Meist haben diese Meme Coins eine sehr hohe Umlaufversorgung (hohes Angebot) und die Ersteller geben sich meist selbst immense Mengen ihrer eigenen Coins. Dann wird der Coin anderen Menschen angedreht, am besten ein Hype verursacht, damit die Ersteller diese Kaufnachfrage dann als Exit-Liquidität nutzen können und ihre Bestände in den Markt dumpen. Die Käufer bleiben dann natürlich auf ihren Schaden sitzen, die Projekte sind danach größtenteils komplett wertlos.

Das ist natürlich nicht nur moralisch verwerflich, sondern auch strafbar.

Bitte lasst die Finger davon!

...zur Antwort

Eine "Bilanzverlängerung" ist eine spezifische Form der Bilanzveränderung, bei der sowohl die Aktiv- als auch die Passivseite der Bilanz um den gleichen Betrag erhöht wird, was somit zu einer Art "Verlängerung der Bilanzsumme" führt.

Dein Geschäftsvorfall müsste folgenden Buchungssatz nach sich ziehen:

Aufwand für Energie (Strom), Vorsteuer an Verbindlichkeiten

Das wäre demzufolge eine "Aktiv-Passiv-Mehrung" (Bilanzverlängerung), da auf die Vorsteuer (Mehrung auf der Aktivseite) und die Verbindlichkeiten (Mehrung auf der Passivseite) jeweils eine Zunahme verbucht werden, während der Aufwand für Energie ein Erfolgskonto anspricht (welches über die Gewinn- und Verlustrechnung abgeschlossen wird).

...zur Antwort

Der Geschlechtsakt ist im Grunde keine Sünde. Er ist laut Bibel nur außerhalb der Ehe eine Sünde. Außerehelicher Geschlechtsverkehr wird als sog. "Unzucht" oder auch (je nach Übersetzung) als "sexuelles Fehlverhalten" betitelt. Der Akt ist "heilig" und soll demnach nur innerhalb der Ehe vollzogen werden. Es gibt dutzende Verse, in denen über die Thematik geschrieben wird.

"Denn wer sich mit einer Hure einlässt, der wird ein Leib mit ihr. Ist euch das nicht klar? Es heißt ja schon in der Heiligen Schrift von Mann und Frau: »Die zwei werden eins sein mit Leib und Seele." - 1. Korinther 6:16

"Hütet euch vor jeder verbotenen sexuellen Beziehung! Denn mit keiner anderen Sünde vergeht man sich so sehr am eigenen Körper wie mit sexuellem Fehlverhalten." - 1. Korinther 6:18

...zur Antwort

Wenn dir die kurzfristigen Preisbewegungen so derartig zu stehen kommen, solltest du vielleicht nicht in Bitcoin investieren. Gerade auch, wenn ich lese, dass deine Kompetenz in dem Gebiet (Bitcoin) relativ gering sind, was natürlich nicht schlimm ist. Man sollte jedoch nur in Dinge (nachhaltig) investieren, die man auch wirklich versteht. Wenn du Bitcoin nachhaltig verstanden hast, sind dir die kurzfristigen Preisbewertungen in Fiat vollkommen egal. Diese Volatilität ist für so einen verhältnismäßig frischen, bzw. jungen Markt auch normal.

Es gibt dutzende Literatur oder auch kostenfreie Inhalte, die einen Bitcoin und das herkömmliche Finanzsystem erläutern. Ich kann gerade für Einsteiger den Blocktrainer empfehlen. Dieser hat sowohl ein eigenes Wiki, als auch einen relativ großen YouTube-Kanal. Ich würde dir ebenfalls empfehlen, eine vielleicht etwas benutzerfreundlichere Wechselbörse zu verwenden. Ich persönlich kann da Pocket Bitcoin empfehlen.

Bitte nehme das nicht persönlich, das ist nur ein gut gemeinter Rat. Ich möchte, dass du die "Angst" verlierst und verstehst, in welcher Anlageklasse du dich befindest. (Keine Anlageberatung!)

...zur Antwort

Wie und wo du dein Geld anlegst, musst du selbst entscheiden. Es gibt dutzende Anlage- oder Bankenvergleiche. Hier wurde bereits Trade Republik vorgeschlagen, diese bieten eine verhältnismäßig hohe Verzinsung zu 4% p.a. an.

Ich persönlich würde nicht "klassisch" Festgeld anlegen, da die Zinsen die Inflation nicht wirklich aus performen. Am Ende bleibt dennoch der Kaufkraftverlust. Das muss aber jeder selbst entscheiden.

(Keine Anlageberatung!)

...zur Antwort

Ich würde mir auf jeden Fall die Links / Videos von @TheOrangePill anschauen, um eine Basis an Wissen zu bekommen.

Du solltest dir vorerst ein Wallet anlegen. Es gibt sehr viele Wallets, ich habe damals mit Exodus angefangen. Danach solltest du dir eine Wechselbörse suchen.

Wenn du eine Kombination aus beidem haben möchtest, kann ich Pocket Bitcoin empfehlen. Das ist eine schweizerische Wechselbörse, bei der du die Bitcoin ohne große Verifizierung kaufen und dir auch direkt ein Wallet erstellen lassen kannst. Du kannst dir über die App direkt ein Wallet erstellen, bekommst die Schlüssel und hältst die Bitcoin dann auch direkt in Eigenverwahrung und nicht bei einer Bank, wie es bei den meisten anderen Wechselbörsen der Fall ist.

(Keine Anlageberatung!)

...zur Antwort

Der innergemeinschaftliche Erwerb bezieht sich nur auf Lieferungen. Deine ursprüngliche Einschätzung ist also korrekt.

Sonstige Leistungen und der Leistungsort:

Gemäß § 3a Abs. 2 Satz 1 UStG bestimmt sich der Ort einer sonstigen Leistung an Unternehmer nach dem Empfängerortprinzip. Das bedeutet, dass der Ort der Leistung dort liegt, wo der Leistungsempfänger sein Unternehmen betreibt. Das bedeutet für dein Beispielfall:

  • Unternehmer A (De) bezieht eine Rechtsberatung von Anwalt B (It).
  • Da A der Leistungsempfänger ist und in Deutschland ansässig ist, ist der Ort der Leistung gemäß § 3a Abs. 2 Satz 1 UStG in Deutschland.

Umsatzsteuerliche Behandlung:

  • Da der Leistungsort in Deutschland liegt, unterliegt die Leistung der deutschen Umsatzsteuer.
  • Gemäß § 13b UStG (Reverse-Charge-Verfahren) schuldet A (der Leistungsempfänger) die Umsatzsteuer und nicht B (der leistende Anwalt aus Italien).
  • A muss die Umsatzsteuer an das deutsche Finanzamt abführen.
...zur Antwort

Naja, die Finanzmärkte korrelieren allgemein positiv zu der Geldpolitik der Zentralbank(en). Allein die Emanzipation auf eine lockere Geldpolitik kann die Kurse in die Höhen treiben lassen. Die Börse handelt die Erwartungshaltungen.

Allein gestern: als die Inflationsdaten aus den USA herauskamen und daraus ersichtlich gewesen ist, dass die Inflation rückläufig sei - was nicht heißt, dass die Inflation verschwindet, sondern, dass die Preise weniger schnell steigen - hat dies die Kurse wieder steigen lassen. Die Investoren gehen nun mit höherer Wahrscheinlichkeit davon aus, dass die Fed jetzt einen Grund habe, die Zinsen demnächst wieder zu senken. Das ist der Handel mit Erwartungshaltungen.

Letztendlich steigen die Kurse, bzw. die Preise vielmehr aufgrund der Geldmengenexpansion und nicht, weil wirklicher Mehrwert geschaffen wurde.

...zur Antwort

Die Aktie selbst nicht. In diesem Fall schon, da sie hier ausgenutzt wird. Der Spaß war schon mal vor drei Jahren. Daraus entwickelte sich eine ganze Community, größtenteils bestehend aus Retail Investoren.

Im Grunde haben Retail Investoren (Kleininvestoren) einen Kaufdruck auf GameStop ausgelöst, da sie Hedgefonds, ausspielen wollten. Diese Hedgefonds hatten auf fallende Kurse gewettet (sog. "Shorten" / "Leerverkäufe").

Wenn massenhaft geshortet wird, die Kaufnachfrage jedoch steigt (durch Retail, Hype getrieben) und sich somit der Kurs in die entgegengesetzte antizipierte Richtung der Shortseller bewegt, müssen diese ihre Postionen nachskallieren, was den Kurs noch weiter in die Höhe treiben lässt (sog. "Short Squeeze"). Gleichzeitig fahren die Shortseller dabei erhebliche Verluste ein, bis hin zur Liquidation.

Das ist sehr risikohaft, für beide Seiten. Das gleicht zocken. Am besten nicht mitmachen und wenn man meint, dann nur mit geringem Kapital, welches man auch bereit wäre zu verlieren.

(Keine Anlageberatung!)

...zur Antwort

Sofern ich deine Frage richtig verstehe:

Die KLR unterteilt sich in spezifische Schwerpunkte & Methodiken, um die verschiedenen Kostenarten zu analysieren und zu steuern. Diese Kostenarten werden systematisch erfasst, kategorisiert und analysiert, um darauf aufbauend die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens zu bewerten.

...zur Antwort

Gewissermaßen. Man muss die Margen beachten, sofern ein Margen-Call ausgelöst wird, wird man liquidiert. In Future Märkten sollte man zudem die Funding Rate, beachten, die täglich fällig wird. Diese ist zwar meist nicht hoch, sind aber ebenfalls Kosten, die täglich (je nach Börse auch mehrmals pro Tag) anfallen (können).

Dass Future Trading ohnehin risikohaft ist und die meisten Trader nachweislich langfristig nicht profitabel sind, möchte ich dennoch erwähnen. Gerade Forex ist ein Nullsummenspiel.

...zur Antwort

Für 20 Minuten vielleicht etwas sportlich, jedoch könntest du auf die Entwicklung des Geldes seit der (kompletten) Abschaffung des Goldstandards aus dem Jahre 1971 (sog. "Nixon-Schock", bzw. die "Beendigung des Bretton-Woods-Abkommens") eingehen. Die Thematik, ist zwar ziemlich groß, könnte aber sicherlich in 20 Minuten grob zusammengefasst werden und auf dessen negativen Auswirkungen - die bis heute bestehen - könnte man durchaus Bezug nehmen. Gerade weil dies eine Thematik ist, welche die gesamte Welt betrifft und dieser Zustand bis heute anhält.

Passend hierzu könnte folgende Seite (Zusammenfassung) sein, die sämtliche Daten aus den USA dokumentiert und näher erörtert: "WTF HAPPENED IN 1971? (DE)".

Ich schätze, dass du mit einer derartigen Thematik sehr außergewöhnlich bist und auch noch dein Dozent etwas mitnehmen kann.

...zur Antwort
Andere

Eigentlich werten alle Altcoins gegenüber Bitcoin langfristig ab. Muss jeder selbst wissen, was er macht. Ich hatte selbst die erste Zeit nahezu 80% Altcoins im Portfolio. Früher oder später merkt man, dass Altcoins nichts anderes als unregulierte Fintechs sind (wenn überhaupt). Lieber langfristig in Btc sparen und wenn man unbedingt meint, mit kleiner Allokation "zocken".

(Keine Anlageberatung!)

...zur Antwort

Der Glaube an Christus befreit uns von aller Schuld. Wenn du wahrlich glaubst und ihn als dein Erlöser annimmst, wird dir vergeben werden.

"Durch Christus, der sein Blut am Kreuz vergossen hat, sind wir erlöst, sind unsere Sünden vergeben. Und das verdanken wir allein Gottes unermesslich großer Gnade." - Epheser 4:32

"Ich sage euch die Wahrheit: Wer an mich glaubt, der hat das ewige Leben!" - Johannes 6:47

...zur Antwort

Die Inflationsberechnung (VPI) ist lächerlich. Der Kaufkraftverlust wird durch einen fiktiven Warenkorb berechnet. Es gibt für diesen jedoch keine genaue Einheit. Wie will man etwas konstant messen, wenn es keine konkrete Einheit gibt? So werden die Zahlen gern "beschönigt". Geldmengenexpansion ist langfristig definitiv ein Treiber von Inflation.

"[Eine] Kreditausweitung kann Kapital nicht ersetzen [...]." - Ludwig von Mises

...zur Antwort
Ich glaube danach kommt noch etwas

Ich glaube an ein Leben nach dem Tod, wie es Christus prophezeit hat. Ich glaube daran, wissen zu 100% kann ich es jedoch nicht, das kann hier keiner und wenn sie es meinen, dann lügen sie vermutlich. Mein Vertrauen basiert auf die Verheißung von Christus und der Bibel, dass Gott eine neue Welt schafft, in der es kein Leid mehr gibt und wir mit unserem Schöpfer ewig im Frieden leben dürfen.

"So spricht der Herr: »Ich will einen neuen Himmel und eine neue Erde schaffen. An die alte Welt wird niemand mehr denken; was früher einmal war, wird für immer vergessen sein." - Jesaja 65:17

"Kommt alle her zu mir, die ihr euch abmüht und unter eurer Last leidet! Ich werde euch Ruhe geben. Vertraut euch meiner Leitung an und lernt von mir, denn ich gehe behutsam mit euch um und sehe auf niemanden herab. Wenn ihr das tut, dann findet ihr Ruhe für euer Leben." - Matthäus:11-28-29

...zur Antwort

Der Kapitalismus in Grundform ist nichts Schlechtes und tatsächlich die einzige Wirtschaftsform, die bislang in unserem menschlichen Dasein funktioniert hat. Kapitalismus ist im Grunde der Konsumverzicht und dessen Aufschiebung (niedrige Zeitpräferenz), um Kapitalakkumulation zu betreiben, Investition zu tätigen und Kapitalgüter herzustellen, welche dann für die Herstellung von bspw. Konsumgütern verwendet werden. Eigentlich hat dies insofern sogar etwas Soziales, da jeder Mensch aktiv der Beschäftigung nachkommt, die ihm am besten liegt, wodurch ein Nutzen für die Allgemeinheit (Gesellschaft) entsteht.

Problematisch wird dies nur, sofern die Gier so weit in den Vordergrund rückt, dass man die monetären Angelegenheiten über seinen Nächsten stellt. Hierzu ein passender Vers:

"Dann wandte er sich an alle: »Hütet euch vor der Habgier! Wenn jemand auch noch so viel Geld hat, das Leben kann er sich damit nicht kaufen.«" - Lukas 12:15

Am Ende ist es genau so, egal welche oder wie viele Besitztümer wir anhäufen, wir können damit vielleicht ein komfortableres Leben auf Erden führen, in den Tod nehmen wir diese jedoch nicht mit und das Leben selbst ist unbezahlbar. Dies führt wieder zur Nächstenliebe, welche Christus predigte. Sollte man seinen eigenen Erfolg, sein eigenes Wohlbefinden über seinen Nächsten stellen?

...zur Antwort

Das ist nicht ganze eindeutig. Es gibt viele Christen die eine Vorentrückung „ablehnen“.
In der Offenbarung heißt es, dass alle ihn (Christus) sehen werden und viele klagen werden (Offenbarung 1:7-8). Ich empfinde nicht, dass wir zu „auserwählten“ gehören und deshalb keine Endzeit erleben müssen.

Dieses Video fasst es relativ kurz und knapp (10 Min) zusammen.

...zur Antwort