Was für einen download muss ich für mein linux auswählen?
Hallo ich möchte mir im bild gezeigt ein programm herunterladen nur weiß nicht welche datei ich benutze zurzeit "Zorin os" es basiert auf ubuntu.
Danke im voraus!
5 Antworten
Ich nehme an, dass Du die 64-Bit-Variante von Ubuntu installiert hast. Also die erste Option, amd64. Wenn Du die 32-Bit-Variante hast, dann ist es die dritte Variante (386).
Ob Du die 64- oder 32-Bit-Version installiert hast, findest Du im Terminal heraus:
uname -a
Linux Rechnername 5.4.0-91-generic #102-Ubuntu SMP Fri Nov 5 16:31:28 UTC 2021 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
Du siehst am Ende der Zeile x86_64, also 64 Bit. Wenn Du dort stattdessen i386 siehst, ist es 32 Bit.
Entweder das erste oder das dritte.
Und bevor du hier auch noch rumjaulst, weil es angeblich nicht funktioniert: Führ's übers Terminal aus.
chmod +x /pfad/zur/datei
/pfad/zur/datei
Aber bitte mit Vorsicht genießen. Wenn das nicht durch die Prüfung der Repository-Maintainer durch ist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass da Malware mit dabei ist.
Nein, Malware hat damit wenig bis nichts zu tun, zumindest nicht zwangsläufig.
Dass eine Software nicht in den Repos landet kann an vielen Dingen liegen.
Je nach dem was für eine Hardware du benutzt. Es kommt auf den Prozessor an.
Das kann dir helfen das Problem zu verstehen:
Bin kein Experte, aber das erste sieht gut aus... Die Plattform ist jedenfalls Linux und die Architektur AMD64.
Klingt für mich richtig.
https://ibb.co/NxTrNwt so sieht das immer aus beim datei start
Ja okay, sorry, dann kann ich dir nicht helfen... nutze Linux (Ubuntu) nur so sporadisch. Bin nicht tief im System drinnen. Ich glaube immernoch, dass der Download der richtige ist, aber... Keine Ahnung, was das Problem ist.
Aber nach all den hilfreichen Antworten hier müsstest du ja bald alle durch haben :P
Probiere mal den ersten, der sieht ganz gut aus, denke ich. Probieren geht über studieren ...
Ich habe jetzt mal mit Ubuntu ein paar Tests gemacht und keine Anwendung bekomme ich zum laufen. Ich kann dir aber auch nur dazu raten keinen kostenfreien VPN Anbieter zu nehmen. Die machen oftmals viel mist mit deinen Daten, da die ja auch irgendwie verdienen müssen. Such dir lieber was gescheites, was am Ende auch funktioniert und wo du Wertvollen support bekommst. An sich laufen auf ZorinOS alle Programme, die auf Ubuntu auch gehen, deshalb mein Tipp, frag vorher beim Anbieter nach, ob deren Programme bei Zorin UND bei Ubuntu laufen. Und dann zahl einen kleinen Betrag, damit du einen legitimen VPN bekommst, wobei bezahlen trotzdem nicht gleich gut heißen muss. Dennoch ist es vertrauenswürdiger als andere, welche free sind
Ein teures, aber gutes Beispiel wäre: https://nordvpn.com/de/download/linux/
Die schreiben selber, dass die Ubuntu können. Damit hättest du einen guten VPN, wofür ich natürlich nicht 100% meine Hand für ins Feuer lege, da der Closed source ist, aber du wüsstest, was du bekommst: Software, die Funktioniert
Dann hat deine Schule die VPN's aus dem Netzwerk gebannt. Das geht natürlich auch. Wenn NordVPN allgemein nicht geht, dann solltest du den Support anschreiben, die können dir da vllt. helfen
Viele gute Ernsthafte Antworten, die auch als Hilfreich gekennzeichnet wurden: https://www.gutefrage.net/forum Hier kannst du mehr dazu erfragen, wie man das wird, wenn dich das interessiert. Auch ich bin ein Mensch und kann falsch aussagen machen, also nur weil ich experte da stehen habe, bin ich nicht perfekt
danke für deine hilfe!