Warum wollen Deutsche Firmen immer betrügen und den Kunden täuschen?
Also der VW Dieselskandal oder die Reportage von Kaufland letztens wo aufgedeckt wurde das Personal eingespart wird.
Warum machen viele Deutsche Firmen das?
22 Antworten
Das Problem sind meist nicht die Firmen, sondern der Druck von außen wie z.B. Auflagen oder politischer Druck, aber auch die Gewinnmaximierung einzelner Unternehmen, wie auch der Druck der Anleger.
Zu deinen zwei Fällen. VW wollte mit aller macht, die Werte einhalten. Hätten sie andere Werte erzielt (welche technisch aus der Sicht von VW damals nicht erreicht hätten können), dann hätte das Unternehmen wohlmöglich weniger Umsatz und Gewinn erzielt. Folge, Aktionäre möchten Ihr Geld, Aktienkurs sinkt und ggf. werden Mitarbeiter entlassen (kurz und einfach beschrieben).
Kaufland:
Das immer mehr Menschen günstig einkaufen wollen, zeigt sich doch seit Jahren. Früher ist man zum Tante Emma Laden gegangen...Gute und persönliche Beratung.
Heute fast keine Beratung, gestresste Mitarbeiter die wenig wenn überhaupt Zeit haben sich um den Kunden zu kümmern. Mitgehen zum Regal, ist doch eher selten. Diese sollen verräumen, nach der Mindeshaltbarkeit schauen usw. Da fallen einige Dinge wie Hygiene genauso wie das ersetzen von defekten Geräte unter dem Tisch, weil auch dieses den Gewinn minimiert. Der/die Vorgesetzten erwarten diese Gewinne aber (wie im Beispiel: Die letzten Fünf sind die Loser und müssen schauen ob sie ersetzt werden). Gutes und qualitatives Personal im Einzelhandel zu bekommen ist schwierig, weil wenige Menschen nicht viel verdienen und auch am Wochenende gerne frei haben möchten. Die Folgen sieht man bei Kaufland, aber sicherlich auch bei anderen Discountern.
Auflagen und Erwartungen erfüllen, Druck der Regierungen auf Einhaltung neuer Vorgaben haben auch negative Effekte.
Ich finde eigentlich, dass das in DE sogar weniger vorkommt als in anderen Ländern. Hier in DE sind die Kontrollen schon recht streng. Wenn man mal in andere Länder geht, und da muss man teils nur mal ein Auto mieten, kann man schon schneller als Kunde über den Tisch gezogen werden. Sofern man nicht aufpasst. Da sind Unternehmen hier seriöser. Sie spielen aber ihren Profit und ihre Gier durch sonstige legale Schlupflöcher aus.
🙄 Ähmm, vielleicht sind das auch einfach nur die Mitarbeiter, die dort Betrügen.
Wenn die keinen Bock auf Putzen haben, dann machen die einfach ihr Häkchen bei "geputzt". Beim Abgasskandal haben das ja auch Mitarbeiter entschieden.
Das steht sicher nirgends in dem Unternehmensrichtlinien: Putzt mal wenig und betrügt bei bei der technischen Entwicklung.
Das ist nicht nur hier in Deutschland so, sondern überall. Es geht hier schlich um Gewinnmaximierung.
Oha, du stehst auf einem extrem schmalen Brett mit deiner pauschalen Unterstellung.
Es mag auf die einen oder anderen Firmen zutreffen, aber daraus deinen Fragetitel zu konstruieren, ist schon an den Haaren herbeigezogen.