Zwergschwarzwelse vergesellschaften?

2 Antworten

Hallo,

die Elassoma evergladei sind wirklich äußerst interessant zu pflegende Fische.

Und obwohl sie grundsätzlich recht einfach zu pflegen sind, weil sie wenige Ansprüche an besondere Wasserwerte stellen, gilt es doch einiges zu beachten.

Erstens wird zwar zumeist behauptet, die Fische würden Frost- oder Trockenfutter fressen. Persönlich sind mir solche Exemplare bisher noch nie untergekommen. IMMER musste es Lebendfutter sein - im Frühjahr, Sommer und Herbest kein Problem - im Winter schon eher.

Und zweitens klappt es mit dem Nachwuchs nur dann, wenn man die Fische im Winter bei unter 15 Grad Wassertemperatur überwintert - also eher nicht in Wohnräumen, denn dort ist es regelmäßig viel viel wärmer.

Und wenn man ihnen diese artgerechte kühle Überwinterung ermöglicht (sie leben dann auch deutlich länger), dann klappt es mit einer Vergesellschaftung eher nicht.

Bei Zwerggarnelen stellt sich dann die Frage nach dem Lebendfutter eher nicht - zumindest solange es noch Garnelen im AQ gibt.

Mit anderen Fische habe ich meine Tierchen nie vergesellschaftet, weil für mich solche Fische in ein Art-Aquarium gehören. Dazu kann ich also nichts sagen.

Ach eines noch: wenn du mehrere Paare halten willst, dann muss das AQ überaus gut strukturiert und dicht bepflanzt sein - sonst gibt es Stress. Und Stress lässt Fische schnell erkranken und sterben.

Gutes Gelingen

Daniela


yvojaco 
Fragesteller
 13.06.2018, 20:18

Danke für deine Antwort :) genau nach solchen Infos hab ich gesucht. Ich werde dann also wohl ein Artenbecken aufmachen, und der Einfachheit halber ein Männchen und ein, zwei Weibchen nehmen. Soweit ich weiß werden sie im Laden derzeitig mit Frostfutter gefüttert - aber da wir für unseren Skalar sowieso Wasserflöhe kaufen bzw heranzüchten ist es kein allzu großes Problem. Bepflanzen würde ich das Becken mit Cabomba und Javamoos - ausreichend? Und ab wieviel Liter würdest du diese Art halten? Ich lese von 25L bis 60L alles - obwohl ich persönlich 25L für jede Fischart etwas klein finde.

0
dsupper  13.06.2018, 20:21
@yvojaco

Ein Männlein mit mehreren Weibchen kannst du problemlos in einem 25 l AQ halten - wenn es ein Art-Aquarium bleibt. Aber dann bitte nicht so einen Cube, der unnötig hoch ist. Fische können mit der Höhe nichts anfangen (von Diskus und Skalaren mal abgesehen - lol).

Aber so ein 40 x 25 x 25 cm AQ ist völlig ausreichend. viel Javamoos lieben diese Fische, ebenso wie viele kleine Höhlen.

0
yvojaco 
Fragesteller
 13.06.2018, 22:26

Hohe Cubes sind was für Menschenaugen, nicht für Fischleben. Ich denke ich werde mir den 30L Cube von einer Freundin holen, die den nicht mehr braucht. Da kann man etwas mehr am Boden gestalten, und auch schwimmfaule Fische können ja ruhig etwas mehr Platz vertragen. Danke :)

0
eieiei2  14.06.2018, 02:24

Eine Vergesellschaftung wäre am ehesten mit ihren natürlichen Nachbarn möglich, Heterandria formosa. Da klappt auch die kühle Überwinterung ohne Probleme. Allerdings werden sie sich wohl gegenseitig den Nachwuchs weg fressen, was nicht so gut ist.

0

Hallo

Nein das bringt nichts. Die sind meistens sowieso sehr zurückhaltend und versteckt lebend, und es wäre doch ganz fein sie auch zu züchten.

Das ist einfach keine Fische zum vergesellschaften. Egal ob sie sich verstehen.