Zizibubu - welcher Singvogel?
Frühling, Brautwerbezeit - Daher mal wieder eine Bitte um Hilfe bei der Zuordnung einer Singvogelstimme. Ich hoffe, meine Beschreibung hat ausreichend lautmalerischen Ausdruck. Der Gesang geht in etwa so:
Zizibubu-zizibubu-zizibubu-zizibubu
(immer vier mal hintereinander, dann Pause, nach einer Weile Wiederholung dieser Sequenz).
Vogel wurde nicht gesichtet, nur gehört.
Dachte zunächst an Blau- oder Kohlmeise. Die Handy-up "Bird-up" gab mir den Gartenbaumläufer aus. Stimmte natürlich nicht, wie leider fast immer bei "Bird-up". Amsel kann das Ding bestimmen. Aber dafür braucht keine App....
Areal, in dem der Vogel gehört wurde: wenig frequentierter Garten im kleinstadtnahen Außenbereich. Allseitig von unterschiedlichen Bäumen umstanden (Walnüssbäume, Korkenzieherweiden, Brombeerhecken,...)
Gesang fand bei zunehmend sonnigem Wetter statt, Außentemperatur 10 °C.
Anhand der bisherigen Antworten ging ich auf Yotube "Meisen an Rufen und Gesängen bestimmen" von Kalle Nibbenhagen. Zusammenfassung dessen:
Zetern / Schimpfen: Ruf Sumpfmeise
Kohlmeise:
- Ping .... - ... Ping .... Pingping ...
- Zippzipp ... Zipp ...
- Schimpfender Triller
- Di-du Di-du Di-du Di-du ... (Hoch-tief Hoch-tief Hoch-tief- Hoch-tief)
Dudu-Bi Dudu-Bi Dudu-Bi Dudu-Bi ...(das Bi dabei höher)
Blaumeise:
- kurzes, schimpfendes Trillern
- Ansteigendes schnelles Trillern, leicht schimpfend
- Dididi-düdelüdelü (Das beginnende Dididi dabei höher als das schnelle Düdelüdelü)
(Eins-zwei-drei - einszweidreivierfünf). Nur zwei Tonhöhen! Wie gesagt, das etwas kindische Dididi, langsamer. Dann das schnelle Düdüdüdüdü, also einmal Walzertakt, gefolgt von schnellem Fünfvierteltakt.
Weidenmeise:
Zihi - dää-dää-dää
(Das dää-dää-dää etwas tiefer und durchaus motzig)
Sumpfmeise:
Gesanglich ein stark beschleunigter Eichelhäher (Eichelhäher mit ADHS-Syndrom)
Zizu-Zizu-Zizu-Zizu ... - ... Zizu-Zizu-Zizu-Zizu ...
Tannenmeise:
Dudi-dudi-dudi-duu ... Dudi-dudi-dudi-duu
PS:
Ich hab volles Verständnis, wenn einige lachen mögen. Klingt alles nach Loriot, Jodeldiplom, ist klar. ... zweites Futur bei Sonnenaufgang ...
4 Antworten
Mit Beschreibungen kann ich leider wirklich nichts anfangen, da bräuchte ich schon eine Tonaufnahme😅
Ich empfehle dir die App Merlin, deren Vogelstimmmen Bestimmungen sind zu 95% richtig. Damit machst du echt nichts falsch.

Danke. Werde Merlin ausprobieren. Im übrigen fände ich es klasse, wenn sich mal ein Musiker hinsetzen würde und Notationen für die Gesänge anfertigen würde. Auch für die nichttonalen percussion-haften Laute gibt es ja Notationen (-> siehe Schlagzeug und Co.)
Ich würde schon sagen Kohl oder Blaumeise,die klingen doch so
Zizibu ist Kohlmeise. Zizibubu die Blaumeise. Zizibubuziiii die Haubenmeise. Huhu-huu die Taube. UUuuuhhuuhhh die Eule. Pffft Pöööööttthh die blähung vom nachbarn ;-)
Die App Merlin ist am besten um Vogelstimmen zu bestimmen.
Mit Verlaub: Dein Nachbar bläht ganz schön rücksichtslos laut, offenbar. Das Huhuhuu betreffend darf ich auf Türkentaube präzisieren. Denn fünf Huus wäre die Ringeltaube.