Das kommt ganz auf deinen Körperbau, deine Bekleidung und das Wetter an. Ab 30° Körpertemperatur wird es bereits lebensbedrohlich, ab 27° verlierst du dein Bewusstsein.
Dein Körper fängt an zu zittern, um dich warm zu halten. Die Extremitäten werden weniger durchblutet und die Gefäße verengen sich, was später zu Ischämieschmerzen führt.

Aber ich beschreibe hier nur den Prozess des Sterbens aufgrund der Unterkühlung.
Wenn du einen geringeren Körperfettanteil hast, dich dazu in einem durchnässten Zelt, bei 3°, bestenfalls noch bei Wind befindest, wäre es nicht falsch dir eine andere bleibe zu suchen.

Ich spreche nicht davon, dass du es nicht überleben würdest, aber fest zu sagen, dass du NICHT sterben kannst, ist genau so falsch. Auch wenn viele User davon berichten, dass sie so-etwas öfters durchgemacht haben, heißt es nicht, dass du so eine Tortur überlebst. Dabei spielen ganz viele Faktoren eine Rolle. Daher rate ich dir, auf die Warnzeichen deines Körpers zu hören und selber zu entscheiden wann du einen Schlussstrich ziehst.

Am besten wäre es natürlich, wenn du ein Thermometer dabei hättest um deine Körpertemperatur überprüfen zu können. 😁

...zur Antwort

Es wird keinen Leichnam geben, welcher einen qualvollen Gesichtsausdruck hat. Das ist ein Mythos welcher von Film und Fernsehen geprägt wurde.

Nach dem Tod erschlafft die Muskulatur und der Kiefer senkt sich (daher wird häufig eine Kiefersperre gesetzt/ der Mund von innen vernäht, oder empfohlen den Verstorbenen ein Handtuch unter den Kiefer (Lende&Nacken) zu legen, damit dieser, beim eintreten der Totenstarre, nicht so verbleibt.), demnach lässt sich die Mimik normalerweise als neutral interpretieren.

Meist wird der Leichnam, je nach Wunsch der Angehörigen, leicht geschminkt, um Totenflecken zu überdecken (oder ihm etwas Farbe zu verleihen, wobei der Leichnam dabei nicht zu lebhaft erscheinen sollte.)

...zur Antwort

Ja, da hast du tatsächlich gar nicht so unrecht.

Bei mir ist es so, dass ich vor allem taktile und auditive Flashbacks habe. Dabei ist es meist so, dass ich mich in diesen kurzen Zeitraum nicht mehr bewegen kann und zurück versetzt werde- nicht mehr nachdenken kann sondern ganz plötzlich total starr bin und nur noch dieses Geräusch (sehr laute dumpfe Schritte) oder dieses taktile (vibrierender Boden) wahrnehmen kann.

Es ist aber häufig auch so, dass ich mich immer noch in der Gegenwart befinde, dennoch gewisse Geräusche (Schritte,die Stimme, etc.) höre, welche ich damals jeden Tag hören musste, welche mir Angst gemacht haben und früher ein Hinweis auf nahende Gefahr wahren.

Diese emotionalen Flashbacks welche du erwähnt hast, habe ich täglich sehr oft. Dabei ist es so, dass ganz plötzlich- durch trigger oder einfache Gedankenketten, Erinnerungen ans Licht rücken und mit sehr starken Emotionen einher gehen. Dazu kommt es gleichzeitig zu Dissoziationen, wobei es bei mir so ist, dass ich oft wie zusammen Sacke und meine Augen sich einfach schließen, oder mein Kopf nach vorne oder hinten fällt- wie ein abstürzendes Flugzeug worüber man keine Kontrolle mehr hat. Oft ist es auch so, dass ich nur noch starr da sitze und mich nicht mehr bewegen kann, keinen richtigen Gedanken mehr fassen kann.

Diese Emotionalen Flashbacks gehen auch häufig mit Panikattacken einher, mir wird dabei ganz warm, meine Atmung wird schneller- fast wie eine Schnappatmung, und ich bekomme plötzlich starke Angst und werde paranoid, dass sich die Person in meiner Nähe befinden könnte, obwohl ich mir selber konstant klar mache, dass es nicht so ist.

Ich habe gelesen, dass Emotionale-Flashbacks ebenso das übertrieben emotionale reagieren auf Kleinigkeiten darstellen. Vorher bin ich davon ausgehenden, dass ich mich zusammen reißen muss und war auch ziemlich verwundert, warum ich immer so total sensibel reagiere und bei einfachen Worten, welche mich normalerweise nie verletzt haben, plötzlich diese enorme Trauer und den Drang des Weinens verspürt habe - turns out, es lässt sich auf die Traumata zurückführen.

...zur Antwort

Ja, traumatisierte bist du davon definitiv- damit würde kein Mensch einfach zurecht kommen, vor allem kein Kind.

Du solltest dringlichst mit einer Trauma Therapie beginnen, um daran zu arbeiten und den Leidensdruck zu mindern.

...zur Antwort

Sieht gut aus, vom ersten visuellen Eindruck nichts entzündet.

Wichtig ist, die Wunde regelmäßig desinfizieren und bedeckt halten, bis sie sich vollständig verschlossen hat. Wenn die Wunde eben erst entstanden ist, mit Wasser auswachsen, danach desinfizieren und Pflaster oder Verband drüber. Sollte sie stark nässen- Zinksalbe.

Sollten es Anzeichen einer Entzündung geben, ist ein Arztbesuch ratsam.

...zur Antwort
Kollege (vermutlich mit Asperger) ist beleidigt und wird sauer?

Hallo,

ich hab einen Kollegen, der vermutlich an Asperger "leidet". Er hat eine Inselbegabung und zwar die Musik und er ist auch Musiker. Ich bin bei ihm im Chor, aber arbeite auch mit ihm zusammen und bin für die Musik auf ihn angewiesen. Morgen haben wir zusammen einen Termin und ich hab ihn vorhin noch einmal darauf hingewiesen, dass er dann ach pünktlich da sein soll, weil mir wurde das auch so mitgeteilt. Dann hab ich ihn gefragt, ob er Liedblätter oder Gesangbücher für morgen hat, und ja ich weiß, dass war sehr kurzfristig, aber eigentlich hat man sowas auch im Petto, ich lasse ihm da freie Hand.

Dann war die Probe mit ihm vorbei, ich bin raus und hab zu ihm gesagt: "Dann bis morgen um 09:00 Uhr!" Und er: "Glaubst du eigentlich, dass ich auch so ein Spinner bin, der nicht weiß wann was ist?" Und ich so: "Ja natürlich" Er: "Ok, dann komme ich um 10."

Er macht halt eigentlich immer Scherze. Man weiß nie, wann er etwas ironisch meint oder ernst. Deshalb hab ich auch "Ja natürlich" gesagt. Außerdem macht er oft anzügliche Witze wie mit "beschnitten" oder zu einer Mitsängerin hat er einmal gesagt: "Puh, Gott sei Dank das war deine Frage. Dachte schon du fragst, ob ich beschnitten bin oder so."

Jedenfalls stand ich noch mit einer Mitsängerin vor der Tür, er kam raus und sagte nichts. Dann sagte ich: "Ist er jetzt beleidigt oder wie?" Und dann kam er auf mich zu und schnautze mich an: "Ganz ehrlich, ich finde es unverschämt, dass ich ein Spinner sein soll. Und es ist dreist, dass Du mich fragst, ob ich noch Liedblätter etc. habe. Bla bla bla." Ich war richtig fertig und fragte ihn: "Meinst du das jetzt ernst?" Er: "Ja klar" Ich: "Das war ein Scherz..." Er: "Achso ok, das hört man gern." Und dann ist er gegangen.

Wie findet ihr das? Würdet ihr es einfach dabei beruhen lassen? Sowas habe ich noch nie von ihm erlebt.

...zur Frage

Klingt tatsächlich nach Autismus. Sprich ihn diesbezüglich doch einfach mal an?

...zur Antwort

Schau dir das mal an, zwar nicht das Beispiel was du hier erfragst, aber eine gute Einführung um das Prinzip dahinter erstmal zu verstehen :

https://youtu.be/1I1vxu5qIUM

...zur Antwort

Ich benutzte solche Ohrstöpsel- sind unauffällig und unterdrücken Geräusche.

Link : https://www.loopearplugs.com/collections/all?gclid=CjwKCAiApfeQBhAUEiwA7K_UH4ONTpY0t4zKzpkL25WjiMfThX0tdNoklCQ3pwWM8K2nV4RLmh4_MxoCKncQAvD_BwE

...zur Antwort

Desinfizieren und Pflaster drüber, nichts dramatisches.

...zur Antwort

Nun ja, kann sein, muss aber nicht sein.

Die Frage ist eher, verspürst du einen erheblichen Leidensdruck aufgrund der Symptomatik, so dass eine Diagnostik notwendig ist?

Wenn du aufgrund dessen wirklich starke Probleme hast und der Verdacht naheliegt, dass es sich bei der Symptomatik um eine Autismus-Spektrumstörung handelt, dann ist ein Besuch bei einem Fachmann zu empfehlen, um zu lernen besser damit umzugehen.

Jedoch ist TikTok absolut keine ordentliche Quelle welche ausführlich über Autismus aufklärt. - außerdem sehe ich es sehr problematisch, dass sich aufgrund dessen viele Jugendliche selber diagnostizieren und dazu ein total falsches Bild vom Autismus vermittelt wird.

Dazu bedeuten Autistische Züge nicht direkt Autismus.. autistische Züge weißt jeder auf eine gewisse Art und Weise auf. Es gibt auch ein wunderbares Video von "TOM Harrendorf" auf YouTube zu dieser Thematik.

...zur Antwort

Keine Worte dazu, tut mir leid.. aber in dem Fall solltest du eher dein Verhalten hinterfragen, als das deiner Freundin ..

...zur Antwort

Oh je, wo soll ich da bloß anfangen.

Still ist es bei mir nur wenn ich im absoluten Fokus bin. Dann vergesse ich jedoch alles um mich herum, auch meine eigenen Gedanken, (welche trotzdem vorhanden sind) aber so sehr auf den Fokus gerichtet, dass ich danach gar nicht mehr weiß wie viel Zeit vergangen ist und was ich gedacht habe.

Ansonsten denke ich immer- ständig über alles nach. Ich analysiere meine Umwelt sehr genau, Personen, Verhaltensmuster, Anordnungen, einfach alles. Mir fallen daher sehr schnell Kleinigkeiten auf, welche andere nie bemerken. Das führt dann natürlich auch zu vielen Fragen und Theorien.

Ich habe meist auch nicht nur einen Gedanken sondern mehrere Gedankengänge welche parallel laufen, das führt jedoch oft dazu, dass ich schnell durcheinander komme oder Dinge vergesse - gerade durch dieses schnelle hin und her springen.

Ich bereite mich auf Situationen vor und plane in meinem Kopf ausgiebig durch. Gespräche führe ich auch im Kopf- mit der Person, welcher ich im äußeren Leben am meisten vertraue. Dazu habe ich einen Kommentator, welcher einen Teil meiner Unterbewussten widerspiegelt und sowas wie eine Bezugsperson/Beschützer für mich ist- mit ihm versuche ich Probleme zu lösen, er beruhigt mich auch wenn schlimme Erinnerungen aus der Vergangenheit versuchen mich einzunehmen. Ich betrachte ihn als eigene Person aber auch als mich selber- ein Teil von mir.

Ich denke viel in Grafiken, Mustern, Bildern- sprich, ich habe viele Systeme zu Dingen in meinem Kopf, welche sich auch einfach so auf Anhieb entwickeln.
Dadurch fällt es mir sehr einfach Pläne, Schemen/Grafiken zu kreieren, da ich diese immer direkt abrufen- und aufzeichnen kann. ( ZB. In der Schule- irgend eine Aufgabe zu einem Projekt- habe direkt sehr viele konkrete Pläne in meinem Kopf, welche ich grafisch vor meinem Inneren Auge sehe. Jedoch habe ich große Probleme in Gruppen- oder Partnerarbeiten da ich schon auf Anhieb einen perfekten Plan habe- dementsprechend viel zu schnell für meine Mitschüler bin- und diesen am liebsten selber umsetze.)

Ich kann dadurch alles mögliche in meinem Kopf entwickeln und zeichnen. ( Orte, Konstrukte, Baupläne, Querschnitte etc. )

Über ein eidetisches Gedächtnis scheine ich auch zu verfügen, ich kann Dinge ( Vorallem Räume oder gewisse Landschaften ) im Kopf abrufen und Zeichen, ich kann die Dinge aus beliebigen Perspektiven betrachten, auch die Gegenstände in Gedanken umstellen und genau so aufzeichnen.
Auch Orte aus meiner aller frühsten Kindheit könnte ich jetzt noch so zeichnen, jedoch ist es nicht so, dass ich dabei ALLE Details ganz genau so wieder abrufen kann, es gibt immer stellen in dem Bild, welche etwas verschwommen sind- wobei ich nur weiß, dass etwas dort war aber nichtmehr was genau.

Etwas was ich nicht kann, ist die Texte in den Bildern abzurufen. Wenn ich mir beispielsweise ein Blatt voller Text und ggf. ein Bild darunter anschaue, dann werde ich am Ende nur das Bild abrufen und zeichnen können- der Text bleibt mir dabei absolut nichts hängen. Auch die Texte in den Bilder sind ( sofern meine Aufmerksamkeit nicht wirklich darauf lag ) nicht mehr wiederzugeben.

An sich bin ich sehr stolz auf mein Denken, und wirklich froh diese ( Gabe ) zu besitzen. Jedoch bringt es auch Probleme mit sich! -

Zum ersten fällt es mir unglaublich schwer die Dinge die ich denke oder Themen welche ich erklären möchte zu verbalisieren! - dabei ist das Aufzeichnen oder erstellen von Schemen gar kein Problem

Zum anderen fühle ich mich sehr alleine damit, da kaum einer meine Wahrnehmung nachvollziehen oder richtig verstehen kann.

...zur Antwort

Schwachsinn. Das hat rein gar nichts mit Psychopathie zutun.

...zur Antwort

Nein, das ist ganz natürlich. Eine Posttraumatische Belastungsstörung ist etwas anderes.

...zur Antwort

Das kenne ich auch, nennt man "Derealisation" ( Dissoziation ).

Ist die Folge Traumatischer Ereignisse, Massivem Stress / Burnout oder Drogenkonsums.

...zur Antwort
Tod

Oft wie ich die Person, welche mich Jahrelang Psychisch "gefoltert" hat, auf brutale und barbarische Art umbringe. Auch träume ich, wie sie meine damals einzige Bezugsperson mit einem Küchenmesser ersticht - damals hatte ich schon unglaubliche Angst davor. Manchmal kommt es auch vor, dass diese Person mich in meinen Träumen umbringt oder verfolgt.

Ansonsten kommt es auch vor, dass sich Dinge die ich aktuell erlebe im Traum vermischen.

...zur Antwort

Es müsste normalerweise die Möglichkeit geben Klassenstufen zu überspringen, hast du denn schon einmal mit dem Lehrpersonal oder dem Direktorat gesprochen ?

...zur Antwort

Klar, wieso nicht? Vor allem wenn du motiviert bist und in - *den Fokus* - gerätst.

Ich habe ADHS und lerne Instrumente sehr schnell, natürlich verliere ich früher als andere die Motivation beim spielen, jedoch habe ich dann die Möglichkeit immer zu wechseln und mich immer spontan zu entscheiden worauf ich grade Lust habe! ;)

Selber plane ich momentan auch mir ein Piano zuzulegen, zuvor habe ich bereits ein paar Griffe und einen Song auf einer App, welche ein Piano Simuliert, gelernt. ( Auf einem Tablett damit die Tasten größer sind ) Das ist natürlich keine Dauerlösung, aber eine Alternative um sich erstmal ran zu tasten.

...zur Antwort

Bewegung, Übungen um beide Gehirnhälften anzuregen, starke Gerüche wie Ammoniak Kapseln oder Geschmäcker wie Chilli.

Mir persönlich hilft leider kaum etwas der obig genannten, diese Ammoniak Stäbchen knallen zwar gut, helfen MIR jedoch immer nur für ein paar Sekunden oder Minuten.

Aber es kommt immer auf Individuum und Ausprägung an, wie gut etwas wirkt.

...zur Antwort