zu langsam beim Schreiben in der Schule
Hallo
die Lehrerin meines Sohnes )j mäkelt mit meinen Sohn das er zu langsam in der Schule sei. auf Fragen inwiefern sagt sie ,das er einfach zulange für seine Aufgaben braucht,was schon alleine mit daran liegt das er zu lange braucht um kleine Texte abzuschreiben.
ich habe ihm in ersten Schuljahr zurücksetzen lassen,da er massive Probleme mit der Lehrerin(sie wurde mittlerweile versetzt ) hatte..sie hat ihn z. B. nicht in den Pausen rausgelassen.
was aber nix an dem Problem ändert, er ist tatsächlich langsam. auch zu Hause braucht er lange um zu schreiben . trotzdem wir keinen Druck ausüben und ihn alle Zeit lassen,die er braucht. könnte Ergo helfen??
Anbei muss ich bemerken das er einen Herzfehler hat und der Kardiologe meint das es in ein Grund sein kann .
5 Antworten
ich kenne das problem von meinem kind so ähnlich...... allerdings ist mein kind gesund und fand die schule schon nach einem monat doof und .........warum schreiben müssen, erwachsene schreiben ja briefe auch nur am computer.....
mein kind hat sich in der schule anfänglich als " umstands-krämer " entpuppt.......vllt. gehts deinem jungen ja ähnlich......
ich habe mit meinem kind abschreiben geübt und festgestellt, dass sie sich oft und buchstabe für bustabe vergewissert, was sie da schreibt........ das ist natürlich auch sehr zeitraubend.....
weil üben an sich schon "doof" für mein kind ist, musste eins ihrer lieblingsbücher ran und dann ging es los mit spielerischem üben ohne druck mit viel lachen und steigerungen...... ich habe kind erklärt, nicht buchstabe für buchstabe abzuschreiben, habe worte zugehalten mit einem "mal sehen, ob du das schon schaffst"
gib deinem kind das gefühl, was zu können und bitte es mal, den einkaufszettel zu vervollständigen, damit der spass und die routine bekommt..... denn das falscheste ist, in die zu-langsam- kerbe reinzuhauen..... immer schön optimismus ausstrahlen vorm kind mit einem " wir schaffen das"
gern geschehen.......
ein lehrer allein entscheidet schon mal gar nichts..... da bedarf es mehr und man kann sich auch super wehren.....
sprich mit allen lehrern und für zu hause übe erst mal spielerisch und motivierend.......
im übrigen habe ich die erfahrung gemacht, dass zeitdruck nix bringt..... ich habe das umgekehrt auch als stoppuhrspiel mit kind gemacht...... so nach dem motto, durch üben wird man besser und hier ist der beweis...... letztens hast du dafür 10 min. gebraucht und heute nur 7 min..... kinder brauchen erfolge und dann kommt auch der ehrgeiz .....
wenn alles nicht fruchtet, rate ich nicht so gern nur zum psychologen o. ä., sondern zu einem sozialpädriatrischen zentrum...... da checkt ein ganzes ärzte- und therapeutenteam ein kind durch und sucht nach gründen...... und ich glaube um seinem kind zu helfen, nimmt man dann auch ellenlange fragebögen als mutter in kauf..... im übrigen kriegt die schule dann auch einen sehr langen fragebogen zum ausfüllen, dann zeigt es sich ja, ob diese besagte lehrein zurückrudert und relativiert..... denn heutzutage schickt man nicht mehr so schnell in die förderschule..... mit einem gutachten von solch einem zentrum muss nämlich die schule das kind fördern und dies dokumentieren.... es kann durchaus sein, dass dein kind aufgrund des gutachtens dann anders bewertet werden muss und für klassenarbeiten weniger aufgaben bekommt aufgrund seines handicaps ..... und das ist ein enormer aufwand für den lehrer....
viel erfolg......
bei weiteren fragen steh ich dir gern zur verfügung .....
Danke dir super der Tipp ,werde es versuchen. mache auch keinen Druck nur schreiben hasst er. was sicher an den Lehrerinnen liegt die dauernd Druck ausüben. ich habe schon das Gespräch gesucht . Kommentar der Lehrerin,das sie alles daran setz das der Junge auf eine FÖRDERSCHULE kommt, da sie besser entscheiden kann was gut für ihn ist. zum Glück hat er jetzt einen neue. Nur in Deutsch ist eben noch diese Lehrerin
vielleicht auch mal zu einem Augenarzt gehen, wenn er probleme beim abschreiben hat, kann es vielleicht sein, dass er die texte nicht genau erkennt.
war beim Augenarzt sind in Ordnung Er braucht keine Brille Er meinte mal seine Hand schreibt nicht so wie er will werde mal den Kinderarzt fragen, er reagiert wütend wenn seine Schrift nicht schön wird. so ist er auch mit seinem Spielautos. wehe wenn man da was verändert muss alles genau in Reihe stehen. ihm fällt sofort auf wenn man 2 Autos austauscht. meine Freundin meint das seien autiischtiche Züge. Aber das glaube ich nicht
Man müsste sehen, wie dein Sohn schreibt, um das genauer beurteilen zu können.
Manchmal fehlt auch die nötige Geschicklichkeit und Lockerheit beim Schreiben. Lasse ihn aus einer Fernsehzeitung o. a. einmal mit einer kleinen Nagelschere viele Dinge sauber ausschneiden (Wunschliste für Weihnachten, Geburtstag...) . Beobachte ihn dabei. So kann man z. B. feststellen, ob die Auge-Hand-Koordination intensiver geübt werden muss.
Naja mit den Schnippeln hat er es nicht so. das mag er nicht , aber hast recht wenn er mal was ausschneidet tut er sich nicht leicht. und das Ergebnis geht so
Vielleicht fehlt es ihm an anderen Dingen die seine Freunde tun koennen,wie sich austoben und Sport.Das setzt Kraefte frei die dafuer sorgen dass man schneller und konzentrierter ist.Wenn das gesundheitlich nicht moeglich ist dann alternativ ein Musikunstrument lernen,auch das steigert die Aufmerksamkeit.
er ist teilweise eingeschränkt, Fussball spielen ,usw.oder eben alles was viel Kraft braucht, darf er nicht,zu anstrengend. aber ansonsten lebt er ganz "normal" .Er fährt jeden Tag mit seinem Dino car geht angeln usw.
Das ist schoen zu hoeren,und das Angeln hat wenn man es so tut wie ich ,einen beruhigenden Effekt,mit wenigen aufregenden Momenten in denen mal ein Fisch anbeisst ,und wenn man den dann drillt ist der Puls direkt auf 180.Ein aufregendes Hobby,ganz sicher aber und jetzt komm ich auf den Punkt der Schulalltag hat einen anderen Rhytmus.Dort sieht er die Kinder die schneller sind und ihn abhaengen werden wollen, nach der Grundschulzeit.Deshalb ist es schade, wenn der Arzt meint dass er nicht rumtoben darf.Ich bin kein Arzt und kann natuerlich nicht beurteilen wie es gesundheitlich bei ihm aussieht,aber ich weiss dass zuviel gut gemeinter Schutz ein Kind hemmen kann und ein Gespraech mit dem Arzt und der Frage:Wie sehr darf sich das Kind belasten,schadet es ihm wenn er tobt, mehr als die Aufregung beim Angeln,sind Aspekte die mich in der Situation als Elternteil interessieren wuerden,um den Konkurrenzdruck kuenftig in der Schule gewachsen zu sein.Alles gute
oh lach gehöre nicht zu den Übermütter die aus Angst ihr Kind zu sehr behüten. der Kleine wächst ganz normal auf , zuhause mit Freunden Fußball, klettert auf Bäumen usw. Nur im Verein darf er nicht weil das Träining und viele Laufen zu anstrengend wäre,die können nicht ständig Rücksicht nehmen. er sagt dann auch nicht wenn er niicht mehr kann aus Angst die anderen meiden ihn. So passiert in Schule wo er nach einen Wettrennen zusammenbrach. die Lehrerin hat einen riesen Schrecken bekommen weil sie ihn auch nicht ernst genommen hat und dachte ich behüte zu sehr
evtl hat er leichte legasthenie so hats bei mir auch angefangen ^^
wie hat man das bei dir festgestellt, wenn ich fragen darf? Sein Erzeuger hat Legastenie
bei mir hatte mich meine klasenlehrererin zu ner therapeutin geschickt die hat dann halt nen test mit mir gemacht und nunja da wurds festgestellt.
Danke dir super der Tipp ,werde es versuchen. mache auch keinen Druck nur schreiben hasst er. was sicher an den Lehrerinnen liegt die dauernd Druck ausüben. ich habe schon das Gespräch gesucht . Kommentar der Lehrerin,das sie alles daran setz das der Junge auf eine FÖRDERSCHULE kommt, da sie besser entscheiden kann was gut für ihn ist. zum Glück hat er jetzt einen neue. Nur in Deutsch ist eben noch diese Lehrerin