Zu warm für Säugling beim schlafen?
Was kann man tun um wenn es im Schlafzimmer zu warm ist für's Baby. Uns wurde gesagt zwischen 16-18 Grad. Maximal 20 Grad. Wir haben grad 26 Grad im Schlafzimmer und letzte Nacht war unser 4 Monate alte Säugling total nassgeschwitzt. Das ist doch gefährlich oder?
Vorallem weil er noch bei uns im Bett schläft. Ich weiß das soll man nicht, aber da lässt meine Frau auch nicht mit sich reden. Sie besteht drauf ihn im Bett schlafen zu lassen. Außerdem schreit er auch sobald wir ihn ins Baby Bett legen.
Nur manchmal umarmt sie ihn Nachts und so. Ich schlafe dadurch sehr schlecht, da ich ständig aufwache um zu gucken ob es ihm noch gut geht.
Haben jetzt so einen Wasserkühler geholt. Wo man kaltes Wasser rein macht und es dann die Luft kühlt. Aber das bringt nicht wirklich war. Die Luftfeuchtigkeit steigt, aber die Temperatur bleibt. Letzte Möglichkeit wäre Klimaanlage, aber die ist zu teuer. Es ist gerade mal um die 25 Grad draußen. Wie soll das im Hochsommer werden bei über 35 Grad. Ich hab ja nix gegen Hitze, aber habe natürlich Angst ums Baby.
Habt ihr Tipps?
6 Antworten
Habt ihr kühlere Räume wo ihr euer Nachtlager aufschlagen könntet? Ansonsten erstmal die gängigen Sommertipps umsetzen (Nachts lüften, Tagsüber Fenster und Vorhänge zu etc.).
Wenn das alles nichts hilft muss die Klimaanlage wohl her. Teuer ja, zu teuer für den Säugling wohl nicht.
Normalerweise haben wir Nachts immer das Fenster auf.
Ein Luftbefeuchter bringt nix ein Ventilator ist ungesund wegen der Zugluft also ein Klimaanlage währe die beste idee sonst fällt mir nicht ein
Ich sag es nur. Bekommt jetzt bitte aber keine Angst, das ist sehr selten.
Das weiß ich. Das hat die Kinderärztin auch meiner Frau gesagt. Sie besteht trotzdem drauf da sie aus einem Land kommt in dem das normal ist.
Ein Luftentfeuchter.
Ich hatte damals einn digitales Thermometer im Kinderzimmer stehen..... Zur Kontrolle.
Morgens, solange es noch kühl genug war, hab ich via Durchzug gründlich gelüftet. Später die Fenster abgedunkelt (Rolle/ Vorhang), so das die Sonne nicht ins Zimmer kam. Bei uns ist es praktisch, da kann man zu drei Hausseiten hin Fenster öffnen und dadurch einen guten Durchzug schaffen. Das kühlte dann auch mal zwischendrin etwas ab.
Gegen Abend dann, wenn die Sonne unterging und es dadurch draußen kühler wurde, hab ich nochmal alle Fenster und Türen aufgerissen.
Oh und nasse (nicht tropfnass, aber eben auch nicht nur leicht feucht) Handtücher/ Babybettlaken im Babyzimmer aufgehängt um dadurch ein bisschen Luftfeuchtigkeit reinzubekommen. Ich war damals der Meinung das dadurch die Raumtemperatur zusätzlich etwas gesenkt wird (hab damals um jedes einzelne Grad Celsius gekämpft).