Die Ursachen können vielfältig sein, das lässt sich hier nicht seriös klären.

Wenn es dich massiv beeinflusst oder nicht weggeht geh mal zu deinem Hausarzt. Ist der nicht verfügbar (Wochenende/Urlaub) geh zu einer Notdienst-/Bereitschaftspraxis. Die nächste in deiner Region mit Öffnungszeiten findest du auf der Homepage vom ärztlichen Notdienst (oder einfach auf die blaue Schrift klicken, dort habe ich alles verlinkt). Die Praxen sind häufig an Krankenhäuser angegliedert, aber nicht mit der Notaufnahme zu verwechseln, die ist für akute Notfälle, also wenn Verletzungen/Erkrankungen lebensbedrohlich sind oder von bleibenden Schäden ausgegangen werden kann.

Du kannst auch das Patientennavi dort auf der Homepage nutzen und bekommst dann am Ende eine Handlungsempfehlung.

Alternativ kannst du die 116117 natürlich auch anrufen, telefonisch gibt es aber oft lange Wartezeiten.

Weitere Infos findest du auf deren Homepage 116117.de

Alles Gute dir!

(Alle Angaben ohne Gewähr)

...zur Antwort

Ich persönlich würde glaube ich nicht in die Notaufnahme gehen. Da du aber beschreibst, dass du das Gefühl hast auf dem Auge etwas schlechter sehen zu können würde ich glaube ich schon zur augenärztlichen Bereitschaftspraxis fahren. Das ist natürlich blöd wenn das so weit ist, aber ich glaube da würde ich trotzdem den Weg in Kauf nehmen. Notaufnahmen mit Augenklinik sind (zumindest bei mir in der Region) meist genauso weit weg wie die Praxen mit augenärztl. Bereitschaftsdienst. Zudem würde ich persönlich sagen ist es nicht notwendig die Notaufnahme aufzusuchen, da kein akuter Notfall vorliegt (meine persönliche Einschätzung). Als abklärungsbedürftig vor Montag hätte ich es vermutlich aber eingeschätzt, daher würde ich die Praxis wählen...

Alles Gute dir!

...zur Antwort

Wenn es dich massiv beeinflusst oder nicht weggeht geh mal zu deinem Hausarzt und lass es lieber einmal abklären. Ist der nicht verfügbar (vermutlich schon geschlossen) geh zu einer Notdienst-/Bereitschaftspraxis. Die nächste in deiner Region mit Öffnungszeiten findest du auf der Homepage vom ärztlichen Notdienst (oder einfach auf die blaue Schrift klicken, dort habe ich alles verlinkt). Die Praxen sind häufig an Krankenhäuser angegliedert, aber nicht mit der Notaufnahme zu verwechseln, die ist für akute Notfälle, also wenn Verletzungen/Erkrankungen lebensbedrohlich sind oder von bleibenden Schäden ausgegangen werden kann (solltest du hohes Fieber entwickeln mit Nackensteifigkeit usw. dann würde ich direkt in die ZNA gehen). Ich denke der Notdienst wäre erstmal die richtige Anlaufstelle für dich. Es gibt auch extra HNO Bereitschaftspraxen, allerdings nicht ganz so viele. Die "normale" sollte vermutlich reichen und dann morgen zur ganz normalen HNO Praxis.

Du kannst auch das Patientennavi dort auf der Homepage nutzen und bekommst dann am Ende eine Handlungsempfehlung.

Alternativ kannst du die 116117 natürlich auch anrufen, telefonisch gibt es aber oft lange Wartezeiten.

Weitere Infos findest du auf deren Homepage 116117.de

Alles Gute dir!

(Alle Angaben ohne Gewähr)

...zur Antwort

Natürlich hat man hier begrenzte Informationen und kann nichts sicher beurteilen, aber anhand deiner Frage würde ich sagen, besteht dafür kein Grund.

Der Rettungsdienst ist für akute Notfälle gedacht, also wenn Lebensgefahr besteht oder bleibende Schäden zu erwarten sind wenn nicht umgehend eine Behandlung erfolgt. Gleichzeitig musst du bedenken, dass es Rettungswagen nicht wie Sand am Meer gibt. In meiner Stadt bspw. (35.000 Einwohner) gibt es tagsüber drei Rettungswagen, nachts zwei. Für so einen Einsatz wäre ein Rettungswagen verhältnismäßig lange nicht verfügbar für andere Notfälle.

Wenn es dich massiv beeinflusst oder nicht weggeht geh mal zu deinem Hausarzt. Ist der nicht verfügbar (Wochenende/Urlaub) geh zu einer Notdienst-/Bereitschaftspraxis. Die nächste in deiner Region mit Öffnungszeiten findest du auf der Homepage vom ärztlichen Notdienst (oder einfach auf die blaue Schrift klicken, dort habe ich alles verlinkt). Die Praxen sind häufig an Krankenhäuser angegliedert, aber nicht mit der Notaufnahme zu verwechseln, die ist für akute Notfälle, also wenn Verletzungen/Erkrankungen lebensbedrohlich sind oder von bleibenden Schäden ausgegangen werden kann.

Du kannst auch das Patientennavi dort auf der Homepage nutzen und bekommst dann am Ende eine Handlungsempfehlung.

Alternativ kannst du die 116117 natürlich auch anrufen, telefonisch gibt es aber oft lange Wartezeiten.

Weitere Infos findest du auf deren Homepage 116117.de

Alles Gute dir!

(Alle Angaben ohne Gewähr)

...zur Antwort

Grundsätzlich kann das bei ausgeprägtem Husten durchaus mal vorkommen. I.d.R. ist das nicht weiter schlimm, solange es dir dabei gut geht.

Wenn es immer mehr wird, dich massiv beeinflusst oder nicht weggeht geh mal zu deinem Hausarzt. Ist der nicht verfügbar (Wochenende/Urlaub) geh zu einer Notdienst-/Bereitschaftspraxis. Die nächste in deiner Region mit Öffnungszeiten findest du auf der Homepage vom ärztlichen Notdienst (oder einfach auf die blaue Schrift klicken, dort habe ich alles verlinkt). Die Praxen sind häufig an Krankenhäuser angegliedert, aber nicht mit der Notaufnahme zu verwechseln, die ist für akute Notfälle, also wenn Verletzungen/Erkrankungen lebensbedrohlich sind oder von bleibenden Schäden ausgegangen werden kann.

Du kannst auch das Patientennavi dort auf der Homepage nutzen und bekommst dann am Ende eine Handlungsempfehlung.

Alternativ kannst du die 116117 natürlich auch anrufen, telefonisch gibt es aber oft lange Wartezeiten.

Weitere Infos findest du auf deren Homepage 116117.de

Alles Gute dir!

(Alle Angaben ohne Gewähr)

...zur Antwort

Die Ursachen dafür können vielfältig sein. Internistisch, neurologisch, orthopädisch, HNO ist alles möglich.

Wenn es dich massiv beeinflusst oder nicht weggeht geh mal zu deinem Hausarzt. Ist der nicht verfügbar (Wochenende/Urlaub) geh zu einer Notdienst-/Bereitschaftspraxis. Die nächste in deiner Region mit Öffnungszeiten findest du auf der Homepage vom ärztlichen Notdienst (oder einfach auf die blaue Schrift klicken, dort habe ich alles verlinkt). Die Praxen sind häufig an Krankenhäuser angegliedert, aber nicht mit der Notaufnahme zu verwechseln, die ist für akute Notfälle, also wenn Verletzungen/Erkrankungen lebensbedrohlich sind oder von bleibenden Schäden ausgegangen werden kann.

Du kannst auch das Patientennavi dort auf der Homepage nutzen und bekommst dann am Ende eine Handlungsempfehlung.

Alternativ kannst du die 116117 natürlich auch anrufen, telefonisch gibt es aber oft lange Wartezeiten.

Weitere Infos findest du auf deren Homepage 116117.de

Alles Gute dir!

(Alle Angaben ohne Gewähr)

...zur Antwort

Ich würde dringend davon abraten die Dauermedikation eigenständig zu verändern. Selbst wenn ihr mittlerweile Blutdruck gemessen habt, muss das nicht zwingend die Ursache sein. Man sollte es als eine Option bedenken, muss aber auch andere Sachen in Erwägung ziehen. Ich würde mit dem Hausarzt Rücksprache halten. Ist der nicht erreichbar/Urlaub ruf die 116117 an (ohne Vorwahl). Ggf. gibt es etwas Wartezeit am Telefon, ich persönlich halte das aber für sinnvoller, als eigenständig die Medikation zu ändern.

...zur Antwort

Anschreiben, Lebenslauf, letztes Zeugnis. Falls du so etwas hast sind auch Bescheinigungen von Praktika, Erste-Hilfe-Kurs oder ähnliches nicht schlecht.

Allgemein wird das aber in der Regel ziemlich locker gehandhabt bei FSJlern. Vorher anrufen und dich erkundigen halte ich allerdings auch für keine schlechte Idee. Das zeigt schonmal Interesse und du wirst genauere Infos bekommen was benötigt wird.

Viel Erfolg!

...zur Antwort
Würdet ihr damit nochmal ins KH gehen(bitte kann mir jemand Auskunft geben)?

hi,ist vielleicht ein bisschen viel Text,aber ich möchte einmal alles erzählen wie die Probleme mit meinem Herz angefangen haben.

Ich (m/14) habe im März 2022 bei einem Freund geschlafen und plötzlich Herzrasen bekommen und innere Unruhe gesprüht.Ich hab mich schließlich abholen lassen und bin wenige Tage später ins KH(Krankenhaus)dort wurden meine Werte gemessen und anschließend mein herz angeschaut.Dort wurde gesagt das es gut aussieht aber wenn es nicht besser wird ich ein Langzeitgedächtnis ekg machen soll.Danach war auch wieder längere Zeit Ruhe.Letztes Jahr,2023 hatte ich manchmal wieder Probleme,nachts im Bett so eine Aufregung innerlich und so ein bisschen Herzrasen.Als ich aufgehört hab abends Zucker zu essen ging es wieder weg.Jetzt habe ich öfter das Problem,dass bei kleiner Anstrengung mein Herz manchmal schon relativ schnell schläft und ich das im Brustkorb auch irgentwie dann immer spüre.Manchmal bekomme ich nicht sooo gut Luft,aber keinenfalls Atemnot,also Luft bekomme ich schon noch.Manchmal,vielleicht 1 mal in 2 Monaten stolpert mein herz für 20 Sekunden so ein bisschen.

Dazu muss ich sagen das ich eine Angsttörung habe,die hat leicht angefangen seit dem ich bei dem Freund übernachtet habe wo ich abgeholt wurde wegen dem herz rasen und jetzt schon stark ist und mich öfters ein bisschen belastet

Ich bin ungefähr 1,70m groß und 59kg schwer und mache fast jeden Tag 4 Stunden Sport.

...zum Beitrag

Also ins Krankenhaus würde ich nicht gehen. Die Notaufnahme ist für akute Notfälle, also Verletzungen/Erkrankungen die lebensbedrohlich sind oder wo von bleiben Schäden ausgegangen werden kann, wenn keine Behandlung erfolgt.

So wie du deine Beschwerden beschreibst ist das ja ein Problem womit du schon länger zu kämpfen hast, welches aber immer wieder auftritt. Du schreibst selbst, dass du unter einer Angststörung leidest. Möglich ist natürlich, dass die Beschwerden dadurch ausgelöst werden. In dem Fall solltest du vielleicht über eine Therapie nachdenken (es gibt verschiedenste Formen wie man so etwas behandeln kann). Ich würde mich da an den Hausarzt oder einen Psychiater/Psychologen wenden.

Wenn du meinst die Angststörung ist nicht die Ursache, sondern die Ursache kommt eher vom Herzen selbst würden ich mich ebenfalls an den Hausarzt wenden (EKG, Langzeit EKG etc.?) oder bei Bedarf direkt an einen Kardiologen.

Bevor du in eine Notaufnahme gehst überlege gut, ob das der richtige Ort ist. Hier werden nur akute Probleme ausgeschlossen/behandelt, dein Problem mit regelmäßig auftretenden Beschwerden vermutlich nicht. Im Zweifel ruf die 116117 an (ohne Vorwahl, häufig Wartezeit am Telefon möglich) oder nutze das Patientennavi der KV. Hier bekommst du am Ende eine Handlungsempfehlung (in Bezug auf die akuten Beschwerden, nicht auf das dauerhafte Problem, dafür nutze die Möglichkeiten, die ich oben geschrieben habe.

Alles Gute dir!

(Alle Angaben ohne Gewähr)

...zur Antwort

Wenn es dich massiv beeinflusst oder nicht weggeht geh mal zu deinem Hausarzt oder einem D-Arzt, da es ja auf der Arbeit passiert ist. Ist der nicht verfügbar (Wochenende/nachts) geh zu einer Notdienst-/Bereitschaftspraxis. Die nächste in deiner Region mit Öffnungszeiten findest du auf der Homepage vom ärztlichen Notdienst (oder einfach auf die blaue Schrift klicken, dort habe ich alles verlinkt). Die Praxen sind häufig an Krankenhäuser angegliedert, aber nicht mit der Notaufnahme zu verwechseln, die ist für akute Notfälle, also wenn Verletzungen/Erkrankungen lebensbedrohlich sind oder von bleibenden Schäden ausgegangen werden kann.

Du kannst auch das Patientennavi dort auf der Homepage nutzen und bekommst dann am Ende eine Handlungsempfehlung.

Alternativ kannst du die 116117 natürlich auch anrufen, telefonisch gibt es aber oft lange Wartezeiten.

Weitere Infos findest du auf deren Homepage 116117.de

Alles Gute dir!

(Alle Angaben ohne Gewähr)

...zur Antwort

Wenn es dich massiv beeinflusst oder nicht weggeht geh mal zu deinem Hausarzt, bzw. in diesem Fall zu seiner Vertretung (die ist immer zu benennen, mindestens an der Praxistür, evtl. auch Homepage/Anrufbeanteowrter oder ähnliches). Ist der auch nicht verfügbar (Wochenende/nachts) geh zu einer Notdienst-/Bereitschaftspraxis falls du sagst die Beschwerden sind zu belastend um wieder auf Öffnung der Praxis zu warten. Die nächste in deiner Region mit Öffnungszeiten findest du auf der Homepage vom ärztlichen Notdienst (oder einfach auf die blaue Schrift klicken, dort habe ich alles verlinkt). Die Praxen sind häufig an Krankenhäuser angegliedert, aber nicht mit der Notaufnahme zu verwechseln, die ist für akute Notfälle, also wenn Verletzungen/Erkrankungen lebensbedrohlich sind oder von bleibenden Schäden ausgegangen werden kann.

Du kannst auch das Patientennavi dort auf der Homepage nutzen und bekommst dann am Ende eine Handlungsempfehlung.

Alternativ kannst du die 116117 natürlich auch anrufen, telefonisch gibt es aber oft lange Wartezeiten.

Weitere Infos findest du auf deren Homepage 116117.de

Alles Gute dir!

(Alle Angaben ohne Gewähr)

...zur Antwort

Wenn es dich massiv beeinflusst oder nicht weggeht geh mal zu deinem Hausarzt. Ist der nicht verfügbar (Wochenende/Urlaub) geh zu einer Notdienst-/Bereitschaftspraxis. Die nächste in deiner Region mit Öffnungszeiten findest du auf der Homepage vom ärztlichen Notdienst (oder einfach auf die blaue Schrift klicken, dort habe ich alles verlinkt). Die Praxen sind häufig an Krankenhäuser angegliedert, aber nicht mit der Notaufnahme zu verwechseln, die ist für akute Notfälle, also wenn Verletzungen/Erkrankungen lebensbedrohlich sind oder von bleibenden Schäden ausgegangen werden kann.

Du kannst auch das Patientennavi dort auf der Homepage nutzen und bekommst dann am Ende eine Handlungsempfehlung.

Alternativ kannst du die 116117 natürlich auch anrufen, telefonisch gibt es aber oft lange Wartezeiten.

Weitere Infos findest du auf deren Homepage 116117.de

Alles Gute dir!

(Alle Angaben ohne Gewähr)

...zur Antwort

Es gibt bspw. eine Praxis mit Standorten in Hamm, Bochum und Gelsenkirchen die MRT Untersuchungen als Selbstzahlerleistung zur Vorsorge anbietet. Die würden theoretisch sogar ein Ganzkörper MRT anbieten steht auf der Homepage. Da kannst du also alle beliebigen Untersuchungen machen. Da das MRT keine schädliche Strahlung aufweist im Gegensatz zum MRT wird sowas auch ohne Überweisung gemacht.

Ich kenne wie gesagt diesen Anbieter mit den drei Praxen, findest du leicht durch googeln. MRT Hamm zb. Die Kannst auch „Ganzkörper MRT“ googeln, dann landest du schnell auf deren Homepage. Evtl. findest du soetwas aber auch in deiner Gegend.

Ich kenne natürlich deine Beweggründe nicht, aber überleg dir vorher gut ob es dir das wert ist, ist schließlich auch bestimmt nicht günstig so ein MRT.

Alles Gute.

...zur Antwort

Wenn es dich massiv beeinflusst oder nicht weggeht geh mal zu deinem Hausarzt. Ist der nicht verfügbar (Wochenende/Urlaub) geh zu einer Notdienst-/Bereitschaftspraxis. Die nächste in deiner Region mit Öffnungszeiten findest du auf der Homepage vom ärztlichen Notdienst (oder einfach auf die blaue Schrift klicken, dort habe ich alles verlinkt). Die Praxen sind häufig an Krankenhäuser angegliedert, aber nicht mit der Notaufnahme zu verwechseln, die ist für akute Notfälle, also wenn Verletzungen/Erkrankungen lebensbedrohlich sind oder von bleibenden Schäden ausgegangen werden kann.

Du kannst auch das Patientennavi dort auf der Homepage nutzen und bekommst dann am Ende eine Handlungsempfehlung.

Alternativ kannst du die 116117 natürlich auch anrufen, telefonisch gibt es aber oft lange Wartezeiten.

Weitere Infos findest du auf deren Homepage 116117.de

Alles Gute!

(Alle Angaben ohne Gewähr)

...zur Antwort

Wenn es dich massiv beeinflusst oder nicht weggeht geh mal zu deinem Hausarzt. Ist der nicht verfügbar (in diesem Fall Wochenende) geh zu einer Notdienst-/Bereitschaftspraxis. Die nächste in deiner Region mit Öffnungszeiten findest du auf der Homepage vom ärztlichen Notdienst (oder einfach auf die blaue Schrift klicken, dort habe ich alles verlinkt). Die Praxen sind häufig an Krankenhäuser angegliedert, aber nicht mit der Notaufnahme zu verwechseln, die ist für akute Notfälle, also wenn Verletzungen/Erkrankungen lebensbedrohlich sind oder von bleibenden Schäden ausgegangen werden kann (sollte das bei dir tatsächlich der Fall sein natürlich dort hin gehen, ist nur anhand der Frage nicht feststellbar).

Du kannst auch das Patientennavi dort auf der Homepage nutzen und bekommst dann am Ende eine Handlungsempfehlung.

Alternativ kannst du die 116117 natürlich auch anrufen, telefonisch gibt es aber oft lange Wartezeiten.

Weitere Infos findest du auf deren Homepage 116117.de

Gute Besserung!

(Alle Angaben ohne Gewähr)

...zur Antwort

Wenn es dich massiv beeinflusst oder nicht weggeht geh mal zu deinem Hausarzt. Ist der nicht verfügbar (Wochenende in diesem Fall) geh zu einer Notdienst-/Bereitschaftspraxis. Die nächste in deiner Region mit Öffnungszeiten findest du auf der Homepage vom ärztlichen Notdienst (oder einfach auf die blaue Schrift klicken, dort habe ich alles verlinkt). Die Praxen sind häufig an Krankenhäuser angegliedert, aber nicht mit der Notaufnahme zu verwechseln, die ist für akute Notfälle, also wenn Verletzungen/Erkrankungen lebensbedrohlich sind oder von bleibenden Schäden ausgegangen werden kann.

Du kannst auch das Patientennavi dort auf der Homepage nutzen und bekommst dann am Ende eine Handlungsempfehlung.

Alternativ kannst du die 116117 natürlich auch anrufen, telefonisch gibt es aber oft lange Wartezeiten.

Weitere Infos findest du auf deren Homepage 116117.de

Gute Besserung!

(Alle Angaben ohne Gewähr)

...zur Antwort

Wenn es dich massiv beeinflusst oder nicht weggeht geh mal zu deinem Hausarzt. Ist der nicht verfügbar (Wochenende/Urlaub) geh zu einer Notdienst-/Bereitschaftspraxis. Die nächste in deiner Region mit Öffnungszeiten findest du auf der Homepage vom ärztlichen Notdienst (oder einfach auf die blaue Schrift klicken, dort habe ich alles verlinkt). Die Praxen sind häufig an Krankenhäuser angegliedert, aber nicht mit der Notaufnahme zu verwechseln, die ist für akute Notfälle, also wenn Verletzungen/Erkrankungen lebensbedrohlich sind oder von bleibenden Schäden ausgegangen werden kann.

Du kannst auch das Patientennavi dort auf der Homepage nutzen und bekommst dann am Ende eine Handlungsempfehlung.

Alternativ kannst du die 116117 natürlich auch anrufen, telefonisch gibt es aber oft lange Wartezeiten.

Weitere Infos findest du auf deren Homepage 116117.de

Gute Besserung!

(Alle Angaben ohne Gewähr)

...zur Antwort

Wenn es dich massiv beeinflusst oder nicht weggeht geh mal zu deinem Hausarzt. Ist der nicht verfügbar (Wochenende/Urlaub) geh zu einer Notdienst-/Bereitschaftspraxis. Die nächste in deiner Region mit Öffnungszeiten findest du auf der Homepage vom ärztlichen Notdienst (oder einfach auf die blaue Schrift klicken, dort habe ich alles verlinkt). Die Praxen sind häufig an Krankenhäuser angegliedert, aber nicht mit der Notaufnahme zu verwechseln, die ist für akute Notfälle, also wenn Verletzungen/Erkrankungen lebensbedrohlich sind oder von bleibenden Schäden ausgegangen werden kann.

Du kannst auch das Patientennavi dort auf der Homepage nutzen und bekommst dann am Ende eine Handlungsempfehlung.

Alternativ kannst du die 116117 natürlich auch anrufen, telefonisch gibt es aber oft lange Wartezeiten.

Weitere Infos findest du auf deren Homepage 116117.de

(Alle Angaben ohne Gewähr)

...zur Antwort

Wenn es dich massiv beeinflusst oder nicht weggeht geh mal zu deinem Hausarzt. Ist der nicht verfügbar (Wochenende/Urlaub) geh zu einer Notdienst-/Bereitschaftspraxis. Die nächste in deiner Region mit Öffnungszeiten findest du auf der Homepage vom ärztlichen Notdienst (oder einfach auf die blaue Schrift klicken, dort habe ich alles verlinkt). Die Praxen sind häufig an Krankenhäuser angegliedert, aber nicht mit der Notaufnahme zu verwechseln, die ist für akute Notfälle, also wenn Verletzungen/Erkrankungen lebensbedrohlich sind oder von bleibenden Schäden ausgegangen werden kann (bei dir also nicht zutreffend).

Du kannst auch das Patientennavi dort auf der Homepage nutzen und bekommst dann am Ende eine Handlungsempfehlung.

Alternativ kannst du die 116117 natürlich auch anrufen, telefonisch gibt es aber oft lange Wartezeiten.

Weitere Infos findest du auf deren Homepage 116117.de

(Alle Angaben ohne Gewähr)

...zur Antwort