Zorin OS oder Linux Mint?
Was findet ihr besser und warum
Kommt jetzt nicht mit einem anderen Betriebssystem oder mit einer andere Distribution!
10 Stimmen
Was willst du mit dem System machen? Haben beide Vor- und Nachteile.
Ich hab einen alten Laptop der nicht mehr so flüssig läuft mit windows und ich will darauf nun Linux drauf machen.
Wie alt? 64 bit?
so etwa 4/5 jahre 64 bit Aber es lief noch nie so richtig flüssig.
Willst du Zocken?
Nein nur Minecraft wenn ich mal unterwegs bin oder so. Fürs zocken hab ich einen richtigen leistungsfähigen windows Pc
3 Antworten
Vielleicht ist ZorinOS ein bisschen besser zum Zocken, weil es da etwas einfacher ist, Komposition ein- und auszuschalten, was dir ca. 30% mehr FPS in Minecraft geben sollte. Das geht in Mint zwar auch, allerdings nur komplett, was dann im Desktop dazu führt, dass du keine Transparenzeffekte mehr hast. Wenn dir das egal ist, ist es aber auch wieder egal. Ansonsten tun die sich beide nicht so viel. Probier doch einfach beides aus, und schau, was dir besser gefällt.
Linux Mint setzt konsequent gegen Snap und bringt wesentliche Verbesserungen zur Ubuntu-Basis wie Firefox und Chromium als .deb.
Zorin OS ist auch interessant, vor allem, dass man hier einfach an (bezahlten) Support kommen kann. Das bräuchte es in anderen Distributionen an sich auch, finde ich. Allerdings ohne Bezahlzwang für Zusatzoptionen...
Kurz zusammengefasst:
- Proprietäres System (speziell der Server-Teil) und damit nicht FLOSS-konform
- es gibt kaum Software dafür
- es ist extrem langsam beim Laden, also wirklich langsam. Da kannst du die Software starten, einen Kaffee machen, trinken und wieder kommen, dann ist das fertig.
- Es orientiert sich vom Theming nicht am restlichen System
- Es gibt keine gute Integration ins restliche System
Beispiel für den letzten Punkt: Willst du unter GNOME Erweiterungen installieren, dann wird dir das üblicherweise über den Browser angeboten. Nur leider können Browser im Snap-Format (wie Firefox im aktuellen Ubuntu) diese Erweiterung nicht einsetzen.
Das geht so weit, dass sogar der ehemalige bei Canonical Angestellte, der für Snap zuständig war, mittlerweile ein Skript geschrieben hat, das alle Snaps deinstalliert und durch Flatpaks ersetzt.
Ist aber noch ein Thema für sich. Siehe
- https://frameboxxindore.com/linux/why-is-ubuntu-snap-bad.html
- https://www.atechtown.com/flatpak-vs-snap/
- https://curius.de/2021/09/flatpak-snap-vs-paketverwaltung-alles-was-dazu-gesagt-werden-muss/
- https://www.linuxadictos.com/de/Snap-und-Flatpack.html
und viele mehr.
ich find aber das Zorin Os 100 mal schöner und übersichtlicher ist
Dir ist bewusst, dass die Desktop Oberfläche nur ein Aspekt einer Distribution ist und zwar ein sehr kleiner Aspekt.
Ich kann auch auf Linux Mint KDE oder GNOME oder Pantheon oder ... installieren, das Theming ändern (außer bei GNOME, da geht das nicht) und zack, sieht das aus wie... Windows 11, macOS, Zorin OS,...
Entscheidend ist, was unter der Haube ist.
Vergleichbar mit einem Auto: Du kannst die Lackfarbe, Scheiben,... wählen, aber wichtig ist der Motor!
Ich persönlich finde Linux Mint besser, aber für Übergänger zu Linux ist Zorin die wahrscheinlich beste Wahl da es das Windows unter dem Linux ist und auch Support bietet. Das hat den Vorteil das der Einstieg super leicht ist, aber man nicht so viel lernt. Die Kurve ist bei Manjaro und Mint etwas stärker.
was ist das Problem bei snap