Zweitversuch Privatrecht - Jura?
Hey ich bin im ersten Semester und bin leider durch Privatrecht mit 2 Punkten gefallen. Ich habe mich natürlich schon für den Zweitversuch in fast Zwei Wochen beworben. Jetzt meine Fragen. Wie kann ich mich in 13 Tagen denn auf alles nochmal vorbereiten? Ich weiß irgendwie nicht, wie ich das lernen soll... Im Erstversuch hatten wir wenigstens Eingrenzungen.
Ist bei der Klausur ein Gutachten zu schreiben?
Ja, wie beim Erstversuch
2 Antworten
Ich nehme an, mit Privatrecht im ersten Semester meinst du BGB AT? Konzentriere dich inhaltlich auf die fünf wichtigsten Themen. Lies dir jetzt keine Bücher mehr durch, höchstens kompakte Darstellungen.
Als wichtigste fünf Punkte würden mir einfallen:
1. Rechtsgeschäft und Willenserklärung – Abgabe, Zugang, Anfechtung, Geschäftsfähigkeit.
2. Vertragsabschluss – Angebot und Annahme, Bindungswirkung, Schweigen im Rechtsverkehr.
3. Nichtigkeit und Anfechtung – Gesetzliche Nichtigkeitsgründe (§§ 105, 125, 134, 138 BGB), Anfechtungsgründe und -fristen (§§ 119, 120, 123 BGB).
4. Stellvertretung (§§ 164 ff. BGB) – Voraussetzungen, Duldungs- und Anscheinsvollmacht, Missbrauch der Vertretungsmacht.
5. Geschäftsfähigkeit und Formvorschriften – Unterscheidung der Stufen der Geschäftsfähigkeit, Formerfordernisse und ihre Konsequenzen.
So viel ist das nicht. Bei 2 Punkten kann es aber auch ein ganz anderes Problem sein: Du musst in der Klausur fertig werden, das kostet sonst die meisten Punkte. In den ersten Semestern solltest du einen sauberen Gutachtenstil präsentieren. Achte also auf die Zeit, der braucht Zeit zum Niederschreiben.
Definitionen und Schemata sind essentiell. Ohne die kannst du schnell ins Stocken geraten.
Zitiere die Normen sauber. Mit Absatz, Satz und Variante, ggf. auch Halbsatz.
Und schreibe die Normen auch hin, nicht nur in die Lösungsskizze.
Ach ja - zeichne dir immer kurz die handelnden Personen auf und die wichtigen Rechtsbeziehungen. Dauert nur Sekunden und hilft doch sehr, wenn man mal den Faden verliert.
Kopf hoch, das wird schon!
Das Zivilrecht ist ein äußerst umfangreiches Gebiet, und in 13 Tagen lässt sich das Examenswissen nur noch sehr begrenzt erweitern. Konzentriere dich darauf, die Schemata für den Gutachtenstil zu wiederholen und abrufsicher zu verinnerlichen. Gehe mit Ruhe und Vertrauen in die Prüfung, denn eine klare Struktur und ein gefestigter Geist sind oft wichtiger als letzte Details. Viel Erfolg!
Examenswissen ist nun Auslegungssache. Examen bedeutet erst einmal im Lateinischen Prüfung! ;-)
Wieso Examenswissen? 😅 Bin im ersten Semester