst du lernen, die Angst vor der Zukunft zu bewältigen und mit mehr Zuversicht und Gelassenheit in die kommenden Tage zu blicken. Nimm die Herausforderungen an und unterstütze dich selbst dabei, mutig in die Zukunft zu schauen!

...zum Beitrag

Chat GPT? :D

...zur Antwort

Du kannst so gut wie garnichts machen. Der einfachste Weg wäre den Verkäufer nochmal zu fragen. Sie kann es wenn ich mich nicht irre ebenfalls aus ihrem anderen Handy raus löschen. Einstellungen-Profil(ganz oben der Name)- Gerät unten auswählen- aus dem Account entfernen drücken.

...zur Antwort

Hallo,

Das liegt daran, dass die Augen Bewegungen sehen, die der Körper nicht spürt. Als Tipp würde ich einfach mal versuchen nur in kurzen Abständen zu spielen und dir versuchen bewusst zu machen, dass du in der Virtuellen Realität bist.

...zur Antwort

Das Motorrad hat knapp um die 60 PS und ist mit A2 fahrbar, sofern man dies auf 48 ps drosselt wenn möglich. Im generelln kann man Motorräder bis 96 ps drosseln lassen. Wenn man dann nach einiger Zeit eine Führerscheinerwditerung auf A macht, kann man dann die volle Leistung genießen, die in dem Fall aber „nur“ auf knapp 60 PS begrenzt sind.
Ist eine Honda NC 750.

...zur Antwort

Update:

2.Test wurde gemacht und er ist positiv.

...zur Antwort
Ich führe gerne Gespräche beim Essen

Ich führe sehr gerne Gespräche beim Essen. Bei mir ist es schon Gewohnheitssache. Zum „Problem“ wird es erst wenn ich außerhalb meiner Familie esse und sich dort nicht sehr viel unterhalten wird. Das finde ich sehr stark unangenehm. Am besten redet immer einer damit keine Stille entsteht. Ich denke aber, dass ich mit dieser Meinung zu der Minderheit gehöre.

...zur Antwort

Hallo,

Ich finde, dass sich A1 lohnt, weil man deutlich mobiler unterwegs ist. Ich fahre nun 2 Jahre mit A1 und habe fast 20.000 Kilometer auf der Uhr. Außerdem hast du später beim Autoführerschein weniger Theoriestunden, was natürlich ein Vorteil ist. Die Theorie Prüfung beim Auto ist allerdings mit 5 Fehlerpunkten anstatt 10 zu bewältigen, weil der TÜV davon ausgeht, dass du schon das meiste kannst.

Zur nächsten Frage:

Theorie ist machbar und wenn man genug lernt ist es kein Problem. Es sind rund 1200 Fragen, was sich viel anhört aber das meiste kann man sich denken. Die Angst kannst du dir nehmen durchzufallen, da du unendlich oft die Prüfung versuchen kannst und es nicht allzu teuer ist diese zu wiederholen.

DAS WICHTIGSTE BEIM MOTORRAD FAHREN:

Bitte tue mir den Gefallen und fahre immer mit Schutzkleidung. Kleide dich für den Sturz und nicht für die Fahrt. Motorradfahrer werden oft übersehen und auch eine 125er ist nicht langsam. Mein Kumpel hatte an dem ersten Tag wo ich gefahren bin hinter mir einen Sturz und seitdem weiß ich wie wichtig es ist volle Montur zu tragen und vorher habe ich es auch lockerer gesehen. Das hat mir die Augen geöffnet. Fahr vorsichtig und viel Glück bei den Prüfungen!

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort

Schau mal nach Assistive Touch in den Einstellungen, dann bekommst du einen digitalen Homebutton. In die Einstellungen ohne den Knopf zu drücken solltest du im Sperrbildschirm über die Suche kommen, indem du oben in der Leiste nach Einstellungen suchst und mit Code entsperren drückst. Dann nurnoch: Allgeimein->Bedienungshilfen->Assistive Touch. Hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort