Zucker weglassen?
Kann ich bei einem normalen Kuchenteig (Biskuit) einfach den Zucker weglassen, bzw. um die Hälfte reduzieren?
9 Antworten
Nein! Gerade bei Biskuit kommt es für die erforderliche "Luftigkeit" auch auf den Zucker an. Maximal könntest du die Zuckermenge um 1/3 reduzieren, um noch ein einigermaßen aktzeptables Produkt zu bekommen, büßt allerdings dabei bereits Volumen ein.
Schneid die Stücke kleiner und nimm die volle Zuckermenge. Wenn Genuss gefragt ist, soll man auch genießen können. Joggst halt 1 Stunde, aber konntest genießen ...
Danke für das Sternchen!
Guter Kuchen ist etwas Feines - und Seltenes. Und nur die optimale Qualität sollte man bei den eigenen Versuchen anstreben, um den gewünschten Genuss zu erreichen. Alles andere ist für mich vertane Zeit und Lebensmittelverschwendung. Lieber ein Stück weniger, aber nicht auf den Genuss verzichten. Alle Ersatzstoffe und der krampfhafte Versuch Kalorien einzusparen kann man im Grunde voll vergessen.
Guten Appetit!
zucker gibt auch volumen. dann wird der kuchen erstens kleiner u schmeckt wie weißbrot.
Man kann schon, ich würds aber nicht machen, es schmeckt vermutlich nicht mehr so gut und ja nach Menge kann sich ja auch die Konsistenz ändern... In so einen Boden kommt doch ohnehin nicht viel rein, du musst dir eher darüber Gedanken machen, was drauf kommt!
Klassischer Bisquit ist wirklich sehr zuckerlastig, aber ganz ohne geht es nicht. Hier ist ein Rezept für die zuckerreduzierte Variante.
http://www.chefkoch.de/rezepte/384201124980384/77-kcal-Erdbeerkuchen.html
Ja reduzieren ist kein Problem, ganz weg lassen würde ich es nicht...gutes Gelingen :-)
Drauf kommt ne ziemlich süße Schokocreme, drum wollt ich beim Teig etwas an Zucker sparen...