Hat was mit Religion zu tun und dass die meisten muslimischen Frauen nach der Hochzeit keiner beruflichen Beschäftigung nachgehen. Die können sich als Mutter austoben. Was schon ein Vollzeitjob ist. Ich bin Akademikerin, arbeite 30 Stunden in einer gehobenen Position und habe 1 Kind. Und ganz ehrlich, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist in Deutschland wirklich mehr als dürftig, vor allem für Frauen in gehobenen Positionen. Wir hatten einige schlaflose Nächte, weil es mit der Kinderbetreuung nicht klappte. Zu wenig Plätze egal wohin man schaute. Hätte ich ein 2. oder 3. könnte ich meine berufstätigkeit aufgeben. Denn anders als bei den Türken / Muslimen, lebe ich nicht in einem großen Familienverband mit Mutter, Schwiegermutter , Schwester, Cousine etc! Und vielleicht reicht es diesen Frauen auch einfach nur Mutter zu sein.

...zur Antwort

Als deutscher werden die deutschen deine ausländische Namensänderung nicht akzeptieren und auch keinen neuen Ausweis auf Julian. Sorry, aber musst wohl dieses Vorhaben bei der deutschen Behörde erledigen.

...zur Antwort

Mach doch Walken.

...zur Antwort
Ich ( leider Incel ) finde meine Freundin sehr unattraktiv, was tun?

Hi

Zu meiner Person:

Ich bin männlich, 23, bis vor kurzem ein unfreiwilliger Single gewesen, der es nie geschafft hat eine Freundin zu finden, hatte schon zig Versuche hinter mir gebracht eine Frau zu finden und habe jetzt vor kurzem meinen aller ersten Erfolg erzielen können und bin mit einer Frau in einer Beziehung. Davor war ich Jahrelang ein sehr trauriger Single, dessen größter Wunsch es war sich endlich in seine Traumfrau verlieben zu können. Hatte unzählige harte Enttäuschungen hinter mir, die mich aber nicht unterkriegen lassen.

Ich finde meine Frau ist wirklich eine Person mit einem unfassbar guten Herz. Sie besitzt Menschlichkeit wie kein anderer. Sehr sehr selten, dass ich das mal zu einer Frau sagen kann. Sie musste wirklich sehr sehr viel schlimmes Durchmachen und ich habe deshalb großen Respekt vor ihr. Wir haben uns übers Internet kennengelernt und sie weiß, dass ich ein unfreiwilliger Incel war. Wir haben uns schon paar male Getroffen und unseren Spaß gehabt.

Aber das Problem an der ganzen Sache ist folgendes:

So hart das auch klingen mag aber ich finde sie leider fast garnicht Attraktiv und lüge sie ständig an indem ich ihr das Gegenteil sage, sie wird unendlich glücklich davon und gewinnt nie da gewesenen Selbstbewusstsein durch mich.

Ich bin nicht Oberflächlich aber ich finde sie einfach überhaupt nicht hübsch und kann mir keinen guten Sex mit ihr Vorstellen ( Obwohl ich am liebsten 1-3 mal Täglich Sex hätte ).

Ich war Froh endlich mal überhaupt eine Freundin zu haben und jetzt habe ich das endlich erreicht nach so vielen traurigen Jahren als unfreiwilliger Incel.

Sie ist genau so froh, dass sie mich als Freund hat und hätte davor niemals geglaubt bei mir eine Chance zu haben ( kennen uns schon lange ).

Aber ich fühle mich nicht vollständig, weil ich sie zwar liebe aber nur sehr wenig sexuelle Anziehung zu ihr empfinden kann.

Und des weiteren ist eine Frau auch ein Status Symbol für einen Mann. Wenn ein Mann es schafft sich eine sehr scharfe Frau zu klären, dann gilt er als Erfolgreich im Leben und alle haben Respekt vor ihm. Das ist leider fast überall so, so wie ich es wahrnehme.

Und ich will den Leuten zeigen, dass ich was im Leben erreicht habe. Ich arbeite wie wild an meinem Berufsleben so lange weiter bis ich später ein Top-Verdiener bin.

Also ich behandle meine Frau mit aller höchsten Respekt und werde NIEMALS zulassen, dass sie auch nur ein Funken traurig wird.

Aber wie kann ich dieses Problem lösen ?

Ich bin zwar Vergeben aber fühle mich immer noch Single.

Ich wäre sehr dankbar für wirklich hilfreiche Tipps von euch, danke.

...zum Beitrag

Genau, tu ihr den Gefallen und mach Schluss. Wenn ich sie wäre, ich würde mich total verarscht fühlen. So geht man nicht mit Menschen um.

...zur Antwort

Bestimmt ein Übertragungsfehler. Die sind ja auch nur Menschen.

...zur Antwort

Du bist hier geboren, wahrscheinlich auch die deutsche Staatsangehörigkeit, hast vom Bildungs- und Gesundheitsystem profitiert .... etc. und stellst so eine Frage? Du solltest dich schämen. Ich bin Ausländerin und bin dankbar, dass mich diese ungläubigen aufgenommen haben. Ich tue alles, um meine Dankbarkeit zu zeigen. Und du schreibst, du hast es dir nicht ausgesucht und ob du mit diesen Leuten befreundet sein darfst? Was sagen deine Eltern dazu?

...zur Antwort

Ich finde du hast Recht. Die Menschen sind egoistischer. Ich bin oft in Situationen, in denen ich denke, dass die Leute echt eine Klatsche haben. Einmal bin ich zu Aldi, habe einen Wagen genommen und an die Seite gestellt, weil ich Blumen schauen wollte. Sie standen draussen. Ich dreh mich um, schwupp, Wagen weg. Oder bei Ikea, ich hatte Sachen im Wagen aus der Resteecke. Kurz nicht am Wagen gewesen, schwupp hats einer rausgenommen. Oder ich komm einfach mit meinen 40 Jahren dem neuen Lifstyle nicht mehr hinterher.

...zur Antwort

Eigentlich musst du als deutsche Staatsangehörige das nicht tun. Die Tunesier kennen aber keinen Ehenamen, da dort die Frauen ihren bisherigen Namen behalten. Das ziehen die Behörden auch gnadenlos durch. Ich denke schon, dass die euch, auch wenn unberechtigt, Probleme machen könnten. Unterm Strich musst du entscheiden, welchen Weg du gehen möchtest. Ich würde meinen Geburtsnamen wieder annehmen, die Flugtickets ändern und gut ist. Ansonsten läufst du Gefahr, dass es Schwierigkeiten für euch geben wird. Du musst auch bedenken, dass es ein muslimisches Land ist, in dem andere Werte und Traditionen herrschen und es für die Leute schon befremdlich ist, dass der Name eines anderen Mannes in der Eheurkunde stehen würde.

...zur Antwort

Wozu benötigst du dieser Urkunde?

...zur Antwort

Du kannst als nun deutsche Staatsangehörige, deine im Ausland erfolgte Geburt, bei deinem Wohnsitzstandesamt Nachbeurkunden lassen. Informiere dich, welche Unterlagen vorgelegt werden müssen. Im Ergebnis hast du dann, eine vom deutschen Standesamt ausgestellte Urkunde mit deiner jetzigen Namensführung.

...zur Antwort

Kläre bitte vorher im Standesamt, ob diese Namensänderung überhaupt möglich ist nach deutschem Recht. Habt ihr die gemeinsame Sorge bei Geburt, dann müsst ihr bestimmen welchen Namen das Kind erhält. Diese Bestimmung ist unwiderruflich. Bei Nachträglich erklärter Sorge habt ihr nur 3 Monate Zeit den Namen des Kindes neu zu bestimmen. Ist diese Abgelaufen, kann man nichts mehr machen. Es sei denn, ihr heiratet und bestimmt den Namen des Mannes zu Ehenamen. Für die Eheschließung würdet ihr auch u.a. die Geburtsurkunde von ihm benötigen. Aber UNBEDINGT die Legalisation anbringen lassen.

...zur Antwort

Hallo,

wende dich bitte an die Einbürgerungsbehörde, die dir die Einbürgerungsurkunde ausgestellt hat. Die Müssten in der Einbürgerungsakte deine Geburtsurkunde kopiert haben. Lass dir ebenfalls einen Stempel drauf machen, dass dort das Original vorgelegen hat.
Hast du denn nach deiner Einbürgerung eine Namensänderung beim Standesamt machen lassen? Falls ja, dann müssten die damals ebenfalls deine Geburtsurkunde für die Beurkundung vorliegen haben. Vielleicht haben die sich ebenfalls eine Kopie vom Original gezogen.
Sollte dein Vorhaben zu heiraten scheitern, weil das Standesamt eine Original Urkunde verlangt, kannst du von deinem Recht gebrauch machen, das Standesamt zur Vornahme der Amtshandlung über das Personenstandsgericht anweisen zu lassen. Unter den gerade herrschenden Umständen hättest du gute Chancen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Leider gibt es für deine Fallkonstellation keine Rechtsgrundlage im BGB, sodass dir nur die Möglichkeit einer behördlichen Namensänderung aus wichtigem Grund bleibt. Der Antrag wird bei der Namensänderungsbehörde deiner Stadt (Rathaus) gestellt. Deine Begründung klingt schlüssig und nachvollziehbar. Erkundige dich doch mal dort, was du vorlegen musst. Leider ist diese Art der Namensänderung etwas teurer, ca. 130€, je nach Gebührenordnung der jeweiligen Stadt.

Vg

...zur Antwort

Die Eheurkunde kannst du dir in A4 oder in A5 ausstellen lassen. Wie du möchtest. Hast du ein Stammbuch in Größe A5, dann A5 Urkunde. Hast du ein Stammbuch in Größe A4, dann A4 Urkunde ausstellen lassen.

Vg

...zur Antwort

Die Namensänderung mit Einwilligung der Mutter geht nur, wenn die Mutter das alleinige Sorgerecht hat. Nennt man Namenserteilung nach 1617a BGB. Müssen beide beim Geburtsstandesamt erklären. Haben sie die gemeinsame Sorge, geht es nur noch mit besonderem Grund nach dem Namensänderungsgesetz, da es in der Fallkonstellation keine Rechtsgrundlage im BGB gibt. Wird dann etwas teuerer.

Vg

...zur Antwort

Hallo,
leider ist es in solchen Fallkonstellationen so, dass dir nur eine Namensänderung nach dem Namensänderungsgesetz bleibt. Diese sind nun mal sehr teuer, wenn die überhaupt durchgehen. Bevor du den Antrag überhaupt stellst, solltest du Fragen, ob dieser Aussicht auf Erfolg hätte, da Ablehnungen in der Regel auch Geld kosten. Das ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Die Frage ist einfach, ob du nachweisen kannst, dass die Weiterführung des bisherigen Namens eine unzumutbare Härte darstellen würde, mit psychologischen Gutachten z.B. Was hat dir die Standesbeamtin hierzu überhaupt gesagt?

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

das Sorgerecht können nur Mutter und/oder Vater ausüben. Steht in der Geburtsurkunde kein Vater, so kann nur die Mutter das Sorgerecht ausüben. Er kann dir rein rechtlich gar nichts. Er muss auch nicht gefragt werden.

...zur Antwort