Rose - aeltere Pflanze -Verpflanzung?
Mein Freund hat mir folgendes zugesandt, ich hoffe natuerlich, die Verpflanzung wird Erfolg haben, moechte gerne wissen was ihr Forumsteinehmer dazu denkt, gerne mit Empfehlungen fuer ein erfolgreiches Anwachsen, die ich natuerlich weitergeben will.
Danke fuer euer Mitwirken.
Nachfolgend der Text im Original, mit Bildern
Ich habe vor 10 Tagen einen uralten Rosenstock umgesetzt. Leider hatte er zwar eine Daumendicken Wurzel ungefähr 45cm lang aber die ist dabei abgebrochen. Feine Haarwurzeln hatte er so gut wie keine. Jetzt lässt er natürlich die ganzen jungen Triebe hängen bis auf ein paar Ausnahmen.
Was meinst - soll ich den radikal zurückschneiden oder soll ich's weiterhin mit täglich ausgiebig gießen probieren ?
Ich hoffe daß Du auf den Bildern was erkennen kannst.
Er kommt aus einem sehr schattigen Platz in einen sehr sonnigen Platz.
5 Antworten
Radikal zurückschneiden, damit wenigstens nichts mehr verdunstet. Alles hängende Laub weg.
Die Rose hat nun keine Wurzel mehr - wie soll Wasser in die Rose rein kommen?
Da hilft ständiges Gießen auch nicht mehr.
Und dann auch noch an einem
sehr sonnigen Platz!
Rosen haben nur eine Langwurzel, die sehr in die Tiefe geht. In dieser Wurzel sind auch viele Nährstoffe gespeichert. Die feinen Haarwurzeln für die Direktversorgung sitzen so tief, da kommt man gar nicht ran.
Nachdem nun diese Reservestoffe weggebrochen sind, ist der Anwachserfolg unsicher.
Ich habe auch einmal eine Jahrzehnte alte Strauchrose umgepflanzt. Da habe ich so tief gegraben, daß ich die Wurzel bei einem Meter Länge endlich abgeschnitten habe. Noch nicht einmal in dieser Tiefe waren Feinwurzeln sichtbar. Und diese Wurzel habe ich auch wieder einen Meter tief eingegraben. Die Rose ist wieder angewachsen, weil sie die Reservestoffe aus ihrer Wurzel für die Entwicklung nutzen konnte. Die Umpflanzung habe ich während dem Winter im unbelaubten Zustand gemacht. Da kann sich die Wurzel in Ruhe entwickeln, solange der Stock noch kein Laub trägt.
Danke fuer die ausfuehrliche Antwort. Leider wohnt mein Freund nicht in der Naehe und hat mich auch nicht im Vorfeld gefragt ...
Zurückschneiden, damit das alte Zeug nicht noch mehr Kraft zieht.
Und die nächsten Wochen/Monate schön gießen.
Kann klappen oder nicht ... aber eigentlich sind Rosen sehr robust.
Danke fuer die Antwort, werde deine Empfehlung gerne weiterleiten.
Alles weg schneiden, was hängt. Rest stehen lassen.
Danke fuer due Empfehlung, ich werde es weiter geben.
Zurückschneiden bringt jetzt kaum noch etwas. Das hat die pflanze schon selbst gemacht, indem die Blätter verwelkt sind.
Rosen sind eigendlich sehr robust. Die Chancen sind gut. Nur ein bisschen gießen.
Zurück schneiden bis auf 30cm über dem Boden. Um die Rose herum ordentlich mulchen. Wenn die Sonne knallt, schattieren. Das wird schon. Rosen sind robust.
Ja und wenn sich erste neue Blätter zeigen, den Rosendünger nicht vergessen.
Danke fuer die Hinweise, besonders fuer Schattierung / Mulchen