Kann man Zucker beim Hefeteig einfach weglassen?
Hallo! Ich möchte Zimtschnecken backen. Die sind ja an sich schon sehr süß, deshalb möchte ich den Zucker im Hefeteig weglassen. Geht das oder verändert sich der Teig dann und geht nicht mehr auf/bäckt nicht gut?
5 Antworten
Bitte nicht - die hefepilze essen den zucker
Wenn du zucker reduzieren willst dann in der fülle
Man kann Hefeteig auf viele verschiedene Arten zubereiten.
Wenn du mit einem Ansatz arbeitest, benötigst du keinen Zucker.
Du gibst das Mehl in eine Schüssel, machst eine Kuhle in die Mitte und rührst dann die in lauwarmem Wasser aufgelöste Hefe in der Kuhle mit etwas von dem Mehl zu einem dünnen Brei. Das bedeckst du mit einer dünnen Schicht Mehl und wartest ein halbes Stündchen.
Du wirst erstaunt sein, was sich da alles tut. ;-))
Hey :)
Die Hefekulturen benötigen zwingend Zucker, um diesen u.A. in Ethanol und CO2 umzuwandeln. Ohne (zumindest etwas) Zucker wird dein Teig nicht aufgehen.
LG
Das stimmt nicht. Die Hefe braucht keinen Zucker um arbeiten zu können- zumindest keinen Haushaltszucker. Die Kohlehydrate im Mehl reichen aus. Die Hefe braucht dann nur etwas länger um anzuspringen.
Nein, kann man weglassen, er geht trotzdem auf, aber der Teig schmeckt dann wie Brötchenteig. Ich würde ihn ein wenig zuckern.
Ein bisschen Zucker brauchst du schon, du kannst die Zuckermenge reduzieren.
Ja kannst du machen. Ich hatte mal Pizzateig über und habe daraus Zimtschnecken gemacht.
Der Teig selbst benötigt keinen Zucker, die Kohlehydrate im Mehl reichen völlig aus. Er springt dann nur nicht so schnell an.