Zwei Fragen zu Latein?
1. Wie übersetzt man ein Partizip ohne esse in so einem Satz: Dum vivam, nullo modo sinam iuvenes Romanos philosophia Graeca corrumpi.
Ich weiß das z.b. bestia servata, das geretete Tier heißt, aber so kann man ja nicht diesen Satz übersetzten
2. Bei einem Ablativus Absolutus mit dem PPP gilt ja Vorzeitigkeit zu dem Hauptsatz, wenn jetzt aber der Hauptsatz im Futur steht, in welcher Zeit form steht dann, der Ablativus Absolutus,
z.b: Vi corporum neglecta inopiam laboresque non iam sustinebunt et in bellis male pugnabunt.
Dum vivam, nullo modo sinam iuvenes Romanos philosophia Graeca corrumpi
Wo ist da bitte ein Partizip drin?
Corrumpi
3 Antworten
Corrumpi ist kein Partizip, sondern Inf. Präs. Pass. Vielmehr wird der Nebensatz (dum vivam) durch einen Konjunktiv gebildet, während das Hauptverb (sinam) im Futur steht.
Ein Partizip "ohne esse" lässt sich im Deutschen kontextabhängig unterschiedlich übersetzen. Falls eine wörtliche Übersetzung wie "bestia servata" = "das gerettete Tier" nicht sinnvoll erscheint, bieten sich entweder ein Relativsatz ("das Tier, das") oder ein konjunktionaler Nebensatz mit "als/ weil/obwohl" (als/weil/obwohl das Tier gerettet worden ist") oder eine präpositionales Gefüge („nach der Rettung des Tieres") als Alternative an.
Beim Ablativus Absolutus mit PPP bleibt das Vorzeitigkeitsverhältnis zum Hauptsatz stets gewahrt, selbst wenn dieser im Futur steht. Im vorliegenden Beispiel "vi corporum neglecta" verdeutlicht das PPP neglecta, dass die "Vernachlässigung der Körperkraft" zeitlich vor den zukünftigen Konsequenzen (non sustinebunt, male pugnabunt) einzuordnen ist.
Deshalb lautet die korrekte Übersetzung: "Vi corporum neglecta inopiam laboresque non iam sustinebunt et in bellis male pugnabunt" = Da die Körperkraft vernachlässigt worden ist, werden sie Not und Strapazen/Mühen nicht mehr ertragen und in Kriegen schlecht kämpfen. Das Perfekt ("vernachlässigt worden ist") zeigt an, dass die Vernachlässigung abgeschlossen ist, aber noch Relevanz für die Zukunft hat. Das Futur (sustinebunt, pugnabunt) drückt die Folge aus.
Ich glaube, Du hast da ein ziemliches Chaos: corrumpi ist ein passiver Infinitv (‘verdorben werden’), nicht zu verwechseln mit corrupi dem aktiven Perfekt (ich habe etwas verdorben’) oder corrupti, das wirklich ein Partizip ist (u.a. ‘die Verdorbenen’).
Dein zweiter Satz
Vi corporum neglecta inopiam laboresque non iam sustinebunt
enthält dagegen wirklich ein Partizip, nämlich neglecta ‘vernachlässigt’. Es steht in einem ablativus absolutus und muß als Perfektspartizip vorzeitig übersetzt werden: Weil sie ihre Körperkräfte vernachlässigt hatten (vermutlich, weil sie nicht genug Sport betrieben haben) waren sie es nicht mehr gewohnt, Mangel und (körperliche) Arbeit zu ertragen — mit der Konstruktion um gewohnt gebe ich dabei das Imperfekt wieder.
Hallo,
corrumpi ist Infinitiv Passiv von corrumpere und gehört zu einem AcI:
Solange ich leben werde, werde ich keineswegs zulassen, daß die jungen Römer durch die griechische Philosophie verdorben werden.
Herzliche Grüße,
Willy