Deine Bilder zeigen keine Sütterlinschrift
Ich habe bisher nur (Stein-)Schleuder gehört
Der nördlichste Punkt des Europäischen Bündnisses befindet sich in Finnland (nördlichster Punkt Finnlands), der südlichste Punkt liegt auf der Insel der Zusammenkunft/Île de la Réunion, welche zu Frankreich gehört (südlichster Punkt der Insel). Wo der westlichste und östlichste Punkt liegt, ist abhängig davon, wo du die Grenze zwischen Westen und Osten ziehst. Wenn du die Grenze gegenüber von Europa setzt, dann ist der westlichste Punkt auf dem zu Frankreich gehörenden Gebiet Sankt Martin/Saint-Martin (westlichster Punkt der Insel Sankt Martin/St. Martin) und der östlichste Punkt des Bündnisses der östlichste Punkt der Insel der Zusammenkunft/Île de la Réunion.
Noddj
Mein Wohlgefühl ist nicht davon abhängig, wie viel Fläche das Land, in welchem ich aufgewachsen bin, besitzt.
Deine Frage „Warum lassen sich manche Nationen nur schwierig integrieren in Deutschland?“ kann man nicht beantworten, weil diese die Behauptung, dass sich manche Nationen nur schwierig integrieren lassen, enthält. Dies ist eine Verallgemeinerung.
Die Gründe, warum einige Gruppen wahrscheinlich eher dazu neigen, schwieriger eingliederbar zu sein als andere, können Weltanschauung (Religion), Vaterlandsliebe (Nationalismus und Patriotismus), welche meiner Meinung nach leider auch in Deutschland wieder an Zuwachs gewinnt, und weitere sein.
Die "woken" Menschen haben aber auch dafür eine Lösung gefunden indem sie Menschen in "marginalisierte Gruppen" einteilen. Also Gruppen welche aus Menschen mit Merkmalen bestehen welche schon in der Vergangenheit Diskriminierung oder Ungerechtigkeit erfahren haben.
Diese benachteiligten Menschen werden Gruppen zugeordnet, weil Menschen ähnliche Benachteiligungen erlebten und erleben. Eine Zuordnung wäre nicht nötig, wenn diese keine Benachteiligung erleben würden. Die ähnliche Benachteiligung ist es, welche zwischen betroffenen Menschen eine Gemeinsamkeit herstellt. Vorteil der Gruppe ist, dass man gegen das Problem, dass alle in dieser Gruppe teilen, besser arbeiten kann.
Jedem der sich mit Geschichte auskennt sollte sofort auffallen das diese Ideologie auf dem Prinzip der Erbschuld aufbaut!!!!
Mir fällt es nicht „sofort auf“. Eine Begründung dafür wäre vorteilhaft.
Das Problem ist aber das es unendlich viele Merkmale gibt an denen man eine Person definieren könnte. Zum Beispiel könnte eine Frau reiche Erbin sein die nurnoch einen Minijob macht, wäre diese Person von irgendeiner Ungerechtigkeit betroffen?
Mit hoher Wahrscheinlichkeit glaube ich, dass eine „reiche Erbin [.] die nurnoch einen Minijob macht“ trotzdem „von irgendeiner Ungerechtigkeit betroffen“ ist.
Nur als ein Beispiel aber, das Prinzip ist, das egal welche Merkmale und Gruppenzugehörigkeit wir verwenden um über eine Person zu Urteilen, am Ende gibt es so viele davon das wir die Person doch als Individuum und an seiner individuellen Situation beurteilen müssen.
Ich verstehe nicht, inwiefern dies ein Gegenargument dafür sein soll, dass man Menschen dazu bringen sollte, Menschen nicht mehr wegen einer Eigenschaft wie der Hautfarbe zu benachteiligen.
Ja. Deutschland ist ein rassistisches Land, da sich auf seinen 357.592 Geviertmetern wahrscheinlich jede Sekunde eine rassistische Handlung abspielt.
Ihre Aussage „Ukraine gehört nicht zu Europa“ ist falsch.
Ich nutze die Antworten der Parteien beim Wahl-O-Maten gerne. Gleichzeitig gibt es für mich Schwierigkeiten durch die Antworten und die Auflistung mit Prozentzahlen. Ich beachte die Reihenfolge nicht, ich schaue mir nur die Antworten der Parteien an.
Beispielsweise wird die These „Zulassung für Verbrennungsmotoren bis 2035“ von Partei A und Partei B mit „Nein“ beantwortet, weil Partei A die Zulassung früher als 2035 gestoppt haben möchte und Partei B gar keinen Zulassungsstopp will.
Partei A und B stehen mir bei dieser These nach meiner Beantwortung mit „Nein“ gleich nah und näher als Partei C, welche für eine Zulassung für Verbrennungsmotoren bis 2035 ist und die These mit „Ja“ beantwortet.
Ich finde mir (z. B. „Zulassungsstopp früher als 2035“) sollte Partei C („Zulassungsstopp 2035“) näher als Partei B („kein Zulassungsstopp“) stehen.
Beispiel beim VoteSwiper:
These: „Soll die EU ihre Zahlungen für die Agrarpolitik zugunsten anderer Politikbereiche kürzen?“
Antwort von Volt: „Nein“: [verkürzt] „Kein Abbau von Agrarsubventionen allgemein, sondern Abbau von Subventionen für nicht nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken (zugunsten einer stärkeren Förderung umweltfreundlicher Praktiken)
Antwort von Tierschutzpartei: „Ja“: [verkürzt] „Umschichtung von Förderungen in bio-vegane Landwirtschaft (da Agrarsubventionen den größten Anteil im EU-Haushalt ausmachen und zu über 80 % in die Tierhaltungsindustrie gehen)
Thesen können unterschiedlich gedeutet werden. Für mich sind beide Deutungen nachvollziehbar. Wenn nur „Ja“ und „Nein“ zählen, dann weicht die Auflistung mit Prozenten möglicherweise davon ab, wie nah man Parteien steht.
Dies verfehlt den Sinn von den Programmen und kann Parteien benachteiligen, wenn sie weiter unten aufgelistet werden, als sie es sollten, da man ihnen doch näher steht.
Man müsste sich selbst eine Auflistung machen, da gleiche oder ähnliche Haltungen verschiedene Antworten haben, je nachdem wie die Partei die These gedeutet hat.
Ich nehme an, dass du wissen möchtest, wie die Einzahlform von einem Wort der deutschen Sprache ist, nicht der italienischen Sprache.
Einzahlformen von den Mehrzahlformen „Spaghetti“¹ und „Spagetti“¹ („umgangssprachlich“¹) sind laut Duden
- „die Spaghetti“¹,
- „die Spagetti“¹ („umgangssprachlich“¹) und
- „der Spaghetto“² („besonders fachsprachlich“²).
„[S]pagetto“ ist auf „Duden online“ nicht zu finden.³
Ich bin über die vielen Abstimmungen mit Aussagen, welche der Dudenredaktion widersprechen, erstaunt.
¹ Vgl. Dudenredaktion: Deklination zu Spaghetti, in: Duden, o. D., https://www.duden.de/deklination/substantive/Spaghetti_Nudeln (abgerufen am 05.01.2024).
² Vgl. Dudenredaktion: Spaghetto, in: Duden, o. D., https://www.duden.de/rechtschreibung/Spaghetto (abgerufen am 05.01.2024).
³ Vgl. Dudenredaktion: Suchtreffer für Spagetto, in: Duden, o. D., https://www.duden.de/suchen/dudenonline/Spagetto (abgerufen am 05.01.2024).
Sprachkundlich richtig ist „Zudem gehören [erstens] die Übernahme von Eskalationen und [zweitens] die Sicherstellung der Vertragseinhaltung durch unsere Auftragnehmer zu meinem Aufgabengebiet.“, da du glaube ich schreiben willst, dass zu deinem Aufgabengebiet die zwei Dinge „Übernahme von [...]“ und „Sicherstellung der [...]“ gehören.
1. Übernahme von Eskalationen
2. Sicherstellung der Vertragseinhaltung durch unsere Auftragnehmer
Vollendeten und unvollendeten Aspekt kann ich nicht nachvollziehen
Liegt daran, dass viele es einfacher empfinden ein /ts/ am Anfang eines Wortes zu sagen als ein /ps/, da es lediglich Lehnwörter mit /ps/ am Anfang gibt.
Wenn der Begriff „drittes Geschlecht“ für dich ein Beweis dafür ist, dass Menschen denken, es gäbe ein drittes biologisches Geschlecht, dann hast du etwas falsch verstanden und deine Frage stellt sich gar nicht. ^^
Das „dritte Geschlecht“ ist ein gesellschaftliches/soziales Geschlecht, neben dem Geschlecht „Mann“ und „Frau“, welche beide biologisches als auch gesellschaftliches/soziales Geschlecht seien können.
Im Englischen gibt es die Begriffe „sex“ (biologisch) und „gender“ (gesellschaftlich). Die Verwechslungsgefahr ist geringer, wenn man nicht beides „Geschlecht“ nennt, ist aber im Deutschen so. Im Deutschen wird mit dem vorangestellten Eigenschaftswort „biologisch“/„lebenskundlich“ und „gesellschaftlich“/„sozial“ gearbeitet.
Also in meiner Klasse gibt es keine einzige Person, die Schreibschrift benutzt - das machen nur die Lehrer. Ich denke das Benutzen von der Schreibschrift lässt allmählich nach
Stichpunktartig:
zwei Verwandte -> West- und Ostdeutschland
offene Arme -> Sehnsüchte durch plötzliche Teilung
Größerwerden der Mauer (+ Stacheldraht) -> Mauerausbau, Auseinanderleben, Abschottung, Verhärtungsfronten
Mützen mit USA- und UdSSR-Motiven -> Großmächteabhängigkeit (West: USA; Ost: UdSSR/Sowjetunion)
Betitelungsänderung (Bruder, Vetter, entfernter Verwandter) -> Auseinanderleben, Eigenentwicklung, Abschottung
Text:
Die beiden Teile Deutschlands werden durch zwei Verwandte dargestellt, jeweils mit Mützen, auf denen einmal für den Westen Streifen und Sterne als Symbol der USA, und einmal für den Osten ein Hammer und eine Sichel für die Sowjetunion zu sehen ist. Kurz nach der Teilung, im Jahr 1955, hatte man gegenseitig noch Sehnsüchte, weil man ja davor immer zusammen und plötzlich getrennt war - deshalb die offenen Arme und die Betitelung mit "Bruder!". Zehn Jahre später, 1965, war man durch die Trennung nicht mehr so eng beieinander, das symbolisiert auch die höhere und dickere Mauer. Dennoch schrieb man sich aus Bedauern gegenseitig noch Briefe. Man hatte sich langsam auseinandergelebt und getrennt entwickelt. Wieder 10 Jahre später sehen sich die beiden Verwandte als "entferntere Verwandet im Ausland" - man hat sich als Länder praktisch gänzlich auseinandergelebt und betrachtet sich gegenseitig als nur fern verwandt. Auch wird das jeweils andere Land schlicht als "Ausland" betitelt, obwohl es ja de facto jeweils nur Teile von Deutschland sind.
Ich denke Prag ist wunderschön und auch noch eher in der Nähe :) Aber eigentlich gibt es überall und vor allem in Deutschland schöne Orte. Du kannst dich ja mal im Internet umschauen, z. B. auf Website wie diesen: voucherwonderland.com/reisemagazin/schoenste-staedte-deutschlands/
- könnte es sein, dass die es möglicherweise abschreckt, da das jetzt nicht sooo professionell aussieht und es könnte unhygienisch rüberkommen
- persönlich würde ich es auch nicht wollen, da ich Alk überhaupt nicht mag und sogar noch nie wirklich getrunken hab