Zinksalbe für Menschen auch für Pferde?

6 Antworten

Du kannst grundsätzlich Zinksalbe, die für Menschen im Handel verkauft wird, auch für Pferde verwenden. Bei Mauke würde ich allerdings eher von Zinksalbe abraten (höchstens zur Pflege der "neuen" Haut, wenn alles abgeheilt ist). Eher raten würde ich Dir dazu, dass Du die Krusten täglich abwäschst (z. B. mit Kernseife, die desinfiziert und trocknet gleichzeitig die nässenden Hautstellen aus) und zur Pflege und Abwehr von neuer Feuchtigkeit ölhaltige Substanzen in die Fesselbeuge reibst. Dabei kannst Du z. B. auf Ballistol oder Skin Preserve (von Huebeli Stud) zurückgreifen.

Wichtig ist aber, dass Du wirklich täglich die Krusten sanft entfernst, am besten etwas einweichen lassen und dann abpulen. Sonst können sich fiese Bakterien in den Krusten und an der Haut einnisten, die eine Abheilung behindern.

Liebe Grüße und viel Erfolg bei der Maukebehandlung, Simone von Pferd & Futter

Auf keinen Fall Salben auf Mauke schmieren!!! Damit lockst du noch mehr Baktieren an und Zinksalbe nützt gar nix, ich habe da schon Erfahrungen mit Mauke.

Am besten ist es wenn du auf die Maukestellen Jod reibst oder zuerst mit Kodan und dann mit Mirfulan einsprühst und das täglich, das erziehlt die besten Erfolge.


Wolpertinger  17.11.2012, 20:33

Jod oder Kodan haben eine zellzerstörende Wirkung, heißt sie greifen nicht nur krank machende Erreger an, sondern auch gesunde Hautzellen.

Zudem trocknen Beide Wunden, die Beta macht aufgrund der stark färbenden Eigenschafft zudem noch eine Wundbeobachtung unmöglich.

In der modernen Wundtherapie hat beides nichts zu suchen.

Welche Wirkung erwartest Du vom Mirfulan und aus welchen Grund sollte man keine Salbe auftragen können?

Klar trägt man Salbe nur dünn auf und nicht Zentimeter dick.

Mein Tipp zur Maukebehandlung:

Wundreinigung mit Prontosan Wundspüllösung, danach die Maukestellen mit Leovet Silbersalbe versorgen.

Das tgl. besser 2mal tgl.

Effektive Mikroorganismen helfen das Hautklima zu stabilisieren.

Außerdem einen Zink und Seelenmangel klären lassen und die Nahrung umstellen.

Hauptnahrung sollte Heu sein wenn Kraftfutter gefüttert werden muß, dann Hafer und das Pferd ordentlich Mineralisieren.

ZU vermeiden gilt es jegliche Art von Zucker, also kein Müsli, keine Pellets, keine Möhren in rauen Mengen und keine Äpfel in rauen Mengen.

1
Tinkergirl  19.11.2012, 19:43
@Wolpertinger

Meine TÄ hat gesagt das die Salbe Bakterien noch mehr anlockt. Mirfulan kühlt, das Pferd scheuert sich nicht weiter die Stelle und so verheilt es schneller.

0
Wolpertinger  20.11.2012, 14:30
@Tinkergirl

Also Mirfulan enthält Zinkoxid und Harnstoff, als Hauptsubstanzen.

Der Harnstoff lindert den Juckreitz und das Zinkoxd bindet Wundflüssigkeit und deckt die Wunde ab.

.

Als Hilfstoffe sind enthalten, Citronensäure Hamamelis ohne nähere Bezeichnung Extr. Lebertran Palmitinsäureascorbylester Paraffinum perliquidum Vaseline Wasser, gereinigtes Wollwachsalkoholsalbe

das Hamamelis und der Lebertan sind Pflegemittel, sie unterstützen die Zellbildung der Haut.

Eine Kühlendewirkung hat Mirfulan nicht, es sei den Du hast sie vorher in den Kühlschrank gelegt.

Probiere es einfach mal aus.

.

Deine TA hat natürlich recht, wenn Du eine Salbe dick aufträgst, so dass die Haut keine Möglichkeit hat, die Salbe zu absorbieren, dann bildet sich ein Klima in dem sich die Bakterien, Pilze und andere Mikroorganisen ansiedeln und vermehren können.

Deswegen habe ich darauf hingewiesen, Salben dünn aufzutragen, sobald Du die Salbe auf der Haut siehst ist sie zu dick aufgetragen.

0

Mein Tipp zur Maukebehandlung:

Wundreinigung mit Prontosan Wundspüllösung, danach die Maukestellen mit Leovet Silbersalbe versorgen.

Das tgl. besser 2mal tgl.

Effektive Mikroorganismen helfen das Hautklima zu stabilisieren.

Außerdem einen Zink und Seelenmangel klären lassen und die Nahrung umstellen.

Hauptnahrung sollte Heu sein wenn Kraftfutter gefüttert werden muß, dann Hafer und das Pferd ordentlich Mineralisieren.

ZU vermeiden gilt es jegliche Art von Zucker, also kein Müsli, keine Pellets, keine Möhren in rauen Mengen und keine Äpfel in rauen Mengen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Jahrelange Hunde Erfahrung

Ja kannst du :) Aber hol lieber was anderes vom Tierarzt weil sonst zieht es sich ewig lang wenn du nur Zinksalbe drauf tust. Hol dir lieber was mit cortison! Ich spreche aus erfahrung :/ viel glück und deinem hü gute besserung

Selbstverständlich.... es gibt nicht für jede Tierkrankheit auch ein Tiermedikament. Meine Hasen hatten mal Durchfall und bekamen auch Menschenmedizin!!!